Bruttoinlandsprodukt im 3. Quartal 2011: Aufschwung setzt sich fort

Sperrfrist: 15.11.2011 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Die deutsche Wirtschaft ist weiterhin auf Wachstumskurs: Um 0,5 %
war das Bruttoinlandsprodukt (BIP) – preis-, saison- und
kalenderbereinigt – im dritten Quartal 2011 höher als im Vorquartal.
Zudem wurde das Ergebnis für das zweite Quartal 2011 nach oben auf
nun + 0,3 % korrigiert, teilt das Statistische Bundesamt (Destatis)

CEWE COLOR nach gutem 3. Quartal auf Zielkurs

.
– Hollander: –Gute Basis, um Jahresziele zu erreichen–
– Trotz Saisonverschiebung: Umsatz steigt um 4,6%
– Gewinnschwelle 2011 überschritten
– 12-Monats-ROCE steigt auf 17,0 %
– Kräftiges Plus im 4. Quartal erwartet
– Forsa-Umfrage: 89% freuen sich über Fotobücher
Die CEWE COLOR Holding AG (SDAX, ISIN: DE0005403901) hat im dritten Quartal den Umsatz gegenüber dem Vorjahr überraschend gesteigert und die Gew

Zeitung: Schäuble bietet Ländern höheren Anteil an Steuerzahlungen aus der Schweiz

Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) bietet in den Nachverhandlungen über das Steuerabkommen mit der Schweiz den Bundesländern Geld: Sie sollen einen größeren Anteil an allen Steuereinnahmen bekommen, die nach einer Ratifizierung des Abkommens aus der Schweiz fließen werden. Das erfuhr das "Handelsblatt" aus Koalitions- und Länderkreisen. Bisher lehnt die SPD das Steuerabkommen ab. Im Bundesrat verfügt die schwarz-gelbe Koalition nicht

Nobelpreisträger Yunus sieht Banken als Hauptverantwortliche für Euro-Krise

Für die Schuldenkrise innerhalb der Euro-Krise sind nach Ansicht des Friedensnobelpreisträgers Muhammad Yunus an erster Stelle die Banken verantwortlich. "Sie haben den Staaten einfach zu viel Geld gegeben und ihnen diese hohe Verschuldung überhaupt erst gestattet", sagte der Begründer der Mikrokredit-Bewegung im Gespräch mit dem "Handelsblatt". Die Kreditinstitute hätten schon viel früher "eine Grenze ziehen und Nein" sagen m&uuml

Sachsen-Anhalt hilft Solarfirmen mit Darlehen

Sachsen-Anhalt greift der schwächelnden Solarindustrie finanziell unter die Arme. "Das Land hat zusammen mit der Investitionsbank Sachsen-Anhalt ein Darlehensprogramm auf den Weg gebracht", sagte Wirtschaftsministerin Birgitta Wolff (CDU) der "Mitteldeutschen Zeitung". Das Volumen umfasse 50 Millionen Euro – zwei Anträge von Solarunternehmen lägen bereits vor. Durch das Programm soll laut Wolff gezielt die Technologieführerschaft der Unternehmen wieder her

Familienministerin Schröder will an Extremismus-Klausel festhalten

Bundesfamilienministerin Kristina Schröder (CDU) will trotz des jetzt sichtbar gewordenen rechtsextremistischen Terrors an der umstrittenen Extremismus-Klausel festhalten. "Nach solch schrecklichen Vorfällen ist es umso wichtiger, dass wir uns gemeinschaftlich zu unserer Demokratie und unserer Rechtsordnung bekennen", sagte sie der "Mitteldeutschen Zeitung". "Wer gegen Extremismus eintritt, sollte ein Bekenntnis zu unserer freiheitlich-demokratischen Grundordnu