Traumhochzeit auf dem Rheinfallfelsen am 11.11.11 um 11.11 Uhr

Der Ort ist ebenso aussergewöhnlich wie das
Datum: auf dem grössten Wasserfall Europas findet am 11.11.11 um
11.11 Uhr eine Traumhochzeit statt.

Tausende von Paaren auf der ganzen Welt werden sich am einmaligen
Datum vom 11.11.11 das Ja-Wort geben. Ein Paar vermählt sich an
diesem Tag an einem einzigartigen Ort – auf dem Rheinfall-Felsen. Der
Pfarrer wird die Beiden zuoberst auf der Plattform inmitten des
grössten Wasserfalls Europas trauen. Statt des Hochzeitsmarsch

G20-Beschluss zur Regulierung der Schattenbanken warüberfällig

Die von den Staats- und Regierungschefs der G20 am
4. November 2011 getroffenen Beschlüsse zur Finanzmarktregulierung
bewertet der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und
Raiffeisenbanken (BVR) als überwiegend positiv. Konsequent, wenn auch
längst überfällig, seien insbesondere die vereinbarten Maßnahmen zur
Regulierung der Schattenbanken. "Wir unterstützen das Vorhaben der
G20, die Verschiebebahnhöfe aus den Bankbilanzen hinaus und in die

SHB Innovative Fondskonzepte AG: Sparen ist „in“

Laut einer Forsa Umfrage liegt Sparen wieder im Trend. SHB Fonds bieten hierfür das richtige Konzept. Variables Fondsvolumen und ausgeklügelte Sparpläne sind das Geheimrezept für erfolgreiche Investments, die sich für die Anleger mehr als nur lohnen.

Linken-Vorsitzende Lötzsch fordert Zerlegung systemrelevanter Banken

Die Vorsitzende der Partei Die Linke, Gesine Lötzsch, hat die Zerlegung systemrelevanter Banken gefordert. Ihre Partei fordere die Bundesregierung auf, "mit gutem Beispiel voran zu gehen und die systemrelevanten Banken in Deutschland zu zerlegen", erklärte die Linken-Vorsitzende am Freitag. "Die Krise 2008 hat die Steuerzahler 335 Milliarden Euro gekostet", so Lötzsch. Ihre Partei fordere überdies ein staatliches Rettungsverbot für private Banken. Es

TU Dresden und TÜV SÜD schließen Kooperationsvertrag

Fundierte Partnerschaft: Mit dem Abschluss einer Kooperations-vereinbarung weiten die TU Dresden und der internationale Dienstleistungskonzern TÜV SÜD ihre bisherige Zusammenarbeit aus und stellen diese auf eine vertragliche Basis.
An der Professur für Industrielles Management der TU Dresden (Prof. Udo Buscher) entsteht ein von TÜV SÜD unterstütztes »Zentrum Car Business Management«, dessen Arbeitsschwerpunkt im ganzheitlichen Management von Aut

TU Dresden und TÜV SÜD schließen Kooperationsvertrag

Fundierte Partnerschaft: Mit dem Abschluss einer Kooperations-vereinbarung weiten die TU Dresden und der internationale Dienstleistungskonzern TÜV SÜD ihre bisherige Zusammenarbeit aus und stellen diese auf eine vertragliche Basis.
An der Professur für Industrielles Management der TU Dresden (Prof. Udo Buscher) entsteht ein von TÜV SÜD unterstütztes »Zentrum Car Business Management«, dessen Arbeitsschwerpunkt im ganzheitlichen Management von Aut