Neue OZ: Kommentar zu Tarife / Stahl

Zu früh auf der Straße

Bei Verhandlungen wird häufig hoch gepokert. So auch in diesem
Jahr. Die IG-Metall-Forderung von sieben Prozent mehr Lohn ist eine
engagierte Ansage. Auch die Gewerkschafter wissen, dass diese von den
Arbeitgebern so nicht durchgewinkt wird.

Mehr Chancen auf Berücksichtigung haben da die Wünsche nach einem
Ausbau der Altersteilzeit, um verdiente Stahlwerker nach einem oft
harten Einsatz am Hochofen früher in Rente zu schicken. Gen

Neue OZ: Kommentar zu Urteile / Europawahl / Verfassungsgericht

Sorgen sind berechtigt

Hätte es bei der Europawahl 2009 keine Fünf-Prozent-Hürde in
Deutschland gegeben, wären neben den etablierten Parteien sieben
weitere in das Europäische Parlament eingezogen: Tierschutzpartei,
Ökologisch-Demokratische Partei, Familien-Partei, Rentner-Partei,
Freie Wähler und Piratenpartei, aber auch die Republikaner. Das
sollten diejenigen im Hinterkopf haben, die im Karlsruher Urteil zur
Aufhebung der Sperrklausel eine Stä

CDU-Politiker Altmaier für schnelle Einführung einer Finanztransaktionssteuer

Die Finanztransaktionssteuer soll nach Ansicht des CDU-Politikers Peter Altmaier spätestens im nächsten Jahr umgesetzt werden. "Noch bevor das nächste Jahr vorbei ist, werden wir die Finanztransaktionsteuer bekommen", sagte der Erste Parlamentarische Geschäftsführer der CDU/CSU-Bundestagsfraktion in der Talksendung "Deutschland Akut – Der Talk mit Friedemann Schmidt" auf N24. Außerdem sprach sich Altmaier für eine unabhängige europ&aum

Schwäbische Zeitung: Leitartikel – Die Sache mit dem Restrisiko

Man kann natürlich die Allerweltsweisheit
bemühen, dass es eine hundertprozentige Sicherheit nie geben wird.
Das ist einerseits richtig, andererseits birgt der Satz eine gewisse
Missbrauchsgefahr. Gemeint ist nämlich: Selbst wenn der Staat alle
rechtlichen Möglichkeiten ausschöpft, um die Bürger vor Kriminellen
zu schützen, wird dieser Schutz nie perfekt sein. Nicht gemeint ist,
dass der Staat seine Möglichkeiten ja gar nicht auszuschöpfen
brau

Schwäbische Zeitung: Kommentar – Hilflosigkeit ist mit Händen zu greifen

Seit Jahren wird vermutet, dass der Iran
Atomwaffen will und deshalb sein ziviles Nuklearprogramm vorantreibt.
Seit Jahren schürt Irans Präsident Ahmadinedschad Hass auf Israel, er
leugnet den Holocaust und spricht dem jüdischen Staat das
Existenzrecht ab. Teheran finanziert Israels ärgste Feinde, die
radikale Hamas wie die extremistische Hisbollah-Miliz. Seit Jahren
wird verhandelt, damit aus der iranischen Steckdose zwar Atomstrom
kommen, nicht aber Tel Aviv von der La

Rheinische Post: Italien muss sich selbst helfen

Kommentar von Antje Höning

Manchmal ist es eine Zahl, in der sich die ganze Misere eines
Landes spiegelt. Bei Italien ist es der Zins, den das Land Anlegern
für neue Kredite bieten muss. Gestern stieg dieser Zins erstmals über
die Marke von sieben Prozent. Das signalisiert, dass mit dem
Rücktritt von Silvio Berlusconi Italiens Leiden nicht vorbei ist. Zu
tief hat der Cavaliere sein Land in die Krise geführt: Die Spaltung
zwischen Norden und Süden überw

DGAP-News: McLaren Resources Inc. unterzeichnet Absichtserklärungüber einen möglichen Teil-Erwerb einer Liegenschaft in der Nähe der Bergwerke Hollinger und McIntyre in Timmins, Ontario, Kanada

DGAP-News: McLaren Resources Inc. / Schlagwort(e): Absichtserklärung
McLaren Resources Inc. unterzeichnet Absichtserklärungüber einen
möglichen Teil-Erwerb einer Liegenschaft in der Nähe der Bergwerke
Hollinger und McIntyre in Timmins, Ontario, Kanada

09.11.2011 / 21:04

———————————————————————

McLaren Resources Inc. unterzeichnet Absichtserklärungüber einen
möglichen Teil-Erwerb einer Liegenschaft in der N&a

Börsen-Zeitung: Vom Reißbrett, Kommentar zu Schuldentilgungsfonds von Angela Wefers

In großer Einmütigkeit präsentierten die fünf
Wirtschaftsweisen mit ihrem Jahresgutachten den Vorschlag eines
europäischen "Schuldentilgungsfonds". Das ist umso erstaunlicher, als
bislang ein Riss durch die Gruppe ging. Peter Bofinger favorisierte
die bei den anderen verpönten Euroland-Bonds, die Deutschland in eine
Gemeinschaftshaftung für die Schulden der anderen Euro-Länder treiben
würden. Nichts anderes als eine Gemeinschaftshaftung

Rheinische Post: Parteispenden

Ein Kommentar von Detlev Hüwel:

Die Kostenexplosion beim Bau des Landesarchivs in Duisburg lässt
schaudern: Ursprünglich war von 30 Millionen Euro die Rede,
inzwischen sind es schon 200 Millionen – und noch immer ist kein Ende
in Sicht. Die schwarz-gelbe Landesregierung wollte vor Jahren das
Duisburger "Leuchtturm-Projekt" – um jeden Preis? Auch das wird der
Untersuchungsausschuss herausfinden müssen, der sich mit den obskuren
Vorgängen im Dunstkreis de

DGAP-News: Raptor Pharmaceutical Corp. prasentiert auf der Lazard Capital Markets 8th Annual Healthcare Conference

Raptor Pharmaceutical Corp.

09.11.2011 20:40
—————————————————————————

NOVATO, Kalif., 2011-11-09 20:39 CET (GLOBE NEWSWIRE) —
Raptor Pharmaceutical Corp. (–Raptor– oder –das Unternehmen–) (Nasdaq:RPTP) gab
heute bekannt, dass Ted Daley, President von Raptor, auf der Lazard Capital
Markets 8th Annual Healthcare Conference einen Uberblick uber das Unternehmen
geben wird. Die Prasentation von Raptor wird im The Pierre Hotel in New York
City