Sollte es tatsächlich das Ziel der
internationalen Intervention in Afghanistan seit 2001 gewesen sein,
dem Land Frieden und Freiheit zu bringen, so kann man heute klarer
denn je das Scheitern der Mission feststellen. Kaum dass die
Solidaritätsadressen und Hilfsversprechen der Bonner
Petersberg-Konferenz verklungen waren, setzten Gewaltfanatiker in
Kabul und Masar i Scharif gestern Zeichen ihres Entwurfs für die
Zukunft Afghanistans. Die Bilanz: Dutzende von Toten, zumeist
Bei aller Empörung sollten die Deutschen die
Mahnung ernst nehmen. Sie lautet: Der Zusammenbruch des Euro wird
Deutschland auf Jahre hinweg wirtschaftlich belasten, die
Staatsverschuldung nach oben schnellen lassen. Es bedarf jetzt
unkonventioneller Maßnahmen, um den Euro zu retten. Das Urteil von
S&P klingt wie der Aufruf zur Solidarität. Ausnahmsweise einmal
Danke, Standard & Poor–s!
Pressekontakt:
Berliner Zeitung
Bettina Urbanski
Telefon: +49 (0)30 23 27-9