Rheinische Post: Ströbele: Arbeit des Verfassungsschutzes muss auf den Prüfstand

Nach den Neonazi-Morden hat der
Bundestagsabgeordnete der Grünen, Hans-Christian Ströbele, eine
Überprüfung der Arbeit des Verfassungsschutzes gefordert. "Die Arbeit
und das Agieren des Verfassungsschutzes im rechtsextremen,
rassistischen Bereich muss grundsätzlich auf den Prüfstand", sagte
Ströbele der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Dienstagausgabe). "Bereits im NPD-Verbotsverfahren wurde deutlich,
dass sic

Rheinische Post: Bouffier: Mindestlohn nur „Symbolthema“ / Euro-Krise entscheidetüber Koalition

Der stellvertretende Vorsitzende der CDU,
Volker Bouffier, erwartet kaum Auswirkungen von dem CDU-Beschluss zur
Einführung einer flächendeckenden Lohnuntergrenze. "Der Mindestlohn
ist doch ein Symbolthema", sagte Bouffier der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Dienstagausgabe). "Die
Lohnuntergrenze dient als Orientierung, nicht als Richtschnur. Zu
ökonomischen Verwerfungen wird eine solche Regelung nicht führen",
sagte Bou

Mittelbayerische Zeitung: Zu Ackermann / Kirch: Streit ohne Sympathieträger

Was man alles lesen und hören kann, ist, dass
der Finanzsektor nicht bereit ist, auf unveränderter Basis noch
weitere Fremd- oder Eigenmittel zur Verfügung zu stellen." Um diesen
Satz von Rolf Breuer aus dem Jahr 2002 dreht sich im Kern der nach
wie vor erbittert geführte Streit. Aus dem Munde eines prominenten
Bankers widersprach das schon sehr den Gepflogenheiten. Andererseits
– wer sich erinnert, weiß, dass man seinerzeit keineswegs Insider
sein musste, u

Mittelbayerische Zeitung: Gestörte Wahrnehmung / Nicht nur die Behörden haben im Umgang mit dem Thema Rechtsextremismus versagt.

Es ist so einfach wie falsch zu behaupten, der
Staat sei auf dem rechten Auge blind. Blind würde heißen, dass er
unfähig wäre, die Gefahr von rechts wahrzunehmen. Oder dass er
bewusst diese Gefahr ignoriert. Nein, er sieht sie sehr wohl. Er nahm
sie bisher nur nicht ernst genug. Er stellte sie weit hinter die
Bedrohung durch den Islamismus und den Linksextremismus. Von rechten
Spinnern war oft die Rede, die vergleichsweise harmlos gegenüber
linken Gruppen seien. E

Supermicro® erweitert HPC-Lösungen mit neuem Prozessor und modernster Hochgeschwindigkeitstechnologie für Interkonnektivität

– Auf der SC11 werden die neuesten X9-Motherboards und Systeme
vorgestellt, die die neue Intel(R) Xeon(R) E5- Prozessor-Reihe, 10GbE sowie
Mellanox(R) FDR 56Gb/s-InfiniBand-Networking unterstützen

Super Micro Computer, Inc. , führender Innovator für
leistungsfähige, hocheffiziente Servertechnologie und sogenanntes
Green Computing, wird seine neuesten Innovationen im Bereich HPC auf
der SC11 vorstellen, die von 14. – 18. November in Seattle,

Rheinische Post: Ackermanns Abgang

Kommentar von Antje Höning

Für viele Deutsche hatte Josef Ackermann stets etwas Dämonisches.
Der Deutsche-Bank-Chef war für sie das böse Gesicht des Kapitalismus,
der Rekordgewinne und Stellenabbau in einem Atemzug nannte, beim
Mannesmann-Deal mindestens unmoralisch handelte und sich in der
Finanzkrise über die Politik erhob. Diese Sicht war ebenso einseitig
wie die Vergötterung, die die Bankenwelt dem Schweizer
entgegenbrachte. Josef Ackermann ist ein

Neue OZ: Kommentar zu Unternehmen / Gründerwoche

Wunsch und Wirklichkeit

Zum Thema Selbstständigkeit haben Deutsche ein erstaunlich
zwiespältiges Verhältnis: Die Mehrheit würde beruflich gern auf
eigenen Beinen stehen. Indes wagen nur die wenigsten, etwa vier
Prozent, den Schritt zur Gründung einer eigenen Firma. Damit liegt
Deutschland unter den hoch entwickelten Volkswirtschaften recht weit
hinten.

Ziemlich weit vorn dagegen rangiert unser Land beim Anteil der
Existenzgründungen, die aus Not heraus

Fortschrittliche Supermicro® A+-Supercomputing-Plattformen beschreiten mit 16-Core-AMD-Opteron?-Prozessoren neue Wege

– Hochmoderne HPC-Lösungen bei SC11 verbessern Anwendungen in
den Bereichen Wissenschaft, Technik, Unternehmen und Forschung

Super Micro Computer, Inc. , führender Innovator für
leistungsfähige, hocheffiziente Servertechnologie und sogenanntes
Green Computing, verbessert das High-Performance-Computing (HPC)
durch Systeme, die mit dem kürzlich erschienenen 16-Core AMD
Opteron(TM) 6200 Series-Prozessor (früher "Interlagos" genann

Schwäbische Zeitung: Die Kanzlerin sticht die CDU-Chefin – Leitartikel

Angela Merkel verbreitet keine Heimeligkeit,
keine Wärme. Aber sie strahlt Stärke aus. In einer Zeit der großen
Ungewissheiten versucht sie in Leipzig, ihrer Partei die großen
Linien aufzuzeigen. Sie erzählt die Geschichte Europas, von Adenauer
über Helmut Kohl bis zu ihr. Von der deutsch-französischen Achse zur
wirtschaftlichen Einheit. Und Angela Merkel benennt ihre eigene
Aufgabe: Europa politisch zu einen. Von ihrer Partei fordert sie den
Mut ein,

EU erweitert Sanktionen gegen Syrien

Die Europäische Union (EU) hat angesichts der Berichte über anhaltende Gewalt gegen Demonstranten in Syrien die Sanktionen gegen das Land verschärft. Die EU-Außenminister haben am Montag 18 weitere syrische Regimevertreter auf die Sanktionsliste, die Einreiseverbote und das Einfrieren von ausländischem Vermögen beinhaltet, gesetzt. Damit sind nun insgesamt 74 Syrer, darunter auch Staatspräsident Baschar al-Assad, mit derartigen Sanktionen belegt worden. Weiter