Berlin – Im Vorfeld der Grünen Woche stimmt die
Ernährungsindustrie die Verbraucher auf Preiserhöhungen ein.
"Zwischen drei und vier Prozent" müssten die Preise in diesem Jahr
steigen, sagte Jürgen Abraham, Vorsitzender der Bundesvereinigung
der deutschen Ernährungsindustrie (BVE), dem in Berlin erscheinenden
"Tagesspiegel" (Montagsausgabe).
Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel,
Newsroom, Telefon: 030-2902
Bundeskanzlerin Angela Merkel stärkt Bundespräsident Christian Wulff auch weiterhin den Rücken. "Ich gehe davon aus, dass der Bundespräsident seine gute Arbeit fortsetzt", sagte Merkel im Deutschlandfunk. Sie schätze seine Arbeit sehr. Gerade Themen wie Integration und Zusammenleben in Deutschland habe er immer wieder auf die Tagesordnung gebracht und wird dies sicherlich auch in der weiteren Arbeit tun. Was die Fragen, die an ihn gestellt würden, anbelang
AURORA, ON — (Marketwire) — 01/15/12 — Helix BioPharma Corp.
(TSX: HBP) (NYSE Amex: HBP) (FRANKFURT: HBP), ein
Biopharmaunternehmen, das Arzneimittelkandidaten für die Vorbeugung
und Behandlung von Krebs entwickelt, gab heute die Ergebnisse des
Quartalsabschlusses zum 31. Oktober 2011 bekannt.
AURORA, ON — (Marketwire) — 01/15/12 — Helix BioPharma Corp.
(TSX: HBP) (NYSE Amex: HBP) (FRANKFURT: HBP), ein
Biopharmaunternehmen, das Arzneimittelkandidaten für die Vorbeugung
und Behandlung von Krebs entwickelt, gab heute die Ergebnisse des
Quartalsabschlusses zum 31. Oktober 2011 bekannt.
AURORA, ON — (Marketwire) — 01/15/12 —
Helix BioPharma Corp. (TSX: HBP) (NYSE Amex:
HBP) (FRANKFURT: HBP), ein
Biopharmaunternehmen, das Arzneimittelkandidaten für die Vorbeugung und
Behandlung von Krebs entwickelt, gab heute die Ergebnisse des
Quartalsabschlusses zum 31. Oktober 2011 bekannt.DOS47/L-DOS47:Wie bereits berichtet, erhielt Helix im Laufe des zum 31. Juli 2011
abgeschlossenen Geschäftsjahrs die Zulassung für die Durchführung zweier
klinischer Studien mit sei
Führende FDP-Politiker werfen Bundeskanzlerin Angela Merkel vor, sie betreibe eine Politik gegen die Liberalen. "Es ist erkennbar, dass Merkel keinen Erfolg der FDP in der Koalition will", sagt der baden-württembergische Fraktionschef Hans-Ulrich Rülke dem Nachrichten-Magazin "Der Spiegel". Er ist der Auffassung, dass die saarländische Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer die FDP auf Betreiben Merkels aus der Koalition geworfen habe, als die
José Graziano da Silva, der neue Chef der Uno-Welternährungsorganisation FAO, will mit einer " globalen Strategie für Nahrungsmittelsicherheit" und einer radikalen Umwandlung der Landwirtschaft den Hunger in der Welt ausrotten. Die hohen Lebensmittelpreisen hätten "ein globales Bewusstsein dafür geschaffen, wie wichtig es ist, die Welt zu ernähren", sagt der 62-jährige Brasilianer in seinem ersten Interview, das er als FAO-Chef dem Hamburg
Gegen den Plan der EU-Justizkommissarin Viviane Reding für einen einheitlichen europäischen Datenschutz regt sich in Deutschland Widerstand: Vor allem Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich geht der Entwurf der Kommission deutlich zu weit. Wie der "Spiegel" in seiner am Montag erscheinenden Ausgabe berichtet, beklage der CSU-Politiker intern, dass damit erneut Kompetenzen auf die Brüsseler Ebene verlagert würden. Widerspruch kommt auch von der Wirtschaft. Wenn Unt
Die Grünen haben sich erstmals offensiv für den Ausbau deutscher Autobahnen ausgesprochen. Ein Arbeitspapier der Bundestagsfraktion, das dem "Spiegel" vorliegt, listet sechs Schnellstraßenabschnitte in Westdeutschland auf, deren Erweiterung die Grünen für "notwendig" halten. Dazu gehören die A3 zwischen Köln und dem Kreuz Leverkusen, die A6 zwischen Nürnberg und Heilbronn sowie die A7 zwischen Göttingen und Salzgitter. Die sechs S
Das Bundesland Rheinland-Pfalz muss den Nürburgring mit neuen Landesgeldern unterstützen. Wie der "Spiegel" in seiner am Montag erscheinenden Ausgabe berichtet, musste Haupteigentümer Rheinland-Pfalz die chronisch defizitäre Rennsportanlage in der Eifel bereits im vergangenen Jahr mit neuen direkten und indirekten Hilfen stützen. Ein Sprecher des zuständigen Mainzer Innenministeriums bestätigte, dass die weitgehend landeseigene Nürburgring GmbH i