DGAP-News: Nanohale AGübernimmt die Entwicklungs- und Dienstleistungseinheit der Scil Technology GmbH

DGAP-News: Nanohale AG / Schlagwort(e): Firmenübernahme
Nanohale AGübernimmt die Entwicklungs- und Dienstleistungseinheit der
Scil Technology GmbH

09.01.2012 / 08:21

———————————————————————

Dortmund/Martinsried – Nanohale AG und Scil Technology GmbH gaben heute
bekannt, dass Nanohale zum 31. Dezember 2011 die gesamte Forschungs- und
Entwicklungsorganisation sowie die Dienstleistungs- und Produktionssparte
von Scil Technology GmbH im Rahm

Internationales Netzwerk gegen Fachkräftemangel: Neu formierter Anbieter Experis bietet Personallösungen für IT, Engineering und Finance

40 Prozent der deutschen Unternehmen
hatten 2011 erhebliche Schwierigkeiten, ihre offenen Stellen zu
besetzen. Ein Jahr zuvor waren es nur knapp 30 Prozent. Besonders
gesucht waren und sind IT-Spezialisten, Ingenieure sowie Fachkräfte
für das Finanz- und Rechnungswesen. Experis, der Anfang 2012 neu
formierte Anbieter von Fachpersonal für genau diese Bereiche,
unterstützt suchende Unternehmen bei der Personalplanung mit fach-
und länderübergreifenden Lösu

Statistik: Deutsche Ausfuhren steigen im November 2011 um 8,3 Prozent zum Vorjahr

In Deutschland sind im November 2011 Waren im Wert von 94,9 Milliarden Euro ausgeführt worden, ein Anstieg um 8,3 Prozent gegenüber November 2010. Wie das Statistische Bundesamt anhand vorläufiger Ergebnisse weiter mitteilt, wurden im selben Zeitraum Waren im Wert von 78,7 Milliarden Euro eingeführt. Das entspricht einem Zuwachs von 6,7 Prozent gegenüber November 2010. Im Vormonatsvergleich war die Entwicklung von Aus- und Einfuhren kalender- und saisonbereinigt gegenl&a

Deutsche Ausfuhren im November 2011: + 8,3 % zum November 2010

Sperrfrist: 09.01.2012 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Im November 2011 wurden von Deutschland Waren im Wert von 94,9
Milliarden Euro ausgeführt und Waren im Wert von 78,7 Milliarden Euro
eingeführt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anhand
vorläufiger Ergebnisse weiter mitteilt, waren damit die deutschen
Ausfuhren im November 2011 um 8,3 % und die Einfuhren um 6,7 % h

Union kritisiert Wulffs Krisen-Management

Die Diskussion um Bundespräsident Christian Wulff hält weiter an, auch innerhalb der Union stößt dessen Umgang mit der Situation auf scharfe Kritik. "Das Krisenmanagement war wirklich nicht gut", erklärte Unionsfraktionschef Kauder in der ARD. Allerdings habe Wulff selber schwere Fehler zugegeben und zugleich eingeräumt, dass es besser gewesen wäre gleich zu Anfang alles offenzulegen. "Ich kann jetzt überhaupt nicht erkennen, dass in der Sa

Schleswig-Holstein: Albig glaubt an starke Signalwirkung der Landtagswahlen

Der schleswig-holsteinische SPD-Spitzenkandidat Torsten Albig glaubt an eine starke Signalwirkung der Landtagswahlen im Mai für den Bund und warnte seine Partei zugleich vor einer kontroversen Kanzler-Debatte. "Ein Sieg wäre ein starkes Zeichen für 2013: Wieder eine konservative Regierung weniger, wieder ist die SPD erfolgreich", sagte Albig im Interview mit dem "Handelsblatt" (Montagausgabe). "Es wäre eine weitere Bestätigung unseres Weges hin z

Saar-SPD-Chef Maas sieht Koalition mit Landes-CDU als „Selbstverständlichkeit“ ohne Erfolgsgarantie

Als eine parlamentarische "Selbstverständlichkeit", aber ohne Erfolgsgarantie, sieht der saarländische SPD-Chef Heiko Maas die Bereitschaft seiner Partei, das Koalitions-Gesprächsangebot mit der Landes-CDU nach dem Bruch der Jamaika-Koalition anzunehmen. In einem Interview mit der "Leipziger Volkszeitung" (Montag-Ausgabe) sagte Maas: "Wir wissen, dass die CDU eine große Koalition will. Ob sie eine mit der SPD bekommt, ist eine ganz andere Frage. Wir

NPD und Neonazis werben zunehmend Frauen an

NPD und Neonazis versuchen zunehmend, Frauen und Mädchen für die rechtsextremistische Szene einzuspannen. Dabei verzichten sie bewusst auf Hetzparolen und stellen sich als Opfer von Provokationen politischer Gegner dar, warnte NRW-Innenminister Ralf Jäger (SPD) gegenüber den Zeitungen der "Westdeutschen Allgemeinen Zeitung" (Montagausgabe). "Dies soll von dem in Wahrheit äußerst aggressiven und gewaltbereiten Auftreten vieler Rechtsextremisten ablenk

Steuerzahler werfen Bundesregierung Wortbruch vor

Der Chef des Bundes der Steuerzahler, Karl-Heinz Däke, hat der Bundesregierung Wortbruch vorgeworfen. "Die Verwaltungs- und Personalkosten sind viel zu hoch", sagte Däke im Interview mit den Zeitungen der "Westdeutschen Allgemeinen Zeitung" (Montagausgabe). Allein beim Bund würden 2012 dafür 11,3 Milliarden Euro ausgegeben – 1,2 Milliarden mehr als im Vorjahr. Die feste Zusage der Koalition, bis 2014 10.000 Stellen im Bundesdienst abzubauen, werde nicht ei

Ökonomen sehen deutsche Wirtschaft bereits in Rezession

Die deutsche Wirtschaft steckt laut Ökonomen bereits in einer Rezession. Das ist das Ergebnis einer Umfrage der "Welt" unter 14 Bankenvolkswirten. Die große Mehrzahl der Experten rechnet damit, dass das Bruttoinlandsprodukt (BIP) in den vergangenen drei Monaten geschrumpft ist und sich dieser Rückgang im ersten Quartal 2012 noch verstärkt. Allerdings soll der Rückgang der Wirtschaftsleistung nur milde ausfallen und die Konjunktur im Jahresverlauf wieder an Fah