Man kann nicht von Sparen reden, wenn man sich
die Eckdaten des Landesetats für 2012 anschaut. Zwar will
NRW-Finanzminister Walter-Borjans die Ausgaben um 750 Millionen Euro
senken. Doch das hat noch nichts zu tun mit strukturellen
Einschnitten. Das Land profitiert sehr stark von der immer noch guten
Entwicklung, die Steuerquellen sprudeln kräftig, die Einnahmeseite
erreicht Rekordniveau. Doch gleichzeitig wächst der Schuldenberg um
weitere Milliarden. Dass es so nicht weite
SAND Technology Inc. Marktführer für spaltenorientierte
Datenbanksoftware ( http://www.sand.com), und Uniserv GmbH mit
Stammsitz in Pforzheim, der grösste spezialisierte Anbieter von Data
Quality Solutions in Europa ( http://www.uniserv.com) geben den
Abschluss einer OEM-Partnerschaft bekannt. Uniserv integriert nun die
fortschrittliche spaltenorientierte Datenbanktechnologie von Sand in
seine Data Management Produkte. Zunächst setzt Uniserv die
Technologie im Data Quali
Erdgas wird so dringend benötigt wie nie zuvor.
Kein anderer Energieträger verzeichnete in den letzten Jahren ein so
starkes Verbrauchswachstum. Der Bedarf wird auch wegen des
Atomausstiegs weiter zunehmen. Das könnte den Förderländern eine
höchst komfortable Lage bescheren, mit hohen Preisen und sicheren
Absatzperspektiven. Der Wettbewerb um die Versorgungssicherheit in
den nächsten Jahrzehnten ist deshalb in vollem Gange. Mit der neuen
Ostsee-Pipeline
Mit dem Entwurf für den Haushalt 2012, den das
NRW-Kabinett jetzt gebilligt hat, nimmt die rot-grüne
Minderheitsregierung der Opposition von CDU, FDP und Linken viel Wind
aus den Segeln. Denn der bislang ständig wiederholte Vorwurf, SPD und
Grüne lebten auf Kosten künftiger Generationen und
Ministerpräsidentin Hannelore Kraft (SPD) sei die Schuldenkönigin der
Republik, lässt sich angesichts der Zahlen nicht aufrechterhalten.
Die neuen Schulden liegen d
Sein Blick ist vom Vorübergehn der Stäbe / so
müd geworden, dass er nichts mehr hält. / Ihm ist, als ob es tausend
Stäbe gäbe / und hinter tausend Stäben keine Welt." So beschrieb der
Dichter Rainer Maria Rilke vor mehr als 100 Jahren das trostlose
Leben eines Panthers im Botanischen Garten von Paris. Geht es nach
dem Willen der Bundesländer, so sollen Wildtiere im Zirkus ein
solches Dasein nicht mehr fristen. Sie fordern ein Verbot von Affen,
Nach Erkenntnissen der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA) soll der Iran bis 2010 an der Entwicklung von Atomwaffen gearbeitet haben. Der Behörde liegen Hinweisen vor, dass der Iran unter Staatspräsident Mahmud Ahmadinedschad bis zum vergangenen Jahr systematisch Experimente zur Entwicklung eines atomaren Sprengkopfes durchführte, heißt es in dem aktuellen Bericht der IAEA über den Iran. US-Medienberichten zufolge, könne der Iran innerhalb von einem halb
Ein bisschen hiervon, ein bisschen davon, ein
bisschen modern, ein bisschen konservativ und dann Augen zu und
Daumen drücken, dass sich am Ende alles fügt. Das war offenbar die
familienpolitische Strategie der schwarz-gelben Bundesregierung, als
sie sich gleichzeitig den sehr ambitionierten Ausbau der
Kinderbetreuungsplätze und die Einführung des Betreuungsgelds
vorgenommen hat. Alle Familien sollten "Wahlfreiheit" haben, heißt
es. In Wirklichkeit aber
Es gibt ein Bild, das alles über Silvio
Berlusconi sagt: 1977 ließ sich der damals schon schwerreiche
Konzernchef für eine Zeitung in seinem Büro fotografieren. Er sitzt
mit ernstem Blick vor seinem Schreibtisch, auf dem ganz offen eine
Pistole liegt – es ist die Pose eines Mafia-Paten à la Don Vito
Corleone. Die Botschaft ist eindeutig: Ich bin hier, um zu stehlen.
Don Silvio kam, sah und nahm sich den Staat als Beute. Italien sei
ein Hurenhaus, ein Schiff ohn
Mit dem erstmaligen Auftritt auf der Agrarmesse stellt der Online-Nutzfahrzeugmarkt die Weichen für eine präsente Positionierung im deutschsprachigen Raum in 2012