Die Vorsitzende der Partei Die Linke, Gesine Lötzsch, hat Bundespräsident Christian Wulff vorgeworfen, ein gestörtes Verhältnis zur Presse, zur Wahrheit und zum Geld zu haben. "Das heutige Interview des Bundespräsidenten war kein Befreiungsschlag", erklärte Lötzsch am Mittwochabend. Noch immer seien viele Fragen offen, während Wulff in seiner Taktik des Aussitzens verharre. "Er hat ein gestörtes Verhältnis zur Presse, zur Wahrheit
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat in der
Schuldenkrise eine weise Entscheidung gefällt. Ihr neuer
Chefvolkswirt ist erstmals kein Deutscher, aber auch kein Franzose.
Damit sendet EZB-Chef Mario Draghi ein deutliches und nötiges Zeichen
der Unabhängigkeit nach Berlin und Paris. Kanzlerin Merkel und
Präsident Sarkozy mögen enttäuscht sein. Aber um das Befinden der
zwei größten EU-Staaten geht es absolut nicht bei der Besetzung des
wichtigen E
Das Fernsehinterview von Christian Wulff hat
weder viel Neues gebracht, noch ändert es die Situation. Dass der
jüngste Bundespräsident in der Geschichte dieser Republik telegen
ist, dass er sich ausdrücken und sehr sympathisch wirken kann, war
auch vorher schon bekannt. Das ist ein Hauptgrund dafür, dass so
viele Bürger dem Mann aus Osnabrück immer noch den Rücken stärken.
Sie sehen einen netten Familienmenschen, der von der geballten
Medienmac
Linksparteichef Klaus Ernst übt nach dem
TV-Interview des Bundespräsidenten scharfe Kritik an Christian Wulff:
"Das bisherige Verhalten des Bundespräsidenten in dieser Krise wird
den Anforderungen an das Amt in keiner Weise gerecht", sagte er der
in Essen erscheinenden Neue Ruhr/Neue Rhein Zeitung (NRZ,
Donnerstagausgabe). "Es bleiben eine ganze Reihe offener Fragen
zurück", so Ernst weiter.
Pressekontakt:
Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung
Red
Die Inflationsrate in der Euro-Zone wird nach dem Rückgang von 3,0 auf 2,8 Prozent im Dezember im Laufe des Jahres 2012 weiter sinken. Das zeigt der "Handelsblatt"-RBS Inflation Live Index an, den die Ökonomen des Bankhauses RBS für das "Handelsblatt" (Donnerstagausgabe) berechneten. Er sagt für das laufende Jahr eine durchschnittliche Inflationsrate von 2,1 Prozent in der Euro-Zone voraus. Für 2013 zeigt er einen weiteren Rückgang auf 1,5 Prozen
Bundespräsident Christian Wulff hat in einem Fernsehinterview bekräftigt, nicht zurücktreten zu wollen. In einem Interview mit der ARD und dem ZDF räumte das Staatsoberhaupt zwar Fehler ein, lehnte einen Rücktritt allerdings ab. "Ich nehme meine Verantwortung gerne wahr", sagte Wulff laut Medienberichten in dem Interview. Weiterhin übe der Bundespräsident sein Amt mit Freuden aus. Wulff räumte ein, dass der Anruf bei "Bild"-Chefredakteu
Das führende Unternehmen im Bereich Cloud-Anwendungen übernimmt den preisgekrönten Anbieter LeadFormix – erweitert seine Verkaufsumsetzungs-Cloud so um Marketingautomatisierungs- und Lead-Management-Funktionen der nächsten Generation
AZS System AG, führendes Systemhaus für Sicherheitstechnik präsentiert vom 17.-19. Januar 2012 in Halle 12, Stand 415 neue Highlights zur Zutrittskontrolle. Die webbasierten Softwarelösungen der AZS System AG stellen die notwendige Infrastruktur zur Kommunikation und Kooperation online bereit und decken mit den Hardwarekomponenten die Handlungsfelder des modernen Sicherheitsmanagements ab.
Der DAX hat den elektronischen Handel in Frankfurt am Main am Mittwoch mit Verlusten beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 6.111,55 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 0,89 Prozent im Vergleich zum Vortag. Am oberen Ende der Kursliste waren die Anteilsscheine von Linde, BMW und der Deutschen Post zu finden. Am Ende der Liste standen die Aktien der Deutschen Börse, der Deutschen Bank und der Commerzbank.