Wie behaupte ich mich gegen heftige Preisfeilscher? Welcher Zeitpunkt ist optimal, um den Preis ins Spiel zu bringen? Matthias Pöhm vermittelt in seinem Buch „Schlagfertigkeit in Preis- und Honorarverhandlungen“ eine schnell erlernbare Vorgehensweise, die es jedem Anbieter von Produkten bzw. Dienstleistungen ermöglicht, seinen Wunschpreis zu realisieren.
Ende gut, alles gut? Schön wär–s. Denn, nur zur
Erinnerung: Es geht aktuell weniger um die Rettung Griechenlands als
vielmehr um die von dessen Gläubigern. Das Geld, das die übrigen
Euro-Mitglieder nach Athen überweisen, wird dort zumeist ja gleich
wieder zum Schuldendienst weitergereicht. Griechenlands Schulden
bleiben also erhalten. Nur die Gläubiger sind jetzt andere, nämlich
die Staaten, die so letztlich wieder einmal ihre Finanzindustrie
raushauen
Die verbalen Drohgebärden sind gewiss nicht das,
was die Region gerade braucht. Die Vorstellung, dass hochgerüstete
Staaten wie Israel und Iran demnächst aufeinander losschlagen,
bereitet Sorge weit über die Region hinaus. Nun muss ein "heißer
Krieg" nicht direkt bevorstehen, auch früher wurde schon mehrfach
vernehmlich mit dem Säbel gerasselt. Und wenn Israel zuschlug in der
Vergangenheit, dann geschah dies stets ohne vorherige öffentlich
Kurz vor dem Koalitionsgipfel am Sonntag hat eine Übersicht des Bundesfinanzministerium neue Spielräume in den Haushalten der Bundesländern offenbart. Dies berichtet das "Handelsblatt" (Freitagsausgabe). Dem Papier zufolge haben die 16 Länder in den ersten drei Quartalen lediglich 7,9 Milliarden Euro mehr ausgegeben, als sie eingenommen haben. Im Vorjahreszeitraum war der Fehlbetrag noch gut doppelt so hoch gewesen. Die aktuellen Etatplanungen sehen für 2011 no
Die Emirates Group integriert mit dem Open Source Enterprise Service Bus und dem Einsatz von Software für das Management von Geschäftsregeln die unterschiedlichsten Luftverkehrssysteme in einer einheitlichen Plattform.
München, 3. November 2011 – Die Open Travel Platform (OTP) der Emirates Group, einer der wichtigsten Akteure der weltweiten Luftfahrt-, Reise-, Tourismus- und Freizeitindustrie, nutzt den Enterprise Service Bus (ESB) der JBoss SOA Platform und das JBoss Enterprise
Bundesbildungsministerin Annette Schavan (CDU) hat vor der am Freitag stattfindenden Abstimmung im Bundesrat über das Gesetz zur Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse der SPD vorgeworfen, mit ihren Forderungen Inländer zu diskriminieren. "Ein Rechtsanspruch auf Nachqualifizierung hieße, dass der Staat für die Qualifizierung aufkommen muss, Inländer würden sich zu Recht diskriminiert fühlen", sagte Annette Schavan der Tageszeitung "