Frankfurter Flughafen verzeichnet im November 4,3 Prozent mehr Passagiere

Der Frankfurter Flughafen hat im November 2011 4,3 Prozent mehr Passagiere verzeichnet als im Vorjahresmonat. Das teilte der Flughafenbetreiber Fraport mit. Insgesamt stieg die Zahl der Passagiere in diesem Monat um 178.000 auf 4,3 Millionen. In den vergangenen elf Monaten verzeichnete der Flughafen Frankfurt insgesamt 52,2 Millionen Passagiere, was einem Anstieg von sechs Prozent entspricht. Der bisherige höchste Novemberwert aus dem Jahr 2007 wurde um etwa 92.000 Passagiere überschri

De Maizière: Geplanter Truppenabzug aus Afghanistan macht mehr Kräfte nötig

Für den Abzug der kämpfenden Truppe aus Afghanistan werde die Bundeswehr bis zum Jahr 2014 im Zweifelsfall weiterhin einen relativ großen Umfang an Soldaten benötigen. Das sagte Bundesverteidigungsminister Thomas de Maizière (CDU) in einem Gespräch mit der "Leipziger Volkszeitung". "Ein Abzug braucht Kräfte", so der Minister. Die auf den ersten Blick überraschende Schlussfolgerung laute deshalb: "Es kann sein, dass wir 2013/2014

Zeitung: Geringverdiener haben kürzere Lebenserwartung

Die Lebenserwartung von Geringverdienern ist entgegen dem allgemeinen Trend deutlich gesunken. Wie die "Saarbrücker Zeitung" berichtet, lag die Lebenserwartung von Arbeitnehmern mit geringem Einkommen 2001 noch bei 77,5 Jahren, im Jahr 2010 aber nur noch 75,5 Jahre. Dies gehe aus der Antwort der Bundesregierung auf eine Große Anfrage der Linksfraktion hervor. In den neuen Ländern war der Verlust an Lebensalter bei den Geringverdienern noch drastischer, von 77,9 auf 74,1

Unions-Europaabgeordneter Langen kritisiert bevorstehenden Guttenberg-Auftritt in Brüssel

Der Vorsitzende der Europaabgeordneten von CDU und CSU, Werner Langen, hat den für Montag geplanten gemeinsamen Auftritt von EU-Kommissarin Neelie Kroes für digitale Fragen mit dem ehemaligen Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU) in Brüssel scharf kritisiert. "Es ist ein merkwürdiger Vorgang, dass die Kommission mit einem ausgeschiedenen Politiker Pressekonferenzen veranstaltet", sagte er der "Mitteldeutschen Zeitung". Zu Kroes erklär

DGAP-News: Cytos Biotechnology AG erhält die zusätzlich notwendigen Stimmen um die Restrukturierung ihrer Wandelanleihe rechtsgültig bewilligen zu lassen. Unter Vorbehalt der Zustimmung durch das Gericht ist die Weiterführung von Cytos sichergestellt.

EquityStory AG-News: Cytos Biotechnology AG / Schlagwort(e): Sonstiges
Cytos Biotechnology AG erhält die zusätzlich notwendigen Stimmen um
die Restrukturierung ihrer Wandelanleihe rechtsgültig bewilligen zu
lassen. Unter Vorbehalt der Zustimmung durch das Gericht ist die
Weiterführung von Cytos sichergestellt.

12.12.2011 / 07:00

———————————————————————

Schlieren (Zürich), Schweiz, 12. Dezember 2011 – Cytos Biotechnology AG

DGAP-News: Deutsche Rohstoff AG: Aktuelle Unternehmensentwicklung und Ausblick

DGAP-News: Deutsche Rohstoff AG / Schlagwort(e): Sonstiges
Deutsche Rohstoff AG: Aktuelle Unternehmensentwicklung und Ausblick

12.12.2011 / 07:00

———————————————————————

Deutsche Rohstoff AG: Aktuelle Unternehmensentwicklung und Ausblick
Fokussierung auf größere Projekte/Gewinnprognose für 2011 bekräftigt

Heidelberg. Vorstand und Aufsichtsrat haben eine weitere Fokussierung der
Aktivitäten der Deutsche Rohstoff AG (DRAG

Wulff gerät wegen geändertem Stasiunterlagen-Gesetz unter Druck

Aus Politik und Wissenschaft wächst der Druck auf Bundespräsident Christian Wulff, das Stasi-Unterlagen-Gesetz nicht zu unterzeichnen. Das berichtet die "Mitteldeutsche Zeitung". Grund sei der in dem Gesetz enthaltene Passus, demzufolge die 45 ehemaligen Stasi-Mitarbeiter aus der Stasi-Unterlagen-Behörde in andere Bundesbehörden versetzt werden sollen. Der Obmann der Grünen im Bundestags-Innenausschuss, Wolfgang Wieland, sagte der Zeitung: "Es ist verfassu

Linke-Landesverbände wollen Mitgliederentscheid trotz Ablehnung durch Parteispitze durchsetzen

Trotz des Votums der "Elgersburger Runde" gegen einen Mitgliederentscheid in der Linkspartei halten die Befürworter daran fest. "Ich bin ein entschiedener Befürworter eines Mitgliederentscheids", sagte Thüringens Fraktionsvorsitzender Bodo Ramelow der "Mitteldeutschen Zeitung". "Und ich würde mich an dem entsprechenden Antrag auch persönlich beteiligen." Ramelow zufolge hat die Linke beim Programmparteitag in Erfurt Mitte Oktober b

Saarbrücker Zeitung: Geringverdiener leben kürzer – weiterhin nur jeder vierte Ältere in Arbeit

Die Lebenserwartung von Geringverdienern ist
entgegen dem allgemeinen Trend deutlich gesunken. Wie die
"Saarbrücker Zeitung" (Montagsausgabe) berichtet, lag die
Lebenserwartung von Arbeitnehmern mit geringem Einkommen 2001 noch
bei 77,5 Jahren, im Jahr 2010 aber nur noch 75,5 Jahre. Dies geht aus
der Antwort der Bundesregierung auf eine Große Anfrage der
Linksfraktion hervor, die der Zeitung vorliegt.

In den neuen Ländern war der Verlust an Lebensalter bei den

Mitteldeutsche Zeitung: Stasi-Behörde Bundespräsident Wulff gerät wegen des geänderten Stasiunterlagen-Gesetzes unter Druck

Aus Politik und Wissenschaft wächst der Druck auf
Bundespräsident Christian Wulff, das Stasi-Unterlagen-Gesetz nicht zu
unterzeichnen. Das berichtet die in Halle erscheinende
"Mitteldeutsche Zeitung" (Online-Ausgabe). Grund ist der in dem
Gesetz enthaltene Passus, demzufolge die 45 ehemaligen
Stasi-Mitarbeiter aus der Stasi-Unterlagen-Behörde in andere
Bundesbehörden versetzt werden sollen. Der Obmann der Grünen im
Bundestags-Innenausschuss, Wolfgang Wiel