DGAP-News: Lexar bringt branchenweit erste CompactFlash-Karte mit 256 GB Speicher auf den Markt

Lexar/Crucial

06.01.2012 15:00
—————————————————————————

Kapazitaten von 64 GB, 128 GB und 256 GB ermoglichen lange Aufnahmen von 1080p
Full-HD Videos und Fotos in bester Qualitat
Kernaussagen:

— Die branchenweit erste CompactFlash(r) (CF)-Karte mit 256 GB Kapazitat bietet
enorm viel Speicherplatz und beeindruckende Leistung bei der Aufnahme von
Videomaterial in High Definition (HD) sowie Fotos in Hochauflosung
— Garantierte M

DGAP-News: Lexar Introduces Industry-First 256GB CompactFlash Card

Lexar/Crucial

06.01.2012 15:00
—————————————————————————

64GB, 128GB, and 256GB Capacities Enable Extended Capture of 1080p Full-HD
Video and High-Quality Images
Key Messages:

— Industry-first 256GB CompactFlash(r) (CF) card provides enormous storage
capacities and impressive performance for capturing more high-definition
(HD) video content and high-resolution still images
— Minimum guaranteed transfer speed of 60MB per second

DGAP-News: New Ultra-Slim Crucial m4 SSD Delivers High Performance for Today–s Thin and Light Laptop Computers

Lexar/Crucial

06.01.2012 15:00
—————————————————————————

Ultra-thin 7mm SSD Delivers Exceptional Performance without Sacrificing
Capacity or Quality
Key Messages:

— New Crucial
(r)
m4 SSD now available in 7mm height, delivering exceptional performance for
today–s new thin and light laptops.
— Meets the needs for slimmer storage devices while delivering the same
stellar performance as the standard 9.5mm Crucial m4 SSD.

Rupprecht/Rehberg: Bildungs- und Forschungsgelder sind 2011 vollständig angekommen

Mit Beginn des Jahres 2012 liegen nun auch die
Zahlen zum Mittelabfluss 2011 im Bildungs- und Forschungsetat vor.
Der bildungs- und forschungspolitische Sprecher der CDU/CSU-Fraktion
Albert Rupprecht sowie der zuständige Berichterstatter im
Haushaltsausschuss Eckhardt Rehberg erklären dazu:

"Noch nie ist so viel Bundesgeld in Bildung und Forschung
geflossen wie 2011. 2011 konnten 11,73 Milliarden Euro beim BMBF für
Bildung und Forschung ausgegeben werden. 11,66 Mill

US-Arbeitslosenquote im Dezember auf 8,5 Prozent gefallen

Die Arbeitslosenquote in den USA ist im Dezember leicht auf 8,5 Prozent gefallen. Das gab das US-Arbeitsministerium am Freitag in Washington bekannt. Das ist der niedrigste Wert seit fast drei Jahren. Im November lag die Quote in den USA noch bei 8,6 Prozent. Im vergangenen Monat wurden nach Angaben der Regierung 200.000 Jobs außerhalb der Landwirtschaft neu geschaffen. In Deutschland lag die Arbeitslosenquote im Dezember bei 6,6 Prozent.

Saarbrücker Zeitung: Trittin macht FDP für Scheitern der Regierung im Saarland verantwortlich

Der Fraktionschef der Grünen im
Bundestag, Jürgen Trittin, hat die FDP für das Scheitern der
Jamaika-Koalition im Saarland verantwortlich gemacht. "Statt
Dreikönigstreffen Chaos-Tage bei der FDP. Der neue Generalsekretär
spricht seinem Vorsitzenden die Führungsfähigkeit ab, und im Saarland
versinkt die FDP im Skandal-Sumpf", sagte Trittin der "Saarbrücker
Zeitung" (Samstag-Ausgabe).

Pressekontakt:
Saarbrücker Zeitung
B&uuml

SPD-Chef Gabriel: Merkel soll Wulff zur Offenlegung von Mailbox-Nachricht drängen

SPD-Chef Sigmar Gabriel hat Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) aufgefordert, Bundespräsident Christian Wulff zur Veröffentlichung der umstrittenen Mailbox-Nachricht vom Handy des "Bild"-Chefredakteurs zu drängen. "Der Bundespräsident muss alles offenlegen, auch den Wortlaut seiner Nachricht. Sonst kann die Öffentlichkeit nicht entscheiden, ob er die Wahrheit gesagt hat oder nicht", sagte Gabriel der "Bild"-Zeitung (Samstagausgabe). Bislang

SPD-Politiker Schreiner fordert Neuwahlen im Saarland

Nach dem Bruch der Koalition im Saarland hat der saarländische SPD-Bundestagsabgeordnete Ottmar Schreiner Neuwahlen für das Bundesland gefordert. "Das ist eine Zäsur", sagte Schreiner dem "Tagesspiegel" (Samstagsausgabe). "Notwendig ist ein Neuanfang, und darüber soll die Bevölkerung entscheiden", so der SPD-Politiker. Hintergrund der geplatzten Jamaika-Koalition im Saarland sind laut Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU)

Der Tagesspiegel: SPD-Politiker Schreiner fordert Neuwahlen im Saarland

Berlin – Nach dem Bruch der Koalition im Saarland
hat der saarländische SPD-Bundestagsabgeordnete Ottmar Schreiner
Neuwahlen für das Bundesland gefordert. "Das ist eine Zäsur", sagte
Schreiner dem Berliner "Tagesspiegel (Samstagsausgabe). "Notwendig
ist ein Neuanfang, und darüber soll die Bevölkerung entscheiden."

Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel,
Newsroom, Telefon: 030-29021-14909.

Pressekontakt:
Der

Weiß: Positive Signale aus der FDP zur Lohnuntergrenze

Zu den Äußerungen des Bundesentwicklungsministers
Dirk Niebel (FDP) in der "Saarbrücker Zeitung" zur Schaffung einer
Lohnuntergrenze in der Zeitung erklärt der Vorsitzende der
Arbeitnehmergruppe der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Peter Weiß:

"Es ist bemerkenswert und erfreulich, dass sich mit Dirk Niebel
erstmals ein der FDP angehöriger Bundesminister positiv zur
Festlegung einer allgemeinverbindlichen Lohnuntergrenze in
Deutschland geäu&