DGAP-News: Evotec AG / Schlagwort(e): Squeeze-Out
Evotec AG: –Squeeze-out– bei DeveloGen AG erfolgreich vollzogen
24.01.2012 / 07:27
———————————————————————
Hamburg, Deutschland – 24. Januar 2012: Evotec AG (Frankfurt Stock
Exchange: EVT, TecDAX) gab heute den erfolgreichen Abschluss des DeveloGen
–Squeeze-out– bekannt. Mit diesem Verfahren hat Evotec die verbleibenden
DeveloGen-Aktien der Minderheitsaktionäre erworben. Evotec ist nun 1
Mangelnde Fortschritte bei der Aufklärung der Serie rechtsterroristischer Gewaltsakte hat Sachsens Innenminister Markus Ulbig (CDU) beklagt. "Wir müssen bei der Aufklärung endlich weiter vorankommen. Es wird höchste Zeit, dass die zugesagte Expertenkommission von Bund und Ländern eingesetzt wird", sagte Ulbig im Gespräch mit der "Leipziger Volkszeitung" (Dienstag-Ausgabe). Unmittelbar vor dem heutigen (Dienstag) Spitzentreffen zum Thema Rechtsext
Die Zahl der Klagen vor den Sozialgerichten gegen Hartz-IV-Bescheide ist erstmals seit 2005, dem Einführungsjahr der Grundsicherung für Arbeitslose, zurückgegangen. Dies berichtet die "Saarbrücker Zeitung" (Dienstag-Ausgabe) unter Berufung auf eine Stellungnahme der Bundesregierung zu einer Anfrage der Linksfraktion im Bundestag. Im Vorjahr wurden 144.180 neue Verfahren registriert. Das waren rund neun Prozent weniger als 2010. Schwerpunkte der Klagen waren demnach
Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) hat vor einem Scheitern des geplanten Rechtsanspruchs auf einen Betreuungsplatz für Kinder unter drei Jahren gewarnt, der von 2013 an greifen soll. Die stellvertretende DGB-Vorsitzende Ingrid Sehrbrock sagte der "Saarbrücker Zeitung" (Dienstag): "Wir brauchen schleunigst einen Krippengipfel, bei dem sich Bund, Länder und Kommunen auf einen Plan zur Umsetzung des Rechtsanspruchs einigen." Bei der Finanzierung des Krippenausba
Der Vorsitzende des Bundestags-Innenausschusses, Wolfgang Bosbach (CDU), hat das Bundesamt für Verfassungsschutz aufgefordert, die Beobachtung zahlreicher Realpolitiker in der Linkspartei im Einzelfall zu begründen. "Wer sich in der Partei eine Kommunistische Plattform hält, darf sich nicht wundern, dass es eine Beobachtung durch den Verfassungsschutz gibt", sagte er der "Mitteldeutschen Zeitung" (Dienstag-Ausgabe), fügte aber hinzu: "Ich war übe
Santhera Pharmaceuticals Holding AG /
Santhera und Ipsen verhandeln Lizenzabkommen zu Fipamezole neu
. Verarbeitet und übermittelt durch Thomson Reuters ONE.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
* Santhera erhält weltweite Rechte an Fipamezole
* Ipsen behält Option auf weltweite Rechte unter bestimmten Bedingungen
Liestal, Schweiz, und Paris, Frankreich, 24. Januar 2012 – Santhera
Pharmaceuticals (SIX: SANN) und Ipsen (Euronext:&nb
Die Grünen haben einen vollständigen Stopp aller Rückführungen nach Syrien gefordert. "Zwar schiebt Deutschland momentan nicht direkt nach Syrien ab, dafür aber in Staaten wie Ungarn, von wo aus syrische Flüchtlinge dann zurück in ihre Heimat abgeschoben werden", sagte der Parlamentarische Geschäftsführer der grünen Bundestagsfraktion, Volker Beck, der "Mitteldeutschen Zeitung" (Online-Ausgabe). Schuld daran sei die Dublin-II-
Feintool International Holding AG /
Feintool steigert Auftragseingang und Umsatz auch im Kurzjahr
. Verarbeitet und übermittelt durch Thomson Reuters ONE.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Die Feintool-Gruppe setzte im Zeitraum vom 1. Oktober bis 31. Dezember 2011 die
positive Geschäftsentwicklung fort. Mit CHF 100 Mio. verzeichnete das
Unternehmen gegenüber der Vorjahresperiode 4,6 Prozent mehr Aufträge. Der
Gruppenumsatz stieg um 11 Proz
Kein gutes Haar lässt der FDP-Ehrenvorsitzende
Hans-Dietrich Genscher an seinem Parteifreund, Eurorebell Frank
Schäffler. "Die FDP steht in einem Überlebenskampf", sagte Genscher
der in Bielefeld erscheinenden Neuen Westfälischen
(Dienstagsausgabe). "Da wäre es mir lieber, wenn alle sich darauf
konzentrieren, diesen Überlebenskampf zu bestehen und sich mit
unseren Gegnern auseinanderzusetzen." Der Mitgliederentscheid habe
über Monate
Der WAZ Medienkonzern wird ein Familienunternehmen
im Mehrheitsbesitz der Essener Familie Grotkamp. Nach Unterzeichnung
der Verträge zur Übernahme des 50-prozentigen Anteils der
Mitgründerfamilie Brost, sagte Günther Grotkamp im Interview mit den
Zeitungen der WAZ-Mediengruppe (Dienstagausgaben): Die Familie
Grotkamp übernehme den Brost-Anteil, "weil sie an die Zukunft der WAZ
glaubt und das Unternehmen erfolgreich weiterführen will". Grotkamp
ist Eh