Merkel sieht in Ostsee-Pipeline mehr Versorgungssicherheit für Europa

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat die Ostsee-Pipeline als eines der größten Infrastrukturprojekte unserer Zeit gewürdigt und sieht darin mehr Versorgungssicherheit für Europa. "Dieses Projekt ist beispielhaft für die Kooperation zwischen Russland und der Europäischen Union, und das auf dem Gebiet der Energieversorgung", betonte Merkel. Dies sei die entscheidende Voraussetzung für die Funktionsfähigkeit der europäischen Wirtschaftsnati

Veränderungen in der Division Development & Operations von Tecan

Tecan Group AG /
Veränderungen in der Division Development & Operations von Tecan
. Verarbeitet und übermittelt durch Thomson Reuters ONE.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

* Martin Brusdeilins übernimmt per sofort die Leitung der Division Development
& Operations
* Jürg Dübendorfer, bisher Leiter der Division Development & Operations, wird
Tecan auf eigenen Wunsch spätestens Ende Mai 2012 verlassen

M&au

Bericht der Ukraine zum Vorsitz der Parlamentarischen Versammlung des Europarats: Förderung von lokaler Demokratie

Während des Vorsitzes der Ukraine im Ministerkomitee des
Europarats führte das Land eine Reihe von Massnahmen zur Förderung
lokaler Demokratien in den Ländern Europas und zur Bereitstellung von
mehr Möglichkeiten der Bürger zur Beteiligung an lokalen
Entscheidungsprozessen ein. Hierbei handelte es sich um eine der drei
Prioritäten der Ukraine während des Vorsitzes der Parlamentarischen
Versammlung des Europarats.

Aussenminister Hryschtschenko beric

DAX schließt im Plus

Der DAX hat den elektronischen Handel in Frankfurt am Main am Dienstag mit leichten Gewinnen beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 5.961,44 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 0,55 Prozent im Vergleich zum Vortag. Am oberen Ende der Kursliste waren die Anteilsscheine der Deutschen Börse sowie von Infineon und Adidas zu finden. Am Ende der Kursliste standen die Aktien der Commerzbank, von RWE und Daimler.

Besucherrekord: Knapp 1.500 beim“ConventionCamp“in Hannover, der (Un-)Konferenz zur digitalen Zukunft

Besucherrekord: Knapp 1.500 beim“ConventionCamp“in Hannover, der (Un-)Konferenz zur digitalen Zukunft

Hannover, 8. November 2011. Das ConventionCamp hat einen Quantensprung hingelegt. Mit knapp 1.500 Besuchern wurde nicht nur ein neuer Rekord aufgestellt: Internationale Redner, hochkarätig besetzte Panels und anspruchsvolle freie Sessions prägten den Tag. Wer nicht dabei war, konnte die Internetkonferenz auf der Twitterwall verfolgen, die im Sekundentakt neue Ideen und Diskussionen in die Welt trug.

In über 50 Veranstaltungen arbeiteten die Teilnehmer mit den Referenten an der A