Man kann nicht einmal sagen, dieser Präsident sei
gescheitert. Er ging einfach nur vorüber. Medwedew hat getan, wofür
er als Präsidentendarsteller mit einem auf vier Jahre befristeten
Arbeitsverhältnis engagiert war: Er hat loyal als Platzhalter für
Putin fungiert. Für einen Angehörigen der russischen Führungsschicht
ist sein Amtsverständnis keineswegs ungewöhnlich. Es erinnert an die
Zeiten Stalins und Breshnews. Damals hieß
– Aktuelle Linux-Software für Matrox-KVM-Extender bietet den
grössten Multi-Display-Desktop mit der geringsten Anzahl an Glasfasern
Matrox Graphics gibt bekannt, dass die neueste Generation der
KVM-Extender Extio F2208 und Extio F2408 und des Expanders Extio
F2408E nun weitere Linux-Betriebssysteme unterstützen und eine neue
Stufe der Remote-Multi-Display-Flexibilität mit einem Minimum an
Faseroptikkabeln erreichen. Die Produktserie Matrox Extio, mit d
Die Flut in Thailand hat nach Informationen von "Welt online" erste Auswirkungen auf die Automobilhersteller und deren Kunden in Europa. Demnach könne der japanische Hersteller Honda seine europäischen Werke nicht wie geplant hochfahren, weil wichtige Bauteile fehlen, die in Thailand produziert werden. "Die Kunden in Europa müssen sich darauf einstellen, den neuen Civic nicht wie geplant Ende Januar kaufen zu können", sagte ein Honda-Sprecher. Zwar seien d
DGAP-News: n.runs AG / Schlagwort(e): Personalie
Erweiterung im Vorstand der n.runs AG
08.11.2011 / 18:25
———————————————————————
Corporate News vom 8. November 2011:
Erweiterung im Vorstand der n.runs AG
+++ Stefan Tewes verstärkt den Vorstand der n.runs AG
Oberursel, 8. November 2011: Der Aufsichtsrat der n.runs AG hat Stefan
Tewes mit Wirkung zum 1. November 2011 in den Vorstand der n.runs AG
berufen. Donald Lee, der 2009 alleine den V
Seit Monaten verbreiten die Nachrichten von der Euro-Rettungsfront
schlechte Laune. Doch der deutschen Wirtschaft geht es noch immer
gut.
Deutschland profitiert einerseits von den guten Beziehungen
Richtung Osten und Südosten: Polen, Tschechien, Russland oder auch
die Türkei nehmen immer mehr ab. Andererseits bleibt China ein
riesiger Absatzmarkt. Dort wird kräftig investiert. Das schafft
Nachfrage, auch nach deutschen Produkten. Die gelten als hochwertig