Europas Staatsschuldenkrise zeigt mittlerweile
manisch-depressive Züge. Die Stimmung wechselt episodisch zwischen
übertriebenen Erwartungen und tiefer Ernüchterung – nicht nur an den
Finanzmärkten, sondern auch in der Politik.
Unmittelbar vor dem Treffen der Euro-Finanzminister ist wieder
einmal die Schlagkraft des Euro-Rettungsschirms EFSF ins Blickfeld
geraten. Eigentlich gibt es keine Neuigkeiten. Trotzdem wimmelt es
auf dem Ticker von Meldungen – und die provozi
So hat sich Winfried Hermann, bekennender
Bahnfan und ebenso streitbarer Gegner des Bahnhofs-Großprojektes
Stuttgart 21, das nicht vorgestellt. Jetzt muss der grüne
Verkehrsminister Baden-Württembergs genau das Projekt umsetzen, das
er lange Zeit bis aufs Messer bekämpft hat. Eine "krachende
Niederlage" nennen das politische Beobachter wohl. Mit exakt den
gleichen Worten kommentierte Hamburgs Grünenchefin Katharina Fegebank
Ende September 2008 den Umstan
Erst Tunesien, dann Marokko, nun wohl auch
Ägypten – bei den Wahlen in Nordafrika sind die islamischen
Bewegungen die aufsteigende Macht. Dies ist keine Überraschung,
sondern war absehbar. Es ist ein Akt der Normalisierung, wenn in
Ländern, in denen mehr als 90 Prozent der Menschen Muslime sind,
islamisch geprägte Bewegungen eine Chance bekommen. Europa muss auf
diesen historischen Wandel mit Dialog reagieren. Dazu gehört, jenen
zunehmend islamischen Revolut
Er ist weder groß noch besonders
fortschrittlich. Dies mag ein Grund dafür sein, dass der
Lehrerverband NRW jetzt einen Gleichstellungsbeauftragten für Männer
gewählt hat. So was macht Schlagzeilen und die können randständige
Gruppierungen immer gebrauchen. Doch das Problem ist virulent und
wächst stetig. Zu wenig Männer haben ein Interesse an pädagogischen
Berufen. Das fängt im Kindergarten an und endet im Gymnasium. Die
alten Erkl&
Die neuen Bundesländer schreiben in diesem Jahr schwarze Zahlen. Das berichtet das "Handelsblatt" (Dienstagsausgabe) mit Verweis auf ein Papier aus dem Bundesfinanzministeriums am Montag vorab. Während die alten Bundesländer und Stadtstaaten mit gut 14 Milliarden in der Kreide standen, machte der Osten demnach 1,8 Milliarden Euro Überschuss. Die Bundesländer seien zudem auf dem besten Weg, ihre Haushaltsdefizite dieses Jahr fast zu halbieren. Bis Ende Oktober g
Der Aufsichtsrat der Bremer Tageszeitungen AG hat
auf seiner ordentlichen Sitzung am 17. November 2011 mit Wirkung ab
dem 1. März 2012 einstimmig Herrn Eric Dauphin, Herrn Jan Leßmann und
Herrn Jörg Röver zu weiteren Vorstandsmitgliedern der Bremer
Tageszeitungen bestellt. Herr Dauphin wird für die Bereiche Digitale
Medien und IT sowie Datenschutz und Datensicherheit, Herr Leßmann für
die Bereiche Finanzen und Personal sowie Herr Röver für die B
Der Aufsichtsrat der Bremer Tageszeitungen AG hat
auf seiner ordentlichen Sitzung am 17. November 2011 mit Wirkung ab
dem 1. März 2012 einstimmig Herrn Eric Dauphin, Herrn Jan Leßmann und
Herrn Jörg Röver zu weiteren Vorstandsmitgliedern der Bremer
Tageszeitungen bestellt. Herr Dauphin wird für die Bereiche Digitale
Medien und IT sowie Datenschutz und Datensicherheit, Herr Leßmann für
die Bereiche Finanzen und Personal sowie Herr Röver für die B
Die Hintergründe für den Nagelbomben-Anschlag am
Sonntag auf einen Asia-Imbiss in Wittenberg sind noch völlig unklar.
Sich jetzt in Spekulationen über mögliche Täter zu ergehen, wäre
fahrlässig. Die Polizeidirektion Ost und die Staatsanwaltschaft
müssen allerdings auch die Öffentlichkeit ausreichend und rechtzeitig
informieren. Und dies ist in diesem Fall bislang nicht geschehen:
Denn die Pressemitteilung der Polizei hat mehr verschwiegen
Tradency BVI, der Entwickler fortschrittlicher Technologie für
den Online-Devisenhandel (Forex Trading) hat bekannt gegeben, dass
seine Mirror Trader-Plattform von dem Tokioter Unternehmen Invast
Securities Co. Ltd., einem der grössten Sicherheitsunternehmen
Japans, eingeführt wurde. Invast ist Mitglied der Tokioter Börse
(Tokyo Financial Exchange TFX) und der Wertpapierbörse von Osaka
(Osaka Securities Exchange) und ist auf dem JASDAQ-Markt gelistet.
Laut den Berich