Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer (CSU) ist zum neuen Bundesratspräsidenten gewählt worden. Die Länderkammer votierte in Berlin einstimmig für den CSU-Politiker. Damit übernimmt Seehofer das Amt von Nordrhein-Westfalens Ministerpräsidentin Hannelore Kraft (SPD). Sie war die erste Frau an der Spitze des Gremiums. Nach dem üblichen Turnus wird der bayrische Ministerpräsident den Bundesrat für ein Jahr führen. Seine offizielle Amtszeit b
Aktuelle Praxisberichte spannender Projekte dokumentieren den Fortschritt der 20-jährigen Erfolgsgeschichte von InBetween auf dem Partner-&Anwendertag am 19. Oktober in Stuttgart. Als Partner unterstützt der Web-to-Print-L
Erfolgreiche Vorstellung des Verbundforschungsprojektes GNSS-gestützte LowCost-Multisensorsysteme zur mobilen Plattformnavigation und Objektgeoreferenzierung.
Der Vorsitzende der Euro-Gruppe Jean-Claude Juncker hat eine Zwangsbeteiligung der Banken an einem möglichen Schuldenschnitt Griechenlands in Erwägung gezogen. Im Deutschlandfunk sagte Juncker, dass es im Falle unzureichender Angebote der Banken zu einer "nicht freiwilligen Gläubigerbeteiligung kommen" könnte. Er wolle aber zunächst die Gespräche mit den Gläubigerbanken abwarten. Zudem dementierte der Luxemburger Meldungen, wonach der Präsident d
Turbulenzen auf den Märkten, steigende Lebenserwartung und unsichere gesetzliche Renten stellen den Aspekt der Sicherheit der Altersbezüge in den Vordergrund. Die Sofortrente bietet lebenslange Sicherheit und kann die Versorgungslücke schließen.