Weser-Kurier: Streit um Wohnbebauung in Bremer Industriequartieren beendet

Bremen. Nach jahrelangem Ringen ist für die
Überseestadt in Bremen ein Kompromiss gelungen, der für die
Entwicklung des Areals einen Meilenstein bedeutet. Das berichtet der
Bremer Weser-Kurier (Sonnabendausgabe). Die alteingesessenen Betriebe
müssen demnach nicht länger fürchten, irgendwann verdrängt zu werden,
und die neuen Investoren bekommen Planungssicherheit. Grundlage dafür
ist ein Abkommen zwischen der Firma Kellogg und dem Projektentwickler
Just

Unterhaltspflichtige werden ab 2011 entlastet

Zum 01.01.2011 ist eine neue Version der"Düsseldorfer Tabelle"in Kraft getreten. Der so genannte Selbstbehalt, also der Teil des Einkommens, der einem Unterhaltspflichtigen in jedem Fall zur Bestreitung des eigenen Lebensbedarfs verbleiben soll, wurde dabei erhöht.

Neues Deutschland: zu den deutsch-chinesischen Beziehungen

Die Frostphase in den Beziehungen Chinas zu den
Euroländern nach der von Peking als Demütigung empfundenen
Friedensnobelpreis-Vergabe darf als beendet betrachtet werden. Der
Deutschland-Besuch des chinesischen Vizepremiers mit Terminen bei
Merkel und Wulff zeigt an: Peking außenwirtschaftlich weiter auf
politischen Pragmatismus. Auch wenn hier das Reich der Mitte
gelegentlich über Nacht zum Reich alles Bösen wird, hat man in den
EU-Metropolen die ökonomisch

Zimtu Capital Corp. schliesst Transaktion für Goeland Seltene Erden Liegenschaft, Montviel Karbonatitkomplex, Quebec ab

Zimtu Capital Corp. schliesst Transaktion für Goeland Seltene Erden Liegenschaft, Montviel Karbonatitkomplex, Quebec ab

6. Januar 2011 – Zimtu Capital Corp. (FSE: ZCT1; TSXv: ZC) (das „Unternehmen” oder „Zimtu”) ist erfreut, bekanntzugeben, dass das Unternehmen und einer seiner Partner einen Vertrag mit Canada Gas Corp. (FSE: YXEN; TSXv: CJC: OTC-BB: CJCFF) unterzeichnet haben, welchem zufolge Canada Gas einen Anteil von 100% an der Goeland Selte

Saarbrücker Zeitung: Abgeordnete reiselustig wie nie – Kritik vom Steuerzahlerbund

Die Abgeordneten des Bundestages sind in 2010
offenbar so reisefreudig wie nie gewesen. Wie die "Saarbrücker
Zeitung" (Samstag) berichtet, zog es Volksvertreter im vergangenen
Jahr 725 Mal ins Ausland. Allein 348 Einzeldienstreisen gingen nach
Brüssel. Die Zeitung beruft sich auf Angaben der
Bundestagsverwaltung.

Demgegenüber wurden im Jahr 2008 lediglich 578 Trips in alle Teile
der Welt erfasst, 2007 waren es 567 und 2006 nur 556. Im Jahr 2009
reisten die Abge