Rheinische Post: Saar-Turbulenzen

Ein Kommentar von Martin Kessler:

Es war nicht die feine englische Art, wie Ministerpräsidentin
Annegret Kramp-Karrenbauer die FDP aus der Saar-Regierung
katapultierte. Der Spitzenliberale vor Ort war gerade im Kreißsaal.
Und der des Bundes hielt die entscheidende Rede beim
Dreikönigstreffen. Einen Strauchelnden so zu treten, verrät einiges
über den Charakter der eiskalten Lady in Deutschlands westlichstem
Bundesland. In der Sache blieb ihr freilich keine ande

Grünen-Chefin Roth: Wulff muss alle Tatsachen auf den Tisch legen

Nach Ansicht der Grünen-Parteivorsitzenden Claudia Roth muss Bundespräsident Christian Wulff "endlich alle Tatsachen auf den Tisch legen". Im "Bericht aus Berlin" (ARD) erklärte Roth zudem, dass sich Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) "nicht aus dem Staub machen" dürfe, sondern "sich erklären" müsse. "Ich finde, wir erleben im Moment ein bizarres Spektakel. Wir erleben eine Erosion von Werten und von politischem Anstand&

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT zur Energiewende

Wer ein Dach oder ein Grundstück zur Verfügung
hat, ist gut beraten, sein Geld nicht auf die Bank zu tragen. Als
Investition in Photovoltaik bringt sie langfristig gute Zinsen –
gesetzlich gesichert. Die Einspeisevergütung garantiert den
Investoren, dass sie regenerativ erzeugten Strom 20 Jahre lang zu
lukrativen Preisen ins öffentliche Netz abgeben dürfen. Aus Sicht der
Erfinder hat diese Regelung den Charme, dass es sich formal nicht um
eine Subvention handelt. S

BERLINER MORGENPOST: Leitartikel / Berliner setzen wieder auf Berlin

Der fiebrige Ausverkauf der Berliner
Innenstadtkieze an kleinere und größere ausländische Investoren, der
Mitte der Nuller-Jahre eingesetzt hatte, gehört offensichtlich der
Vergangenheit an. An die Stelle von Schweden, Spaniern oder
Amerikanern treten zunehmend wohlhabende Berliner und andere
Deutsche, die ihr Geld in Berliner Wohnimmobilien stecken. Die
Nachricht lässt aufhorchen. Schließlich galt die deutsche Hauptstadt
über Jahre weltweit als hei&sz

DGAP-News: HAC AG trotzt stürmischen Zeiten und legt neuen Fonds für die Emerging Markets auf

DGAP-News: HAC VermögensManagement AG / Schlagwort(e):
Fonds/Produkteinführung
HAC AG trotzt stürmischen Zeiten und legt neuen Fonds für die Emerging
Markets auf

08.01.2012 / 20:00

———————————————————————

HAC AG trotzt stürmischen Zeiten und legt neuen Fonds für die Emerging
Markets auf

Ein neuer Fonds in diesen unsicheren Zeiten? Bei der HAC
VermögensManagement AG heißt es: –Jetzt erst recht!–, denn der

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT zu Wulff

»In einem Jahr ist das alles vergessen.«
Vielleicht hat Christian Wulff damit sogar Recht. Denn vielleicht ist
er in einem Jahr gar nicht mehr Bundespräsident. Ob Wulffs aktuelle
Taktik des Aussitzens nun klug ist oder nicht: Vermutlich wird es
nicht mehr allzu lange dauern, bis Wulff zur Einsicht kommt und die
Brocken hinwirft. Das Staatsoberhaupt hat eine ganze Reihe von
Fehlern gemacht. Am Wochenende sind weitere hinzugekommen. Wulffs
Verhalten in der Kredit- und Medien

Unionsfraktionschef Kauder: Wulff bleibt Bundespräsident

Bundespräsident Christian Wulff wird nach Ansicht von Unionsfraktionschef Volker Kauder im Amt bleiben. Kauder bezeichnete die Nachfolge-Diskussionen um den in die Kritik geratenen Bundespräsidenten am Sonntag im "Bericht aus Berlin" (ARD) als "Unsinn". Auch dementierte er, dass es Gespräche über eine Nachfolge-Regelung zwischen Kanzlerin Angela Merkel (CDU), FDP-Chef Philipp Rösler und CSU-Chef Horst Seehofer gegeben habe, wie verschiedene Medien zuv

Arbeitnehmer wählen ihre Arbeitgeber des Jahres 2011/2012

Arbeitnehmer wählen ihre Arbeitgeber des Jahres 2011/2012

Die Leser des Portals für Arbeitgeberbewertungen www.Jobvoting.de haben ihre Arbeitgeber des Jahres 2011 / 2012 gewählt. Zu den Siegern gehören dieses Jahr der deutsche Chemie-Konzern Bayer AG, das Beratungsunternehmen CPC Unternehmensmanagement AG, der IT-Dienstleister Cirquent GmbH und die Hotelkette Kameha Grand Bonn. Ferner das Diagnostikunternehmen Roche Diagnostics GmbH, der Bekleidungsanbieter KiK-Textilien, der Spezialist für CRM Lösungen FlowFact AG und das Schw

Schuldenkrise: Merkel und Sarkozy beraten über weiteres Vorgehen

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und der französische Präsident Nicolas Sarkozy treffen sich angesichts der anhaltenden Schuldenkrise am morgigen Montag in Berlin, um über ihr weiteres Vorgehen zu beraten. Drei Wochen vor dem EU-Sondergipfel übernehmen Merkel und Sarkozy damit erneut die Initiative in Europa. Die Kanzlerin und der französische Präsident werden sich am Montag in Berlin treffen und unter anderem über die Umsetzung des sogenannten "Fiskalp

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Wohin steuert das Land? Politische Klasse gefragt THOMAS SEIM

Haben wir eine Staatskrise? Nein! Das Parlament
enscheidet frei und in eigener Hoheit über die Dinge und Gesetze, die
das Leben in Deutschland gestalten. Und es kontrolliert die Regierung
in einem etablierten parlamentarischen Verfahren. Die Regierung ist
handlungsfähig nach innen wie nach außen. Sie legt Gesetze vor und
führt sie aus. Die Justiz ist frei und unabhängig. Sie kontrolliert
Parlament und Regierung und legt – falls nötig – Entscheidungen von
beide