Ramsauer will deutlich leisere Autos

Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) will die Belästigung durch Verkehrslärm unter anderem durch leisere Autos drastisch senken. "Der Verkehrslärm ist eine Belastung für die Menschen", sagte Ramsauer der "Saarbrücker Zeitung". Sein Ziel sei es, den Krach "merklich und dauerhaft zu vermindern". Demnach plant das Verkehrsministerium eine umfassende Senkung von "Geräuschgrenzwerten für Fahrzeuge aller Verkehrsträger&q

FDP-Politiker Schäffler fordert Volksabstimmungen zur Euro-Rettung

Der Initiator des Euro-Mitgliederentscheids der FDP, Frank Schäffler, hat sich dafür ausgesprochen, beim weiteren Vorgehen gegen die europäische Schuldenkrise die Bürger mittels Volksbefragungen einzubeziehen. Damit Demokratie und Rechtsstaat "dauerhaft funktionieren und auch Herausforderungen wie die derzeitige Schuldenkrise überleben", müsse es die Möglichkeit geben, dass die Bürger "durch Volksabstimmung jederzeit in den politischen Entsc

Stasi-Unterlagen-Gesetz: Wulff entscheidet nächste Woche über Unterschrift

Bundespräsident Christian Wulff will im Laufe der nächsten Woche über seine Unterschrift unter das Stasi-Unterlagen-Gesetz entscheiden. Das berichtet die "Mitteldeutsche Zeitung". "Das Gesetz ist in der Prüfung", sagte eine Sprecherin dem Blatt. "Und diese Prüfung wird Ende dieser Woche oder Anfang nächster Woche abgeschlossen sein." Das Gesetz werde genauso geprüft wie jedes andere Gesetz auch. In den vergangenen Tagen hatten mehr

Saarbrücker Zeitung: Ramsauer will deutlich leisere Autos

Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU)
will die Belästigung durch Verkehrslärm unter anderem durch leisere
Autos drastisch senken. Ramsauer sagte der "Saarbrücker Zeitung"
(Dienstag): "Der Verkehrslärm ist eine Belastung für die Menschen."
Sein Ziel sei es, den Krach "merklich und dauerhaft zu vermindern".

Demnach plant das Verkehrsministerium eine umfassende Senkung von
"Geräuschgrenzwerten für Fahrzeuge aller V

Neue Westfälische (Bielefeld): Kanal-TÜV in NRW vom Tisch

Die Dichtheitsprüfung an privaten
Abwasserkanälen in Nordrhein-Westfalen, der sogenannte Kanal-TÜV, ist
vorerst vom Tisch. Dies berichtet die in Bielefeld erscheinende Neue
Westfälischen (Dienstagsausgabe). Einem Antrag des
FDP-Landtagsabgeordneten Kai Abruszat auf Aussetzung der umstrittenen
Prüfungen wollen am Mittwoch in der entscheidenden Sitzung des
Umweltausschusses CDU, FDP und die Linken zustimmen. SPD und Grüne,
die an dem bereits in der vergangenen Le

Zeitung: Versicherer Allianz will Gasnetz von Eon übernehmen

Das Düsseldorfer Energieunternehmen verhandelt einem Medienbericht zufolge mit dem Versicherer Allianz über den Verkauf von Konzernteilen. Das berichtet die "Süddeutsche Zeitung" (Dienstagsausgabe) unter Berufung auf Konzernkreise. Demnach will der Versicherer über seine Beteiligungstochter Allianz Capital Partners (ACP) das 12.000 Kilometer lange Gasnetz des Traditionskonzerns übernehmen. Die Gespräche seien weit fortgeschritten, verlautet aus Eon-Kreisen

Rentenversicherung will Kassen Beitragseinzug streitig machen

Die Deutsche Rentenversicherung (DRV) will den gesetzlichen Krankenkassen das Verfahren zum Einzug der Beiträge zur Sozialversicherung streitig machen. In einem der "Süddeutschen Zeitung" (Dienstagausgabe) vorliegenden internen Strategiepapier heißt es, die DRV könne die rund 320,8 Milliarden Euro an Beitragszahlungen für die Sozialversicherungssysteme einfacher und billiger bewerkstelligen als die Krankenkassen. Insgesamt "ergäbe sich eine Einsparun

FDP-Politiker will Vorgehen beim Mitgliederentscheid juristisch prüfen lassen

Der FDP-Politiker Burkhard Hirsch hat angekündigt, das Vorgehen der Parteispitze beim Mitgliederentscheid nach Abschluss des Verfahrens juristisch klären zu lassen. "Ich werde dafür sorgen, dass sich der Bundessatzungsausschuss damit befasst", sagte Hirsch der Tageszeitung "Die Welt" (Dienstagausgabe). Ihm geht es vor allem darum, dass der Bundesvorstand "seine technischen und finanziellen Vorteile ausgenutzt hat, um gegen uns zu werben", sagte Hirsch

Aleris baut neue Anlage für die Produktion leichter Aluminium-Lithium-Legierungen

Aleris gab heute bekannt, dass eine spezielle Giesserei für
Aluminium-Lithium-Platten und Blechprodukte gebaut werden soll. Die
Anlage wird in der Produktionsstätte des Unternehmens in Koblenz
(Deutschland) gebaut und wird die Fähigkeiten des Unternehmens
erweitern, der Nachfrage der Luft- und Raumfahrt-Branche zu begegnen.

Aluminium-Lithium-Legierungen ermöglichen es Flugzeugherstellern,
die Kraftstoffeffizienz durch die Gewichtsreduzierung mittels
Aluminium zu erh&o