Parlament staerkt Zivile Krisenpraevention
Parlament staerkt Zivile Krisenpraevention
Parlament staerkt Zivile Krisenpraevention
Kabinett beschließt Kündigungssperrfristverordnung für NRW
BRÜDERLE zu aktuellen politischen Themen (24.01.2012)
Der Verfassungsschutz überwacht fast ein Drittel
der Bundestagsabgeordneten der Linken. Hat diese Behörde denn nichts
Besseres zu tun? Angesichts des eklatanten Versagens bei der
Verfolgung rechtsextremistischen Terrors drängt sich wieder einmal
der Verdacht auf, dass der Verfassungsschutz grundsätzlich falsche
Prioritäten setzt. Links wird genau hingeschaut, während auf dem
rechten Auge die Sehschwäche zumindest lange intensiv gepflegt wurde.
Ebenso unver
Der Praxisstart des VRR-Sozialtickets passt zur
Vorgeschichte: Irgendwie will das an sich gut gemeinte Projekt, das
auch den ärmeren Menschen in der Region Mobilität ermöglichen soll,
nicht gelingen. Zuerst wurde lange in den Gremien gestritten, ob es
überhaupt einen Sozial-Fahrschein geben soll. Dann entschlossen sich
mehrere Kommunen im Verbundgebiet, es gar nicht erst einzuführen. Und
auch der aktuelle Blick auf die Verkaufszahlen des seit November
erhältli
Weitere Informationen unter:http://
Die Energiewende, so wie sie praktiziert wird,
ist umweltfeindlich und ineffizient . Volksvermögen wird
verschleudert. Damit dies möglichst keiner merkt, schonen FDP und
Union wenigstens die Großindustrie, sonst würden bald viele Jobs ins
Ausland abwandern. Der Energiemarkt, den es bereits vorher nur in
Ansätzen gab, wird vollends kaputt gemacht. Als hätte die Politik der
Planwirtschaft in den Bereichen Gesundheit und Agrar nicht bewiesen,
wie teuer und unger
Der Energiekonzern Eon hat erneut angekündigt, weltweit rund 11.000 Stellen abzubauen. In Deutschland seien davon etwa 6.000 Stellen betroffen, teilte das Unternehmen am Dienstagabend in Düsseldorf mit. Damit will Deutschlands größter Energiekonzern seine Kosten bis zum Jahr 2015 auf rund 9,5 Milliarden Euro senken, um mehr Spielraum für Investitionen zu schaffen. In den letzten Monaten hatte Eon-Vorstandsvorsitzender Johannes Teyssen mehrfach den Abbau von 11.000 der i
Das Vorziehen des dauerhaften Rettungsfonds
ESM um ein ganzes Jahr passt nur ins bisherige Muster. Noch ist die
Einigung der Finanzminister nicht endgültig unter Dach und Fach, wird
bereits über die finanzielle Ausstattung des Fonds gestritten. Und
auch dabei sind die Rollen verteilt. Der Fraktion, die eine möglichst
große Brandmauer ziehen will, steht die Bundeskanzlerin gegenüber,
die mit Blick auf die deutsche Innenpolitik auf die Bremse tritt (bis
sie einknickt)
PwC
24.01.2012 18:30
—————————————————————————
Uncertainty dampens outlook for 2012
But confidence in company revenue growth remains ahead of 2009
DAVOS, SWITZERLAND, Jan. 24, 2012 (GLOBE NEWSWIRE) — Nearly half (48%) of CEOs
polled worldwide believe the global economy will decline even further in the
next 12 months, according to PwC–s 15th Annual Global CEO Survey. Just 15% said
the global economy will impro