CSU attackiert FDP wegen Börsensteuer

Die CSU hat die FDP wegen ihrer Kritik an einer Börsensteuer im Euro-Raum scharf angegriffen. "Die FDP verrennt sich in dem Versuch, sich mit Widerstand gegen die Börsensteuer zu profilieren. Dies ist ein fataler Fehler", sagte Manfred Weber, EVP-Fraktionsvize und CSU-Präsidiumsmitglied, der Tageszeitung "Die Welt" (Mittwochsausgabe). "Ich warne die Liberalen, das Vertrauen der Menschen in die Politik weiter zu erschüttern." Politik und Wirtschaf

Italien: Ministerpräsident Monti warnt vor anti-europäischen Protesten

Der italienische Ministerpräsident Mario Monti hat vor anti-europäischen Protesten in seinem Land gewarnt. "Wenn es für die Italiener in absehbarer Zeit nicht greifbare Erfolge ihrer Spar- und Reformbereitschaft gibt, wird in Italien ein Protest gegen Europa entstehen, auch gegen Deutschland, das als Anführer der EU-Intoleranz gilt, und gegen die Europäische Zentralbank", sagte Monti in einem Interview der Tageszeitung "Die Welt" (Mittwoch). "Ich

Polaroid Eyewear präsentiert neue 3D-Kollection auf der CES 2012

– Neueste Polaroid Professional 3D Vision-Produktreihe und Dual
Gaming-Brille wird an Stand 13613 präsentiert

Polaroid Eyewear, führender Anbieter von Optik- und
Linsentechnologie, kündigte heute auf der Consumer Electronics Show
(CES) in Las Vegas die neueste 3D-Eyewear an.

(Foto: http://photos.prnewswire.com/prnh/20120110/NY32814 )

Die Polaroid Premium 3D Vision-Kollektion bietet eine Auswahl an
exklusiven, stilvollen R

Bericht: Sarrazin schreibt Buch über Euro-Krise

Der frühere Berliner SPD-Finanzsenator und Bundesbank-Vorstand Thilo Sarrazin will sich einem Zeitungsbericht zufolge im Sommer mit einem Buch in die Debatte über die Euro-Krise einmischen. Nach seinem umstrittenen Bestseller "Deutschland schafft sich ab" gehe es in dem neuen Werk um eine kritische, ökonomische Analyse der europäischen Schuldenkrise und die Zukunft des Euro, berichtet die "Rheinische Post" (Mittwochausgabe) unter Berufung auf das Umfeld Sa

Rheinische Post: Sarrazin schreibt Buchüber Euro-Krise

Der frühere Berliner SPD-Finanzsenator und
Bundesbank-Vorstand Thilo Sarrazin will sich im Sommer mit einem Buch
in die Debatte über die Euro-Krise einmischen. Nach seinem
umstrittenen Bestseller "Deutschland schafft sich ab" gehe es in dem
neuen Werk um eine kritische, ökonomische Analyse der europäischen
Schuldenkrise und die Zukunft des Euro, berichtet die in Düsseldorf
erscheinende "Rheinische Post" (Mittwochausgabe) unter Berufung auf
das U

Rheinische Post: Unionsfraktionsvize Fuchs stellt sich in Steuerdebatte gegen Merkel

Unionsfraktionsvize Michael Fuchs hat sich
gegen die Einführung einer Finanztransaktionssteuer nur im Euro-Raum
ausgesprochen. "Ich bin gegen eine Finanzmarktsteuer nur innerhalb
der Euro-Zone. Eine solche Steuer würde den Finanzplatz Deutschland
ganz klar schwächen", sagte der CDU-Wirtschaftspolitiker der in
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). "Am
besten wäre eine Finanzmarktsteuer auf der G20-Ebene, also in alle

Rheinische Post: NRW-Landesregierung legt Protest gegen AKW-Neubau in den Niederlanden ein

NRW protestiert gegen den Neubau eines
Atomkraftwerks in der niederländischen Provinz Zeeland. "Die
Landesregierung hat in ihrer Kabinettssitzung ihre ablehnende Haltung
zum Bau des niederländischen AKW Borssele zum Ausdruck gebracht und
hofft auf eine Neubesinnung der Verantwortlichen bei unseren
niederländischen Nachbarn", sagte NRW-Wirtschaftsminister Harry K.
Voigtsberger (SPD) der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Mittwochausgabe).

Rheinische Post: Schulz fordert von Merkel Zustimmung zu Eurobonds

Der künftige Präsident des Europaparlaments,
Martin Schulz (SPD), hat Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) dazu
aufgefordert, ihren Widerstand gegen die Einführung von sogenannten
Eurobonds aufzugeben. Nur mit "gemeinsamen Staatsanleihen der
Euro-Länder, wo die Starken für die Schulden der Schwachen haften",
lasse sich die Schuldenkrise entschärfen, sagte Schulz der
"Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). Der bisherige
Fraktionsvorsitzende d

Schuldenkrise: Merkel und IWF-Chefin Lagarde beraten sich

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und die Chefin des Internationalen Währungsfonds (IWF), Christine Lagarde, haben sich am Dienstagabend in Berlin über die andauernde europäische Schuldenkrise beraten. Zunächst hatte sich Lagarde mit Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) getroffen, ehe sie mit Merkel das weitere Vorgehen in der Schuldenkrise erörterte. Bei dem Abendessen ging es dem Vernehmen nach insbesondere um die angespannte Lage in Griechenland und Ung

Iran-Konflikt bringt US-Admiral um den Schlaf

Der schwelende Konflikt zwischen den USA und dem Iran bringt den Chef der US-Marine, Admiral Jonathan Greenert, nach eigener Aussage um den Schlaf. "Wenn Sie mich fragen, was mich derzeit nachts wach hält, dann ist es die Straße von Hormus und die Geschehnisse im Arabischen Golf", erklärte der Admiral laut US-Medienberichten. Auf die Nachfrage, weshalb ihn die Straße von Hormus um den Schlaf bringe, antwortete der Admiral, dass er "Organisator, Trainer und Au