Die CDU besinnt sich auf ihren stärksten Wert –
Angela Merkel. Das ist die Botschaft, die von Leipzig ausgeht: Die
Bundeskanzlerin ist die unangefochtene Führerin der deutschen
Christdemokraten. Und die Partei folgt ihr. Es gibt niemanden mehr in
dieser Union, der ihr die Führung derzeit streitig machen kann. Weder
die aufmüpfigen und beim Mindestlohn drängelnden Ehrgeizlinge, Ursula
von der Leyen und Norbert Röttgen, noch gar der kluge, seriöse und
wertege
Die Gegner des Duisburger Oberbürgermeisters feiern ihren Erfolg
mit verhaltener Freude. 68 000 gültige Stimmen für die Einleitung der
Abwahl von Adolf Sauerland (CDU) sind zwar 13 000 über den Durst,
aber keineswegs eine Garantie dafür, dass die Initiatoren der Abwahl
auch in der nun folgenden Volksabstimmung obsiegen werden. Zwar
würden nur wenige Duisburger bestreiten, dass Sauerland nach der
Loveparade-Katastrophe ei
Diese Weisheit ist so alt wie die Politik: "Wenn
ich nicht mehr weiterweiß, dann gründe ich einen Arbeitskreis."
Diesen Eindruck kann der Beobachter auch beim Umgang der
Innenminister des Bundes und der Länder mit dem Thema "Gewalt in den
Fußballstadien" gewinnen. Nun soll es also die "Task Force
Sicherheit" richten. Dramatischer könnte sich die Hilflosigkeit der
Männerriege in ihren grauen und schwarzen Anzügen, die in Berl
Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) hat den Verzicht von Josef Ackermann auf einen Wechsel in den Aufsichtsrat der Deutschen Bank begrüßt. "Es ist eigentlich nicht vorgesehen, dass ein Vorstandsvorsitzender direkt in das Amt des Aufsichtsratsvorsitzenden wechselt", sagte Schäuble dem "Handelsblatt" (Dienstagsausgabe). "Wenn sich die Deutsche Bank jetzt an die Regeln des Corporate Governance Codes hält, kann ich daran nichts kritisieren&
Die Kanzlerin benutzt gern den Kompass als Bild, wenn sie sich als
Vorsitzende der CDU präsentiert. Es ist der Kompass der Freiheit, der
Solidarität und der Gerechtigkeit, den sie für ihre Partei als
verpflichtend ansieht. Doch wer würde ihr da widersprechen? Und
welche demokratische Partei hätte einen gänzlich anderen Kompass?
Nicht einmal auf das vielzitierte christliche Menschenbild hat die
CDU noch einen Alleinvertretung
Neue Zeiten brauchen neue Antworten: Klingt doch
einleuchtend, wie die CDU-Vorsitzende Angela Merkel auf dem Parteitag
der Christdemokraten ihre politischen Kehrtwenden als Kanzlerin
begründet: Wiedereinstieg in den Atomausstieg und Einführung von
Mindestlöhnen – pardon: Lohnuntergrenzen. Fragt sich nur, was so neu
ist an den Gefahren der Atomkraft und an Armutslöhnen in Branchen
ohne Tarifverträge. Nach sechs Jahren Kanzlerschaft müssten der
Physikerin beide
Im Öffentlichen Nahverkehr spielen neben Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit das subjektive Sicherheitsgefühl der Fahrgäste und die Sicherheit eine immer größere Rolle. Auf Letzteres hat die Duisburger Verkehrsgesellschaft AG (DVG) reagiert – mit mehr Sicherheitspersonal und einer Informationskampagne. Die Oberhausener Werbeagentur move:elevator liefert die Microsite zur Initiative „Null Toleranz“.