Mannheim, 20. Oktober 2011. Online-Plattformen, die als Vermittler zwischen Händlern und Kunden auftreten und dabei auch Zahlungen abwickeln, brauchen nach dem seit 01. November 2009 gültigen Zahlungsdiensteaufsichtsgesetz (ZAG) eine Lizenz der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht BaFin. Bestätigt wurde das aktuell durch das Landgericht Köln. iclear (www.iclear.de) bietet diesen Plattformen nun eine Lösung.
Viele Kunden der Postbank in Schleswig-Holstein
fühlen sich um ihr Geld gebracht. Ihr Vorwurf: Falsche Informationen
durch Finanzberater, die im Auftrag der Postbank tätig sind. Nach
Recherchen der NDR 1 Welle Nord und des NDR "Schleswig-Holstein
Magazins" sollen die für die Postbank arbeitenden Berater in
Schleswig-Holstein in mehreren hundert Fällen Anlagen empfohlen
haben, die für Privatkunden nach Ansicht von Finanzanwälten und
Verbrauchersch&uu
Die Besucher der „Marketing + Services“ zeigten reges Interesse am Stand des Messe- und Eventbauers Isinger + Merz aus Wiesbaden. Das Unternehmen präsentierte den patentierten ISI Design® Systembau, ein Konstruktionsprinzip aus 6 modularen Elementen, mit denen multifunktional, einfach und kosteneffizient Messestände gebaut werden können…
Küsnacht, Oktober 2011. Ein neues Gesicht bei marbet: Sabine Schneeweiss unterstützt als Junior Projektmanagerin das Schweizer Team der Event-, Incentive- und Travel-Agentur.
Zur aktuellen Diskussion um die
Mindesthaltbarkeitsdaten auf Lebensmitteln erklären der Vorsitzende
der Arbeitsgruppe Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz der
CDU/CSU-Bundes-tagsfraktion, Franz-Josef Holzenkamp und die
Verbraucherschutzbeauftragte der CDU/CSU-Bundestagsfraktion,
Mechthild Heil:
"Der Verbraucher hat einen Anspruch auf klare Informationen auf
Lebensmittelverpackungen hinsichtlich der Haltbarkeit der Produkte.
Derzeit werden in der Öffentlic