Sell It Smart weiß, wie Geschäfte im Internet gemacht werden. Die E-Commerce-Agentur mit Stammsitz in Berlin kümmert sich um die Beratung von Firmen, die einen eigenen Online-Shop als Motor für ihre Verkäufe nutzen möchten. Mit der eigenen WebDesign-Schmiede lassen sich die gewünschten Online-Shops auch gleich realisieren und ins Netz stellen. Nun freut sich Sell It Smart über zwei Millionen-Erfolge im eBay-Segment.
Sell It Smart hilft Unternehmen dabei,
Der Windows-Taschenrechner wird oft benötigt, lässt im Büroalltag aber wichtige Funktionen vermissen. CalcTape 5.0 kann da schon mehr – etwa Zahlen nachträglich korrigieren, alle Berechnungen auf einem Zettel notieren oder aber Kommentare zu den Zahlen erfassen. Privatanwender nutzen die Freeware-Version, Gewerbetreibende die preiswerte Pro-Edition.
Kurz zusammengefasst:
– Software-Vorstellung: CalcTape Pro 5.0
– Software für Windows XP, Vista, 7 (x64)
– B&uum
Die stellvertretende FDP-Chefin Birgit Homburger hat der Einschätzung des neuen Generalsekretärs Patrick Döring widersprochen, Parteichef Philipp Rösler sei kein Kämpfer. "Ich habe schon oft genug erlebt, dass Philipp Rösler erfolgreich kämpfen kann", sagte sie der Zeitung "Die Welt". Als Spitzenkandidatin im niedersächsischen Landtagswahlkampf habe er "die Regierungsverantwortung verteidigt". Döring hatte Rösler zuv
Angesichts einer wieder steigenden Zahl an
Verkehrstoten hat Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) der
Nutzung von Kopfhörern im Straßenverkehr den Kampf angesagt. Ramsauer
sagte der "Saarbrücker Zeitung" (Donnerstag), viele Fußgänger seien
zunehmend abgelenkt unterwegs. "Mit lauter Musik oder dem Handy in
den Ohren schlafwandeln sie über Straßen und Bahnsteige", kritisierte
der Minister. Herannahende Autos, Radler oder Bahnen w
Politiker der SPD haben mit scharfer Kritik auf die jüngsten Erklärungen von Bundespräsident Christian Wulff in einem Fernsehinterview reagiert. "Es ist schade, dass Christian Wulff wieder die Chance vertan hat, für Orientierung zu sorgen", sagte der Vorsitzende der SPD in Schleswig-Holstein, Ralf Stegner, "Handelsblatt-Online". "Er wird es sehr schwer haben, die für das Amt des Bundespräsidenten erforderliche Autorität und Integrit&aum
Der stellvertretende "Bild"-Chefredakteur und Leiter des Hauptstadt-Büros, Nikolaus Blome, hat der Aussage von Bundespräsident Wulff aus dem TV-Interview vom Mittwoch widersprochen, er habe mit seinem Anruf bei Chefredakteur Diekmann eine Berichterstattung zu seiner Hausfinanzierung nicht verhindern wollen. Das habe die Redaktion deutlich anders wahrgenommen, sagte er dem "Deutschlandfunk". Es sei aus Sicht der Redaktion eindeutig Ziel des Anrufs gewesen, diese Beri
Die CDU-Landtagsfraktion geht auf Konfrontationskurs
zu ihrem Koalitionspartner SPD. Das berichtet die in Halle
erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Donnerstag-Ausgabe).
CDU-Fraktionschef André Schröder kündigte Widerstand gegen mehrere
zentrale Vorhaben der Sozialdemokraten an. Schröder erneuerte zum
einen seine Erklärung, die absehbare Kostensteigerung bei der
Wiedereinführung der Ganztagsbetreuung für alle Kinder nicht
mitzutragen. Das Limit für
Die Stabilität der deutschen Stromversorgung ist in diesem Winter offenbar nur mit Mühe aufrecht zu erhalten. Nach Informationen der Tageszeitung "Die Welt" (Donnerstagausgabe) musste der Netzbetreiber Tennet bereits am 8. und am 9. Dezember erstmals auf die von der Bundesnetzagentur definierte "Kaltreserve" österreichischer Kraftwerke zurückgreifen, um die Stabilität der Stromversorgung noch garantieren zu können. Dafür musste unter anderem
Vor dem Dreikönigstreffen der FDP in Stuttgart hat der liberale Finanzexperte Frank Schäffler angekündigt, trotz seiner Niederlage im parteiinternen Mitgliederentscheid weiter gegen die Euro-Rettungspolitik der Bundesregierung zu kämpfen. Außerdem verlangte er von Parteichef Philipp Rösler eine Richtungsentscheidung, um marktwirtschaftlich orientierte Wähler wieder für die Liberalen zu gewinnen. "Ich stecke den Kopf nicht in den Sand, sondern kä
Die Grünen lehnen eine Aussetzung der Rente mit 67, wie sie SPD-Generalsekretärin Andrea Nahles gefordert hat, ab. "Es führt kein Weg daran vorbei, dass wir die Voraussetzungen für eine längere Lebensarbeitszeit schaffen müssen", sagte Parteichef Cem Özdemir der "Süddeutschen Zeitung" (Donnerstagausgabe). "Statt mit einer Aussetzung vor der traurigen Wirklichkeit zu kapitulieren und das Pferd von hinten aufzuzäumen, muss endli