Rösler zum Herbstgutachten der Forschungsinstitute: „Deutsche Wirtschaft muss Stabilitäts- und Wachstumsanker in Europa bleiben“

Rösler zum Herbstgutachten der Forschungsinstitute: „Deutsche Wirtschaft muss Stabilitäts- und Wachstumsanker in Europa bleiben“

Die an der Gemeinschaftsdiagnose beteiligten Wirtschaftsforschungsinstitute haben heute in Berlin ihr Herbstgutachten vorgestellt. Laut Prognose der Institute wird das preisbereinigte Bruttoinlandsprodukt im laufenden Jahr um 2,9 % zunehmen. Nach einer Wachstumspause im Winterhalbjahr 2011/12 dürfte sich die Wirtschaftsleistung ab dem kommenden Frühjahr wieder allmählich beleben. Für das Jahr 2012 rechnen die Institute mit einem Wirtschaftswachstum von 0,8 %. Der Arbeitsmark

Trendreport Fachkräftesicherung: RKW Kompetenzzentrum untersucht Fachkräftesicherung im Mittelstand

Demografischer Wandel und Fachkräftesicherung
sind in aller Munde, doch was bedeutet das für kleine und mittlere
Unternehmen? Das RKW Kompetenzzentrum ging dieser Frage in einer
aktuellen Untersuchung nach. Die Ergebnisse zeigen: Drei von vier
Unternehmen hatten im Zeitraum 2010 bis 2011 Probleme, Stellen zu
besetzen. Die vollständige Studie mit allen Ergebnissen wurde heute
veröffentlicht und steht unter
http://www.rkw-kompetenzzentrum.de/trendreport zum Download bere

YouTube-Tools von DVDVideoSoft: Kostenlose Download-Helfer im neuen Design!

DVDVideosoft verschenkt zahlreiche Multimedia-Tools für den täglichen Gebrauch im Home Office, darunter gleich mehrere für den Download und die Konvertierung von YouTube-Videos. Eben diese YouTube-Programme wurden nun überarbeitet, sodass sie stabiler und deutlicher schneller arbeiten. Außerdem wurde die Benutzeroberfläche dieser Tools modernisiert.
Kurz zusammengefasst:
– DVDVideoSoft entwickelt Multimedia-Programme
– Kostenlose Windows-Software
– Neu Versionen d

DAX am Mittag mit deutlichen Verlusten

Die Börse in Frankfurt hat am Donnerstagmittag zunächst deutliche Kursverluste verzeichnet. Kurz vor 12:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 5.913,45 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 1,35 Prozent gegenüber dem Vortag. An der Spitze der Kursliste stehen die Anteilscheine von Heidelbergcement, Infineon und Deutsche Post. Die Aktien von RWE, E.on und Commerzbank stehen am Ende der Kursliste.