DIW-Expertin: Schließung der Straße von Hormus würde nicht sofort zu Öl-Engpässen führen

Eine mögliche Blockade der strategisch bedeutenden Straße von Hormus durch Iran wäre beherrschbar, ist die Leiterin der Abteilung Energie, Verkehr und Umwelt am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), Claudia Kemfert, überzeugt. Sollte es wirklich zu einer kompletten Schließung dieser wichtigen Handelsroute kommen, falle zwar ein wichtiger Transportweg weg, sagte Kemfert der Onlineausgabe des "Handelsblatts". Doch: "Dies würde nicht

CDU-Generalsekretär Gröhe erhöht Druck auf FDP

Die CDU verliert im Streit um die Vorratsdatenspeicherung die Geduld mit der FDP: Für CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe ist es "ein besonderer Vorgang, dass Deutschland Strafzahlungen aus Europa drohen, weil wir eine EU-Richtlinie dazu nicht umgesetzt haben". Es sei endlich an der Zeit, in der Koalition einen Kompromiss zu finden, forderte er in einem Interview mit der WAZ-Mediengruppe. "Wir müssen den Sack zumachen", fügte er hinzu. Eine bürgerl

DGAP-News: BörseGo AG zeigt Bedeutung Asiens für die Rohstoffmärkte im Jahr 2012 auf

DGAP-News: BörseGo AG / Schlagwort(e): Sonstiges
BörseGo AG zeigt Bedeutung Asiens für die Rohstoffmärkte im Jahr 2012
auf

28.12.2011 / 14:15

———————————————————————

In einer Anfang 2012 erscheinenden Sonderpublikation wird die Redaktion der
BörseGo AG (www.boerse-go.ag) dem Themenkomplex –Asien und Rohstoffe–
nachgehen. Den inhaltlichen Schwerpunkt bildet die Bedeutung Chinas für die
Rohstoffmärkte im kommende

BörseGo AG zeigt Bedeutung Asiens für die Rohstoffmärkte im Jahr 2012 auf

In einer Anfang 2012 erscheinenden
Sonderpublikation wird die Redaktion der BörseGo AG
(www.boerse-go.ag) dem Themenkomplex "Asien und Rohstoffe" nachgehen.
Den inhaltlichen Schwerpunkt bildet die Bedeutung Chinas für die
Rohstoffmärkte im kommenden Jahr. Außerdem wird ein Blick auf
mögliche Entwicklungen in den Bereichen Metalle, Agrarrohstoffe und
Öl bzw. Energie gerichtet. Dabei sollen auch wirtschaftliche und
politische Zusammenhänge heraus

ADAC: Kraftstoffpreise wieder deutlich gestiegen

Im Gegensatz zur Vorwoche sind an Deutschlands Tankstellen die Kraftstoffpreise wieder kräftig gestiegen. Das zeigt die wöchentliche Auswertung der ADAC-Kraftstoffpreisdatenbank. Der Liter Super E10 kostet derzeit in Deutschland im Schnitt 1,507 Euro und damit 4,4 Cent mehr als vor Wochenfrist. Auch beim Diesel ist ein kräftiger Anstieg zu verzeichnen: Der Preis kletterte um 4,6 Cent auf 1,423 Euro je Liter. Laut ADAC ist der teurere Sprit an den Zapfsäulen auch eine Folge de

Mitteldeutsche Zeitung: Linke Ramelow kritisiert Gutachten zur Mitgliederbefragung

Der Vorsitzende der Linksfraktion im Thüringer
Landtag, Bodo Ramelow, hat das Gutachten des Bundestagsabgeordneten
Wolfgang Neskovic zur Mitgliederbefragung über die künftigen
Parteivorsitzenden scharf kritisiert. "Das Gutachten ist
uninteressant, da sich die Bundestagsfraktion hier mal wieder in
Dinge einmischt, die wirklich nicht Sache der Bundestagsfraktion
sind", sagte er der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung"
(Donnerstag-Ausgabe). &quo

Cardwell fährt gut mit dem Continental MPT 80

.
– Leistungs- und Effizienzsteigerung unter rauen Winterbedingungen
– Weniger Reifenpannen im harten Einsatz
Als Bereifung für ihre Winterfahrzeuge hat sich die englische Firma Cardwell für den Continental MPT 80 entschieden.
Das Einzelhandels- und Serviceunternehmen Cardwell wechselte auf die MPT-Reifen von Continental, nachdem die vorher montierte Marke mit einer überdurchschnittlich hohen Anzahl von Reifenpannen zu häufigem Stillstand der

Bombardier erhält Zusatzauftrag über 130 ELECTROSTAR-Fahrzeuge von Southern

Bombardier von Southern für Zuglieferung in Großbritannien ausgewählt
BERLIN–(Marketwire – December 28, 2011) – Bombardier Transportation hat von
Southern einen Folgeauftrag über 130 BOMBARDIER ELECTROSTAR -Fahrzeuge erhalten.
Die neuen Fahrzeuge werden Southerns bestehende Flotte aus preisgekrönten
Elektrotriebzügen von Bombardier erweitern. Der Auftrag hat einen Wert von rund
£189 Millionen britische Pfund (227 Millionen Euro / 296 Millionen US- Dollar)

Wenn Ausbilder die Schulbank drücken

Zum letzten Bergmann-Ausbilderseminar des Jahres fanden sich 32 Teilnehmer aus ganz Deutschland ein. Das neue Konzept das eine noch intensivere Vermittlung der Inhalte zum Ziel hat, wurde von den Teilnehmern begeistert aufgenommen.