Berliner Zeitung: Kommentar zum Zustand der FDP

Seit gestern wird die Republik von einer Koalition
der Lebenden und der Toten regiert, in der der Lebende – CDU/CSU –
versuchen muss, den Toten – die FDP – über die Bühne zu schleppen,
bis endlich der Vorhang durch Neuwahlen fällt. Mag sein, dass die
Liberalen als Partei ihren Verfall. Aber als Regierungspartei ist sie
mit dem Rückzug ihres gescheiterten Generalsekretärs verdampft. Wenn
die Liberalen nicht freiwillig die Koalition verlassen, dann muss die
Union den

WAZ: Kurzschluss im E-Auto – Kommentar von Gerd Heidecke

Opel hat eine Pechsträhne: Erst rutscht das
Autogeschäft wieder in die Miesen, dann die Affäre um Zahlungen an
den Betriebsrat und der überstürzt erscheinende Abschied dessen
Vorsitzenden Klaus Franz, begleitet von einer Diskussion um eine
erneute harte Sanierung des Unternehmens inklusive weiterer
Werksschließungen, jetzt das zumindest vorläufige Aus für das
Vorzeigeprojekt Ampera wegen Brandgefahr. Sieger sehen anders aus.
Dabei hatte der innovat

WAZ: Alt, allein und ausgehungert – Kommentar von Petra Koruhn

Wir werden immer älter. Das weiß man mittlerweile.
Was man nicht weiß, ist: Was alles mit dem Altwerden zusammenhängt.
Zum Beispiel Gebrechlichkeit durch Mangelernährung, wie eine
Krankenkassenstudie nun herausgefunden hat. Viele 70-Jährige werden
das kaum für möglich halten. Sie sind fit, sie sind mobil. Sie kochen
im Wok oder gehen italienisch essen. Doch die Zahl "70" ist eine
Durchschnittszahl. Von der Auszehrung durch zu wenig oder fa

Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zu Lindner/FDP

Die Erklärung, die Lindner zur Begründung
seines überraschenden Rücktritts abgegeben hat, ist nicht wirklich
erhellend; ebenso wenig sind es die Worte, mit denen Parteichef
Rösler wenig später den Vorgang kommentierte. Das lässt eigentlich
nur zwei mögliche Schlüsse zu: Entweder muss es zwischen den beiden
Führungsfiguren der Liberalen so gekracht haben, dass Lindner nur
noch der Rücktritt blieb. Oder Lindner brachte ein "Bauernop

Zeitung: Döring soll noch am Abend als neuer FDP-General vorgestellt werden

Der amtierende FDP-Schatzmeister Patrick Döring wird offenbar neuer Generalsekretär und soll noch am Mittwochabend vorgestellt werden. Das berichtet die Online-Ausgabe der "Bild"-Zeitung unter Berufung auf Parteikreise. Zuvor hätten die FDP-Landesverbände bereits ihre Zustimmung gegeben. Am Vormittag hatte Christian Lindner nach zwei Jahren überraschend seinen Rücktritt vom Posten des FDP-Generalsekretärs erklärt. "Es gibt den Moment, in dem

DAX schließt mit deutlichen Verlusten

Der DAX hat den elektronischen Handel in Frankfurt am Main am Mittwoch mit deutlichen Verlusten beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 5.675,14 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 1,72 Prozent im Vergleich zum Vortag. Am oberen Ende der Kursliste waren die Anteilsscheine von Commerzbank, der Deutschen Börse und Fresenius Medical Care zu finden. Am Ende der Liste standen die Papiere von Metro, Volkswagen und BMW. Die anhaltende Schuldenkrise, wac