Das Jahr 2011 neigt sich dem Ende zu, Projekte wollen abgeschlossen, Rechnungen gestellt und gesetzte Ziele geprüft werden. Die Führungsebene legt neue Zielvorgaben für das kommende Jahr fest, Umsatzsteigerung, Kostenreduzierung, Rentabilitätszuwachs, … Eines dieser Ziele kann die Optimierung der Unternehmenswebsite für Suchmaschinen sein. Das Suchmaschinenoptimierung wesentlich zum Erfolg des Unternehmens beitragen kann ist mittlerweile bekannt. Mehr noch, SEO (=Suchm
Es geht nicht um Christian Lindner oder um die FDP.
Es geht um Deutschland. Der zurückgetretene Generalsekretär der
Liberalen ist nicht mehr als ein politisches Talent, das sich
offensichtlich nicht länger beweisen will. Das ist schade, wäre aber
nicht weiter schlimm, wenn seine Partei auch nur halbwegs stabil wäre
und einem klaren Kompass folgte. Tut sie aber nicht. Die FDP ist in
einem so desolaten Zustand, dass ihre Zukunft als politische Kraft in
Deutschland sp&
– Neue Präsidenten der Flooring- und Dal-Tile-Geschäftsfelder ernannt;
derzeitige Geschäftsführer behalten Rollen in der strategischen Entwicklung bei
Mohawk Industries, Inc., hat heute die Ernennung von Brian
Carson mit Wirkung ab dem 2. Januar 2012 zum Präsidenten des Mohawk
Flooring-Geschäftsfeldes und die Ernennung von "J.T." Turner, Jr.,
zum Präsidenten des Dal-Tile-Geschäftsfelds bekannt gegeben.
Dass der FDP nun sogar der Generalsekretär von der
Fahne geht und unwürdig die Brocken hinwirft, ist nur eine Facette
des liberalen Niedergangs. Die FDP ist dabei, sich selbst überflüssig
zu machen. Und das liegt nicht nur daran, dass die Boygroup nach
Westerwelle – die Rösler, Bahr und Lindner – unfähig ist, sondern vor
allem daran, dass wirkliche Liberalität in dieser FDP keine Heimat
mehr hat. Westerwelle hatte die Liberalen einst zur Spaß- und dann
Die EU-Kommission steht offenbar kurz vor der Eröffnung eines Beihilfeverfahrens gegen die bayerischen Sparkassen. Wie das "Handelsblatt" (Donnerstagausgabe) aus gut informierten Kreisen in Brüssel und Bayern erfuhr, fordert Wettbewerbskommissar Joaquín Almunia, dass die Sparkassen nachträglich einen Beitrag für die Rettung der BayernLB im Jahr 2008 leisten. Die BayernLB wurde damals vom Freistaat Bayern mit zehn Milliarden Euro gerettet. Bislang hieß e
Es war mittlerweile bereits die fünfte Regierungserklärung, die
Bundeskanzlerin Angela Merkel in kurzer Frist zur Euro-Krise gestern
vor dem Bundestag abgab. Jedes Mal gab es EU-Gipfel, auf denen die
Rettung der Gemeinschaftswährung geregelt werden sollte. Nahezu jedes
Mal wurden Durchbrüche gefeiert. Allerdings sind inzwischen auch
Merkels Ansprüche kleiner geworden. Dieses Mal sprach die Kanzlerin
auffällig oft lediglich von Chancen,
Lieber ein Ende mit Schrecken als Schrecken ohne
Ende, mögen sich viele Teldafax-Kunden gedacht haben, als der
Energie-Discounter im Juni dieses Jahres Insolvenz anmelden musste.
Viele, die Strom und Gas vom Troisdorfer Unternehmen bezogen hatten,
waren in Vorleistung gegangen und hatten sich mittlerweile damit
abgefunden, Hunderte, vielleicht sogar Tausende Euro abzuschreiben.
Für einige kommt es nun aber noch dicker. Weil sie vielleicht
unachtsam bei der Vertragsunterzeichnung
Die Steuerleute verlassen das sinkende Schiff: In schwerer See und
bei Windstärke 12 springt der FDP-Generalsekretär von Bord. Der
Rücktritt von Christian Lindner schlägt wie ein krachender
Kanonenschlag auf dem Deck der Partei ein. Denn neben der
Existenzkrise haben die Liberalen jetzt auch noch eine handfeste
Führungskrise am Hals. Gemessen an seinen großen rhetorischen
Fähigkeiten fiel die Erklärung von Christian Lindner f&uum
FDP-Chef Philipp Rösler hat am Mittwochabend Patrick Döring als neuen Generalsekretär der Liberalen vorgestellt. Der Bundesvorstand hat diesem Vorschlag in einer Telefonkonferenz am Mittwochabend zugestimmt. Der bisherige Schatzmeister hatte Rösler nach etwas Bedenkzeit seine Bereitschaft zugesagt. "Ich fühle mich sehr geehrt", sagte Döring in einer kurzen Stellungnahme. Er werde sich gerne in die Pflicht nehmen lassen und wolle das neue Amt "mit gro&
Borken, 14. Dezember 2011. Der aktuelle Katalog für den Shop der Süddeutschen Zeitung kommt aus dem Haus der Borkener Dialogmarketing-Agentur B&F Brüggemann & Freunde. Unter dem Motto „Freude schenken, was Freude macht“ steht die weihnachtliche Zusammenstellung.
Präsentiert werden Geschenkideen aus den Bereichen Genuss und Medien. Dabei wurde in der Gestaltung bewusst auf die traditionelle Symbolik mit Weihnachtsbaum und Nikolaus verzichtet. Dafür erzählt