Mitteldeutsche Zeitung: zu Steuerschätzung

In stürmischen Zeiten mit Banken-, Euro- und
Schuldenkrise kann man Steuerschätzungen getrost vergessen. Warum?
Weil sie immer schon überholt sind, bevor sie überhaupt erstellt
werden. Das liegt am Mechanismus dieser Schätzungen. Bevor sich die
Steuerexperten die Karten legen können, brauchen sie eine Vorgabe
für das künftige Wirtschaftswachstum. Dafür müssen sie auf die
offizielle Prognose der Regierung zurückgreifen. Diese aber

Mitteldeutsche Zeitung: zu Finanzministerium Sachsen-Anhalt

Im Magdeburger Finanzministerium aber ticken die
Uhren anders. Jetzt fiel auf, dass die Vergrößerung der Behörde bei
den jährlichen Betriebs- und Mietkosten statt mit 120000 mindestens
mit 500000 Euro zu Buche schlagen wird. Das ist zwar eine
vergleichsweise kleine Summe angesichts der Millionenbeträge, mit
denen die Finanzbeamten sonst hantieren, dennoch ist der Vorgang
ärgerlich: Denn entweder haben Finanzminister Jens Bullerjahn (SPD)
und seine Mitarb

WAZ: Ohne Einhalt – Kommentar von Jürgen Polzin

Je mehr die Welt über Kohlendioxid und Klimawandel
redet, desto mehr Treibhausgase werden in die Luft geblasen. Das
Fazit eines frustrierten US-Wissenschaftlers untermalte am Freitag
die Horrormeldung der Energiestatistiker, die von einem
"MonsterZuwachs" sprachen. Nie zuvor verzeichneten sie einen so
massiven Anstieg der CO2-Emissionen wie im vergangenen Jahr.
Klimawandel, Erderwärmung – war da mal was? China ist der Böse, heißt
es. Alle paar Tage geht in di

Mitteldeutsche Zeitung: zu Sexualstraftätern/Insel

Nein, in Insel geht es schon längst nicht mehr nur
um die beiden Straftäter. Es geht um die Werte in unserer
Gesellschaft. Um Rechtsstaatlichkeit, um Würde, um Toleranz und
Humanismus. Wenn Demagogen die Straße beherrschen, dann Gute Nacht.

Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200

Irland plant Milliardeneinsparungen für 2012

Die irische Regierung plant Milliardeneinsparungen für das kommende Jahr. Wie der irische Finanzminister Michael Noonan am Freitag erklärte, werde Irland im kommenden Jahr 3,8 Milliarden Euro einsparen. Auch eine erneute Steuererhöhung stünde Noonan zufolge im Raum. Ziel der Austeritätsmaßnahmen sei es, dass irische Finanzdefizit bis zum Jahr 2015 auf unter drei Prozent des Bruttoinlandsprodukts zu verringern. Diese Zielmarke ist eine zentrale Forderung des Rettung

Stahlarbeitgeber kritisieren Streikdrohung der IG Metall

Nach der Drohung des Bezirksvorsitzenden der IG Metall NRW, Oliver Burkhard, möglicherweise in der kommenden Woche mit Warnstreiks in der Stahlbranche zu beginnen, hat die Arbeitgeberseite mit Unverständnis reagiert. Der Hauptgeschäftsführer des Arbeitgeberverbandes Stahl, Bernhard Strippelmann, sagte der "Rheinischen Post" (Samstagsausgabe): "Es liegt natürlich im Ermessen der IG Metall, wann sie Warnstreiks durchführen will. Uns allerdings so kurz v

Net Asset Value per 31. Oktober 2011

Private Equity Holding AG /
Net Asset Value per 31. Oktober 2011
. Verarbeitet und übermittelt durch Thomson Reuters ONE.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

NEWS RELEASE

Zug, 04. November 2011

Net Asset Value per 31. Oktober 2011

Der Net Asset Value (innere Wert) einer Namenaktie der Private Equity Holding AG
betrug per 31. Oktober 2011 EUR 53.78 (CHF 65.35). Dies entspricht einer
Veränderung von -1.2% (in EUR) während des Monats.

Der beil

Rheinische Post: Stahlarbeitgeber kritisieren Streikdrohung der IG Metall

Nach der Drohung des Bezirksvorsitzenden der IG
Metall NRW, Oliver Burkhard, möglicherweise in der kommenden Woche
mit Warnstreiks in der Stahlbranche zu beginnen, hat die
Arbeitgeberseite mit Unverständnis reagiert. Der Hauptgeschäftsführer
des Arbeitgeberverbandes Stahl, Bernhard Strippelmann, sagte der in
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Samstagsausgabe): "Es
liegt natürlich im Ermessen der IG Metall, wann sie Warnstreiks
durchf&