Die Börse in Frankfurt hat am Dienstagmittag zunächst leichte Kursgewinne verzeichnet. Kurz vor 12:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 5.903,09 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 0,41 Prozent gegenüber dem Vortag. An der Spitze der Kursliste stehen die Anteilscheine von MAN, Bayer und ThyssenKrupp. Die Aktien von Allianz, K+S und Merck stehen am Ende der Kursliste.
(Bad Kissingen, 27.12.2011) Die prospega GmbH blickt auf ein erfolgreiches Jahr in der Zusammenarbeit mit der englischen TNT POST U.K bzgl. der Betreuung von anspruchsvollen Beilagen- und Direktverteilungskunden in Großbritannien zurück. Alleine 2011 wurde mehrere Millionen Prospekteüber diese Kooperation in ganz Großbritannien zugestellt.
WIRKAUFENS /
Deutsche horten fast 100 Millionen gebrauchte Handys im Haushalt – Aneinander
gelegt ergibt das die Strecke Berlin – Sydney
. Verarbeitet und übermittelt durch Thomson Reuters ONE.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Berlin/Frankfurt (Oder), 27.12.2011 – Auch zu diesem Weihnachtsfest wurden
wieder Millionen neuer Smartphones in Deutschland verschenkt. Laut einer
aktuellen Umfrage des Aris-Instituts im Auftrag des Branchenverbands Bitkom
plan
Rund 300.000 Menschen, die bereits in Deutschland leben, können vom neuen Anerkennungsgesetz profitieren. Durch das Gesetz wird für die 350 Ausbildungsberufe im dualen Ausbildungssystem erstmals ein Rechtsanspruch auf eine Gleichwertigkeitsprüfung der ausländischen Berufsabschlüsse mit den deutschen Abschlüssen geschaffen.
Über 515.800 junge Menschen haben in diesem Jahr erstmals ein Studium begonnen. Zum Vergleich: 2005 gab es 362.252 Studienanfä
"Mit dem Abschluss der Rahmenvereinbarung mit den Thüringer Hochschulen geht ein überaus erfolgreiches Jahr 2011 zu Ende. Rückblickend lässt sich sagen: Das war ein Jahr der Bildung und Kultur", so Thüringens Minister für Bildung, Wissenschaft und Kultur, Christoph Matschie.
Der Minister bilanziert: "Wir konnten 2011 in nahezu allen Bildungsbereichen Fortschritte erzielen. Die Landesregierung hat hier einen wichtigen politischen Schwerpunkt g
Viele Menschen begrüßen das neue Jahr traditionell mit einem Feuerwerk. Wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitteilte, wurden im Jahr 2010 rund 40.400 Tonnen Feuerwerkskörper im Wert von 76 Millionen Euro nach Deutschland eingeführt. Das bedeutete einen wertmäßigen Anstieg um 11,1 Prozent gegenüber dem Jahr 2009. Hauptlieferland war die Volksrepublik China mit einem Anteil von 97 Prozent.