Ex-Bundeskanzler Schröder bezeichnet Papandreou als tragischen Helden

Der zurückgetretene griechische Ministerpräsident Papandreou ist nach Ansicht von Ex-Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) ein "tragischer Held". In einem Interview der "Bild"-Zeitung (Freitagausgabe) sagte Schröder: "Er ist ein Politiker der erkannt hat: Ich muss in meinem Land ein extremes Sparprogramm durchsetzen – und es ist gut möglich, darüber zu stürzen. Er hat es trotzdem gemacht, die Macht aufs Spiel gesetzt, um das Notwendige z

Gespräche unter den Führungskräften und technologische Innovationen waren die Höhepunkte der ABTCP 2011

– Das grösste Ereignis derZellstoff-und Papierbranche in
Lateinamerikavereinigte neben Regierungsvertretern und Vertretern von
Eletrobras, Forschern und Wissenschaftlern die wichtigsten Führungskräfte
und Manager der Branche

ABTCP 2011 – The 44th Pulp and Paper International Congress and
Exhibition, in Sao Paulo, gesponsert von ABTCP (Associacao Brasileira
Tecnica de Celulose e Papel), in Zusammenarbeit mit seiner deutsc

Original-Research: SÜSS MicroTec AG (von GBC AG): Kaufen

Original-Research: SÜSS MicroTec AG – von GBC AG

Aktieneinstufung von GBC AG zu SÜSS MicroTec AG

Unternehmen: SÜSS MicroTec AG
ISIN: DE000A1K0235

Anlass der Studie: Research Note
Empfehlung: Kaufen
Kursziel: 12,60 Euro
Letzte Ratingänderung: –
Analyst: Felix Gode

Die gute operative Entwicklung der SÜSS MicroTec AG setzte sich auch im Q3
2011 weiterhin fort. Die Auftragseingänge stabilisierten sich entgegen der
Markterwartungen auf einem hohen Niveau. Dabei spiel

Weiterbildungsstudium „Fotografie anders. Projizieren, ausschneiden,überlappen, besticken…“ im Dezember Anmeldeschluss: 21. November

Im Schwerpunkt Fotografie des Weiterbildungsstudiums Gestaltende Kunst der Hochschule Bremen und der Hochschule für Künste Bremen bietet die Dozentin Andrea Lühmann im Dezember eine viertägige Veranstaltung an: "Fotografie anders. Projizieren, ausschneiden, überlappen, besticken…" Termin: 2. bis 4. Dezember und 17. Dezember 2011, Anmeldeschluss: 21. November.
In diesem Kurs geht es darum, den Blick auf besondere Weise in Richtung "Kunst mit Foto

Weiterbildungsstudium „Fotografie anders. Projizieren, ausschneiden,überlappen, besticken…“ im Dezember Anmeldeschluss: 21. November

Im Schwerpunkt Fotografie des Weiterbildungsstudiums Gestaltende Kunst der Hochschule Bremen und der Hochschule für Künste Bremen bietet die Dozentin Andrea Lühmann im Dezember eine viertägige Veranstaltung an: "Fotografie anders. Projizieren, ausschneiden, überlappen, besticken…" Termin: 2. bis 4. Dezember und 17. Dezember 2011, Anmeldeschluss: 21. November.
In diesem Kurs geht es darum, den Blick auf besondere Weise in Richtung "Kunst mit Foto

Lady Gaga comes to town

– Mit Foto

– BARNEYS NEW YORK KÜNDIGT ERÖFFNUNG VON GAGA–S WORKSHOP
FÜR WEIHNACHTEN AN

Der Luxusfachhändler Barneys New York gab heute den Start von "12
Days of Gaga" bekannt, der offizielle Countdown für den GAGA–S
WORKSHOP, der am 21. November ab 23:59 Uhr im Madison
Avenue-Flagship-Store des Fachhändlers und auf barneys.com seine
Pforten für die Öffentlichkeit öffnet.

(Logo:

Bechtle AG auch im dritten Quartal mit kräftigem Umsatz- und Ergebnisplus

Bechtle AG auch im dritten Quartal mit kräftigem Umsatz- und Ergebnisplus

.
– Umsatz steigt um 16,5 % auf 497,3 Mio. ?
– EBT wächst um 36,1 % auf 21,8 Mio. ?
– Vorstand erwartet Rekordjahr
Der Geschäftsverlauf der Bechtle AG war auch im dritten Quartal von einem guten Investitionsklima in der IT-Branche geprägt. Auf Basis der anhaltend hohen Nachfrage setzte sich das Wachstum der Vorquartale fort. Die Umsätze stiegen von Juli bis September 2011 gegenüber dem Vergleichszeitraum um 16,5 Prozent auf 497,3 Mio. ? (

China: Ist die Party bald vorbei? / Berylls Risikoprüfung zeigt: Automobilindustrie unzureichend für potenziellen „Crash“ in China gerüstet

– "China-Crash" würde deutsche Automobilindustrie bis ins Mark
treffen

– Berylls Analyse zeigt auf: Potenzieller Ergebniseinbruch von bis
zu 70 Prozent

– Risikomanagement erforderlich, um rechtzeitig Maßnahmen
ergreifen zu können

Trotz zunehmender Eintrübung der Konjunktur eilen die deutschen
Automobilhersteller von Absatzrekord zu Absatzrekord: +14 Prozent
gegenüber den ersten drei Quartalen 2010. Dieser Erfolg resultiert zu