BITKOM-Konzept für offenen Zugang zu Highspeed-Netzen

.
– Open Access" sorgt für schnelleren Breitband-Ausbau
– Internet-Zugangsanbieter können Netze von Wettbewerbern nutzen
Der Hightech-Verband BITKOM hat ein Konzept für den offenen Zugang zu Breitband-Technologien vorgestellt. "Wir wollen sicherstellen, dass Internet-Zugangsanbieter auch die Glasfaser-Netze anderer Betreiber nutzen können", sagte BITKOM-Präsident Prof. Dieter Kempf. Dieses Konzept mit dem Fachbegriff "Open Acc

Netresearch ruft zum 2. Leipziger Coding Contest

Netresearch ruft zum 2. Leipziger Coding Contest

Im November veranstaltet der Leipziger E-Commerce Spezialist Netresearch zusammen mit Partnern aus der Region den zweiten Leipziger Coding Contest. Der Wettbewerb findet vom 25. – 27. November statt. Den Gewinnern winken attraktive Preise

Rekordwachstum bei TRUMPF

Größte Umsatzsteigerung in Unternehmensgeschichte / TRUMPF Chefin fordert: "Euro-Krise schnell und nachhaltig lösen!"

GEMCO stattet Messeauftritt von EIWO aus

Beim Auftritt des Backrohstoff-Lieferanten EIWO auf der Südback 2011 vom 22. bis 25. Oktober in Stuttgart zeichnet sich die GEMCO Veranstaltungsmedien GmbH im Auftrag des Messebauunternehmens Bluepool für das Rigging und die Beleuchtung verantwortlich. Die Südback ist eine Fachmesse für das Bäcker- und Konditorenhandwerk. Als Eyecatcher auf dem 13 x 18 Meter großen Messestand in Halle 9 (Stand E31) dient der EIWO Truck. Weiterhin ist eine Backstraße installi

BFW München managed seine komplette IT mit myCMDB von OMEGA Software

Das Berufsförderungswerk München ? BFW ? legt nicht nur bei der Aus- und Weiterbildung ihrer Klientel hohe Ansprüche an Qualität. Auch bei der Auswahl einer geeigneten Software für die Inventarisierung der kompletten IT- und non-IT-Anlagengüter gibt sich das BFW nicht mit der erst besten Lösung zufrieden und entscheidet sich für myCMDB von OMEGA Software. Ziel des Projektes: jederzeit wertmäßig und technisch auskunftsbereit zu sein.
?W

CDU-Europaabgeordneter begrüßt Verbot von Patenten auf embryonale Stammzellen

Der CDU-Europaabgeordnete Peter Liese hat das Verbot des Europäischen Gerichtshof (EuGH) für Patente auf embryonale Stammzellen begrüßt. Der Embryo sei "ein menschliches Wesen in der Frühphase seiner Entwicklung" und als solches dürfe man ihn nicht "zu einem industriellen Produkt machen", sagte Liese im Deutschlandfunk. Zudem bezweifelte der CDU-Politiker die Verdienste von Heilmethoden durch Stammzellenforschung. Seit zehn Jahren forsche man &q