Künast fordert Aufklärung von Bundespräsident Wulff

Die Fraktionsvorsitzende der Grünen im Bundestag, Renate Künast, hat den Bundespräsidenten eindringlich aufgefordert, seine "Bringschuld" bei der Aufarbeitung der eigenen Vergangenheit rasch und eindeutig zu erfüllen. "Die Regierung brennt lichterloh. Politik ist immer komplizierter. Und nun auch noch der Präsident", sagte Künast gegenüber der "Leipziger Volkszeitung" (Montagausgabe). Die Bürger, so forderte Künast vor de

Niebel sieht Lindner-Rücktritt als „neue Chance für die FDP“

Entwicklungsminister Dirk Niebel (FDP) hat mit Erleichterung auf den Rücktritt von FDP-Generalsekretär Christian Lindner reagiert. Lindner habe deutlich gemacht, dass er "nicht mehr die nötige Dynamik entwickeln kann, um die FDP aus der Krise zu führen", sagte Niebel der Tageszeitung "Die Welt" (Montagausgabe). "Insofern ist Lindners Rücktritt eine neue Chance für die FDP." Mit Patrick Döring als Generalsekretär könnten d

Umfrage: Rot-Grün kann Vorsprung gegenüber Schwarz-Gelb ausbauen

Rot-Grün kann in der Wählergunst den Vorsprung gegenüber Schwarz-Gelb weiter ausbauen. Im repräsentativen Sonntagstrend, den das Meinungsforschungsinstitut Emnid wöchentlich im Auftrag von "Bild am Sonntag" erhebt, verliert die Union einen Punkt im Vergleich zur Vorwoche und erreicht 34 Prozent. Die Grünen können als einzige Partei zulegen und erreichen 15 Prozent (Plus 1). Alle anderen Parteien verharren bei dem Wert der Vorwoche (SPD: 30 Prozent), (

Umstrittener Privatkredit: SPD erhöht Druck auf Wulff

Die SPD erhöht den Druck auf Bundespräsident Christian Wulff wegen seines umstrittenen Privatkredits in Höhe von 500.000 Euro. "Die neuen Aussagen sprechen dafür, dass Herr Geerkens ein kleines Scheingeschäft eingefädelt hat. Mit diesen Aussagen beschädigt Herr Geerkens das Amt und die Glaubwürdigkeit des Bundespräsidenten", sagte SPD-Fraktionsgeschäftsführer Thomas Oppermann der "Bild am Sonntag". Es liege jetzt an Wulff

DGB-Chef Sommer fordert Steuererhöhungen für Spitzenverdiener

Der Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbunds (DGB), Michael Sommer, fordert zur Bekämpfung der Schuldenkrise massive Steuererhöhungen für Spitzenverdiener. "Ich denke an die Einführung einer Vermögenssteuer, die Reichensteuer, die Erhöhung der Erbschaftssteuer und die Besteuerung von Finanztransaktionen", sagte Sommer in einem Interview mit der "Bild am Sonntag". Zur Begründung sagte der DGB-Chef: "Wir haben es in erster Linie nicht

Sonntagsfrage: SPD legt zu, Grüne verlieren

Die Sozialdemokraten können in der Wählergunst wieder zulegen. Nach der Meta-Analyse aller in der letzten Woche durch die großen Meinungsforschungsinstitute veröffentlichten Umfragen kommt die SPD auf 29,8 Prozent, wenn heute Bundestagswahlen wären. Das sind 1,1 Prozentpunkte mehr als in der Vorwoche. CDU und CSU verzeichnen leichte Gewinnen von 0,3 Prozent und liegen bei 34,5 Prozent. Die FDP verharrt unverändert bei 3,3 Prozent, die Grünen verlieren im Vergl

DGB-Chef Sommer sieht Entwertung der Arbeit durch Agenda 2010

Der Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB), Michael Sommer, trägt der rot-grünen Regierung von Bundeskanzler Gerhard Schröder immer noch nach, mit der Agenda 2010 den Wert der Arbeit in den Schmutz gezogen zu haben. "Das Schlimmste, was diese Politik gebracht hat, ist die Entwertung von Arbeit", sagte Sommer in einem Interview mit der "Bild am Sonntag". Das sehe heute auch der SPD-Vorsitzende Sigmar Gabriel so. "In der Folge sind Millionen von

Der Erbe der Zeit: Akustisches Fantasy-Epos für iPhone & iPad kostet am 4. Advent nur 1,59 statt 12,99 Euro!

Endlich ein paar Tage Ruhe. Wer sich auf die besinnlichen Tage zwischen Weihnachten und Silvester freut, braucht vielleicht noch etwas Lesestoff. Nur am 4. Advent verkauft Fantasy-Autor Christoph Schneider sein Werk “Der Erbe der Zeit” für 1,59 statt für 12,99 Euro – noch nie war der multimediale Roman so günstig zu haben. Die Universal-App ist ein AcousticBook für das iPhone, den iPod touch und das iPad. Es enthält einen 562-Seiten-Fantasy-