Stuxnet und Duqu – wo bleiben die strategischen Antworten?

Seit dem Auftreten des Computerwurms "Stuxnet" ist zur Abwehr von Cybercrime nicht viel passiert. Insbesondere fehlen strategische Antworten, die über die Reaktion auf aktuelle Angriffe hinausgehen. Dell mahnt den Aufbau einer neuen Sicherheitsarchitektur für die gesamte IT an.
Vor mehr als einem Jahr hat der Computerwurm "Stuxnet" auf sich aufmerksam gemacht. Mit dem Angriff auf die Steuerung von Industrieanlagen wurde erstmals auch einer breiteren Öf

Ramsauer hält an Maut-Plänen fest

Auch nach Bereitstellung einer weiteren Milliarde für die Verkehrsinfrastruktur hält Verkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) an den Plänen für die Einführung einer Pkw-Maut in Deutschland fest. "Das Thema Pkw-Maut hat sich noch nicht erledigt, wir müssen auch weiter über die Finanzierung unserer Infrastruktur sprechen", sagte Ramsauer der "Rheinischen Post" (Dienstagausgabe). Der Investitionsbedarf im Verkehrsbereich liege deutlich über d

DAX schließt mit Verlusten

Der DAX hat den elektronischen Handel in Frankfurt am Main am Montag mit Verlusten beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 5.928,68 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 0,63 Prozent im Vergleich zum Freitag. Am oberen Ende der Kursliste waren die Anteilsscheine von Bayer, RWE und Volkswagen zu finden. Die stärksten Verluste mussten die Aktien von Merck, Metro und BASF hinnehmen. Der Leitindex hatte gegen 16 Uhr die 6.000-Punkte-Marke überschr

tz München: Beschlüsse der Koalition: Kein großer Wurf, keine Gewinner

Wenn Bundeskanzlerin Angela Merkel mal wieder den
Euro retten soll, dann warnt sie im Vorfeld davor, von ihr den großen
Wurf zu erwarten. Diese Warnung blieb vor dem schwarz-gelben
Koalitionsgipfel unausgesprochen, denn von CDU, CSU und FDP erwartet
ohnehin niemand besonders große Würfe. Dass die Koalition sich aber
nur auf einen solchen Fehlwurf einigen konnte, hätten wohl selbst
große Skeptiker nicht erwartet. In den Niederungen der Innenpolitik
wirkt Merkel m