25 Jahre Erfolgsgeschichte DCAM wird weiter fortgeschrieben
25 Jahre Erfolgsgeschichte DCAM wird weiter fortgeschrieben
25 Jahre Erfolgsgeschichte DCAM wird weiter fortgeschrieben
BVDW-Umfrage: Potenzial von E-Payment und elektronischen Zahlungssystemen weiter ausbaufähig
Neue Branchenbuch AG setzt auf Online-Suche in neun Sprachen
XERVON an REMONDIS-Gruppe veräußert
"Drucksacheneinkauf ohne Extratouren": Neues Seminarprogramm der Print Media Academy speziell für Print Buyer
.
– Skill-Game Anbieter Gimigames unter Führung der P49Skill GmbH
– Gimigames startet neue Online-Geschicklichkeitsspiele mit Geldgewinnen in 10 Ländern
Planet49 GmbH, weltweit einer der führenden Anbieter für Datengewinnung (Lead-Generierung) im Internet, verstärkte zum 30. Oktober 2011 sein Portfolio durch den Zukauf von Gimigames, einem Anbieter von Online-Geschicklichkeitsspielen (Skill-Games). Gimigames wird künftig unter der P49Skill G
MANAGEMENT SOFTWARE – Die neue Freeware-Lösung Zelaris Elements von eneo sorgt für eine komfortable Darstellung, Aufzeichnung und das Management sämtlicher eneo IP-Kameras und IP-Domes
Frankfurt am Main, 1. Dezember 2011
Im November 2011 konnte Für-Gründer.de – das Portal für die erfolgreiche Existenzgründung – seinen Wachstumskurs fortsetzen. Die Zahl der monatlichen Besuche erreichte einen neuen Rekordwert von 22.100. Im Vergleich zum Vormonat ist dies ein Zuwachs von gut 24 %. Gegenüber November 2010 hat sich die Zahl der Besuche mehr als vervierfacht. Die Zahl der Seitenaufrufe erreichte im November 2011 54.400 nach 45.500 im Monat zuvor. "De
Seit 2010 existiert das weltweit erste Recycling- und Rücknahmesystem für Verstärkte Kunststoffe "CompoCycle".
Dieses System, bei dem die AVK – Industrievereinigung Verstärkte Kunststoffe e.V.
Kooperationspartner ist, wurde von der Zajons Logistik Entsorgungsgesellschaft mbH in Kooperation mit der Holcim Deutschland AG entwickelt. Zajons bietet der GFK-Industrie neben einer 100%igen Verwertungsgarantie auch die Nutzung des Umweltlabels "CompoCycle".
Beim
Die Bildungsakademie Tübingen zeigt am Samstag, den 3. Dezember 2011 von 10 bis 14 Uhr die Meisterstücke der diesjährigen Jungmeister im Metallbauerhandwerk.
Die Ausstellung eröffnet einen Einblick in die Zukunft des Metallbauerhandwerks. Ideenreichtum, kreatives Gestalten und handwerkliche Meisterschaft spiegeln sich in den Stücken wider. Unterschiedliche Materialien in Kombination mit der breiten Vielfalt des Werkstoffes Metall hatten die Meisteranwärter