DGAP-News: Enstar Group Limited Reports Third Quarter Results and Appointment of New Chairman

Enstar Group Limited

04.11.2011 22:15
—————————————————————————

HAMILTON, Bermuda, 2011-11-04 22:15 CET (GLOBE NEWSWIRE) —
Enstar Group Limited (Nasdaq:ESGR) filed its quarterly report on Form 10-Q with
the SEC earlier today, reporting its earnings and financial position for the
three and nine months ended September 30, 2011.

Enstar reported consolidated net earnings of $12.1 million (or $0.83 per fully
diluted share) for the three months e

Neue OZ: Kommentar zu Unternehmen / Commerzbank

Notbremse gezogen

Mehr als 1,5 Milliarden Euro musste die Commerzbank seit dem
Frühjahr allein bei ihren griechischen Staatsanleihen abschreiben.
Dazu kommt ein Loch von 2,9 Milliarden Euro beim Eigenkapital. Da
blieb Vorstandschef Blessing gestern gar nichts anderes übrig, als
das für 2012 avisierte Gewinnziel auf unbestimmte Zeit zu
verschieben.

Nicht zu denken ist in dieser Lage an eine komplette Rückzahlung
der Staatsgelder, die dem Institut nach der Üb

ET Solar geht strategische Allianz mit der CITIC Bank ein

Die ET Solar Group Corp. ("ET Solar"), ein in China ansässiger,
vertikal integrierter Hersteller und Anbieter von Fotovoltaikmodulen
("PV") und dazugehörigen Lösungen für den globalen Solarmarkt, gab
heute bekannt, dass das Unternehmen eine strategische Allianz mit der
Nanjing-Niederlassung der China CITIC Bank ("CITIC") eingegangen sei.

Entsprechend der verbindlichen Vereinbarung wird CITIC ET Solar
innerhalb der nächsten fünf

Schwäbische Zeitung: Die wichtigste Währung – Kommentar

Die Demokratie in Krisenzeiten darf nicht zur
Krise der Demokratie führen, warnt Grünen-Vorsitzende Chefin Roth.
Sie benennt damit die größte Gefahr der griechischen Krise, des
griechischen Psycho-Dramas mit tausend Akten.

Jeden Tag eine neue Wendung, das erschreckt nicht nur die Menschen
in Griechenland, die verängstigt auf die Straßen gehen, sondern das
verunsichert auch die staunenden Europäer von Berlin bis Amsterdam.
Welcher normale Mensch hat n

Griechischer Ministerpräsident Papandreou vor Vertrauensfrage

Der griechische Ministerpräsident Giorgos Papandreou steht am Freitagabend vor der Vertrauensfrage im Athener Parlament. Bis zuletzt ist der Ausgang dieser ungewiss. Die regierende Pasok-Partei verfügt im Parlament lediglich über eine Mehrheit von 152 der insgesamt 300 Stimmen. Im Vorfeld der Abstimmung hatten mehrere Pasok-Abgeordnete angekündigt, dem amtierenden Ministerpräsidenten das Vertrauen zu entziehen. Andonis Samaras, Oppositionsführer und Vorsitzender der

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Anerkennung ausländischer Abschlüsse

Darauf haben hunderttausende Zuwanderer
gewartet. Endlich werden ihre im Ausland erworbenen
Berufsqualifikationen anerkannt. Wer sonst immer über die lähmende
Beharrlichkeit staatlicher Bürokratie mäkelt, muss anerkennen: Sie
bewegt sich doch. Spät, aber angesichts drohenden Fachkräftemangels
wohl noch nicht zu spät. Die Regierung hat endlich erkannt, was die
Wirtschaft vielfach gefordert hat: einen erleichterten Zugang für
qualifizierte auslän

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum G20-Gipfel

Euro-Gipfel, Euro-Krisengipfel, G20 Gipfel: Nach
dieser Gipfelwoche ist der Bedarf an Fotos mit den mächtigsten
Politikern erst einmal gedeckt. Nun ist Erholung angesagt. Das
nächste Mal treffen sich die G20-Regierungschefs erst im Juni 2012 in
Mexiko. Die Frage drängt sich allerdings auf, womit sich die
Delegationen die lange Pause verdient haben. In Cannes haben sie die
meiste Zeit damit verbracht, sich gegenseitig wegen der Schuldenkrise
Vorwürfe zu machen. Die eigentl

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Steuersenkungen

Die Griechen haben diese Woche ein schönes Chaos
angerichtet. Doch was Athen kann, kann Berlin schon lange. Am Sonntag
bringt Schwarz-Gelb den x-ten Akt seiner Tragikomödie
»Steuersenkungen« zur Aufführung. Dieses Stück ist in den gut zwei
Jahren dieser Legislaturperiode so oft gelaufen, dass man sich ein
Ende kaum vorstellen kann – erst recht kein gutes. Befeuert wird die
Debatte von neuen Zahlen der Steuerschätzer, die den Staatskassen für
die n&au

Börsen-Zeitung: Vor dem nächsten Akt, Marktkommentar von Christopher Kalbhenn

Die europäische Zivilisation hat den Griechen
vieles zu verdanken. Dazu zählen prägende kulturelle Errungenschaften
wie das Drama. Ihre von keinem anderen Land zu übertreffende, 2500
Jahre alte Erfahrung mit dieser literarischen Gattung stellen die
Hellenen derzeit mit einer meisterlichen Aufführung unter Beweis, was
die Europäer indes als wenig erbaulich empfinden. Frankreichs
Staatspräsident Nicolas Sarkozy und Bundeskanzlerin Angela Merkel
müssen z

Rheinische Post: Polizisten schützen

Polizeibeamte in NRW verrichten einen
gefährlichen Job. In den Hundertschaften, die an Wochenenden bei
Demonstrationen und Fußballspielen ihren Kopf hinhalten, gehören
massive Verletzungen zum Alltag. Doch nicht nur die
Bereitschaftspolizisten sind mit brutaler Gewalt konfrontiert. Eine
Studie des Landeskriminalamts in Düsseldorf kommt jetzt zu dem
erschreckenden Ergebnis, dass 83 Prozent der Opfer im Streifendienst
angegriffen wurden. Bei jeder Verkehrskontrolle, bei