Bundesregierung will 415 Millionen Euro in Altersforschung investieren

Die Bundesregierung will in den kommenden fünf Jahren 415 Millionen Euro in die Altersforschung investieren. Wie aus einer Kabinettsvorlage für den heutigen Mittwoch, die der "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe) vorliegt, hervorgeht, sollen sich die Forschungsaktivitäten auf die Lebensbereiche konzentrieren, die für "ältere Menschen von besonderer Bedeutung sind". Dazu zählen Mobilität und Kommunikation, längere Beschäftigungsf&aum

CSU will über Betreuungsgeld nicht mehr verhandeln

Die CSU will über das sogenannte Betreuungsgeld nicht mehr verhandeln. Vor dem für Mittwoch geplanten Kompromiss-Gespräch mit der Frauen Union in der CDU/CSU-Fraktion sagte die Chefin der CSU-Landesgruppe im Bundestag, Gerda Hasselfeldt, der "Bild-Zeitung" (Mittwochausgabe): "Das Betreuungsgeld ist beschlossen und wird bar ausgezahlt. Dabei bleibt es. Punkt." Die Chefin der Frauen Union, Staatsministerin Maria Böhmer (CDU), will sich in dem Gespräch f

Rund 1.000 Stimmzettel bei FDP-Entscheid unzulässig

Beim Mitgliederentscheid der FDP ist ein Teil der bisher abgegebenen Wahlbriefe unzulässig. Das meldet die "Bild-Zeitung" (Mittwochausgabe) unter Berufung auf Parteikreise. Danach können knapp zehn Prozent der bisher rund 12.000 eingegangenen Stimmzettel nicht mitgezählt werden, weil die eidesstattliche Erklärung auf Parteizugehörigkeit des betreffenden FDP-Mitglieds fehlt. Diese Stimmen gelten damit als nicht abgegeben und werden beim Quorum nicht berücks

Biotechnologie-Konzern Qiagen schließt Kündigungen nicht aus

Der größte deutsche Biotechnologie-Konzern Qiagen mit Sitz in Hilden schließt betriebsbedingte Kündigungen nicht mehr aus. Das sagte ein Konzernsprecher der "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). Als Reaktion auf die weltweite Konjunkturflaute hatte Qiagen bereits den Abbau von rund 380 Stellen angekündigt. Allerdings versucht Qiagen, die Mitarbeiter freiwillig zum Gehen zu bewegen: "Wir bieten generöse Abfindungen und Unterstützungsleistungen a

Bericht: Steuerpläne entlasten Arbeitnehmer erst 2015 um sechs Milliarden

Die von der Bundesregierung geplanten Steuersenkungen von sechs Milliarden Euro werden erst in vier Jahren voll wirksam. Das meldet die "Bild-Zeitung" (Mittwochausgabe) unter Berufung auf den Referenten-Entwurf des Bundesfinanzministeriums. Danach werden Arbeitnehmer 2013 auf Jahressicht zunächst um 1,9 Milliarden Euro entlastet, 2014 sind es 5,6 Milliarden Euro. Erst 2015 wird eine Jahresentlastung von 6,2 Milliarden Euro erreicht. Grundlage der Entlastung ist die Anhebung des Gr

Rheinische Post: Chef der Wirtschaftsweisen nennt EZB-Anleihekäufe „Todsünde“

Der Chef der Wirtschaftsweisen, Wolfgang Franz,
ist kategorisch sowohl gegen Eurobonds, als auch gegen unbegrenzte
Staatsanleihekäufe der Europäischen Zentralbank (EZB). "Beide
Alternativen lehne ich ab", sagte Franz der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). "Die Finanzierung
von Staatsschulden durch eine Zentralbank gehört nach aller
historischen Erfahrung zu den Todsünden einer Notenbank", sagte der
Vorsi

Rheinische Post: Bundesregierung will 415 Millionen Euro in Altersforschung investieren

Die Bundesregierung will in den kommenden fünf
Jahren 415 Millionen Euro in die Altersforschung investieren. Wie aus
einer Kabinettsvorlage für den heutigen Mittwoch, die der in
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe)
vorliegt, hervorgeht, sollen sich die Forschungsaktivitäten auf die
Lebensbereiche konzentrieren, die für "ältere Menschen von besonderer
Bedeutung sind". Dazu zählen Mobilität und Kommunikation,

Rheinische Post: Qiagen schließt Kündigungen nicht aus

Der größte deutsche Biotechnologie-Konzern
Qiagen mit Sitz in Hilden schließt betriebsbedingte Kündigungen nicht
mehr aus. Das sagte ein Konzernsprecher der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). Als Reaktion auf
die weltweite Konjunkturflaute hatte Qiagen bereits den Abbau von
rund 380 Stellen angekündigt. Allerdings versucht Qiagen, die
Mitarbeiter freiwillig zum Gehen zu bewegen: "Wir bieten generöse
Abfindun

DevExpress kündigt DXv2 an ? die Entwickler-Tools der nächsten Generation

DevExpress, ein weltweit führendes
Softwareentwicklungsunternehmen, kündigte heute die nächste
Generation seiner Software-Entwicklungstools DXv2 an. DXv2 bietet
viel mehr als ein Einzelprodukt: mit DXperience 11.2 beginnt eine
ganze Serie von Neuveröffentlichungen, die den Erwartungen von
Entwicklern vollauf gerecht werden, da sie alle gewohnten Plattformen
unterstützen und neue Steuerungsmöglichkeiten für aufkommende
Technologien bieten. Mit DXv2 schliesse

Bericht: NRW-Abgeordnete planen Diätenerhöhung um 500 Euro

Die 181 Abgeordneten im Düsseldorfer Landtag planen, ihr Salär um monatlich 500 Euro zu erhöhen. Wie der "Kölner Stadt-Anzeiger" (Mittwoch-Ausgabe) berichtet, wollen die nordrhein-westfälischen Parlamentarier ihre Beiträge zur Altersversorgung – bislang 1.600 Euro pro Monat – auf 2.100 Euro anheben. Insgesamt erhalten die Abgeordneten dann künftig 10.700 Euro. In dem entsprechenden Antrag für den Gesetzesentwurf, der nach Informationen der Zeitun