CSU-Chef Horst Seehofer hat mit seiner Kritik eine neue Ökonomen-Debatte über die Rente mit 67 ausgelöst. Während der Direktor des Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK), Gustav Horn, die Problemanalyse des bayrischen Ministerpräsidenten teilt, ist der Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW), Michael Hüther, der Ansicht, dass das Renteneintrittsalter noch weiter erhöht werden muss. "Klar ist, dass es ab 2029 weiter
Im ganz normalen Alltag sind wir heute mit dutzenden von Informationen konfrontiert. Aber nicht nur pro Tag, sondern in jeder Minute des Tages prasselt eine riesige Menge an Informationen auf uns herein.
Das Anwaltsblatt tritt ab Januar mit einer neuen Heftkonzeption und einer neuen Website auf. Mit dem Relaunch reagiert die Redaktion auf die Veränderungen des Internets. Zugleich hat der Deutsche Anwaltverein (DAV) neue Herausgeber berufen. Das neue Anwaltsblatt wurde gründlich überarbeitet: Der wissenschaftliche Aufsatzteil ist ausgebaut, die Rechtsprechung lesbarer und der Verbandsteil "Aus der Arbeit des DAV" aufgewertet worden. Neu ist in der Mitte des Heftes das Ma
Die Studie von A.T. Kearney zeigt erstmals auf,
dass die Verwaltungskosten im öffentlichen deutschen
Gesundheitssystem im Jahr 2010 tatsächlich 40,4 Milliarden Euro
betragen haben. Das bedeutet konkret, dass von jedem einzelnen Euro
Beitragszahlung höchstens 77 Cent für direkt am Patienten
wertschöpfende Tätigkeiten ausgegeben werden konnten. Die 23
prozentige Verwaltungskostenquote des Gesundheitssystems ist um den
Faktor 3,8 höher als der durchschnittli
Die Republik China (Taiwan) und Deutschland unterzeichneten am 28. Dezember 2011 ein Abkommen, um die Doppelbesteuerung abzuschaffen und der Steuerhinterziehung entgegenzuwirken. Sie bereiten damit den Weg für ein gesteigertes bilaterales Handelsvolumen und bessere Austauschmöglichkeiten.
Das Abkommen wird gerechtere Steuerbeschlüsse ermöglichen und ein positives Investitionsumfeld schaffen. Ebenso wird es die substantiellen Beziehungen zwischen Taiwan und Deutschland vorant
Zum Update im Dezember 2011 wurde im
Arbeitsschutz Center der Bereich Explosionsschutz vollständig neu
aufbereitet und aktualisiert. Die Nutzer erhalten ausführliche
Informationen über Rechtspflichten, Herangehensweise und
Beurteilungskriterien zur Einschätzung eines potentiellen
Explosionsrisikos. Eine Übersicht mit Hilfsmitteln, Vorlagen und
ausgewählten Online-Quellen unterstützen Sicherheitsfachkräfte bei
ihrer täglichen Arbeit.
DGB-Chef Michael Sommer hat den CSU-Vorsitzenden Horst Seehofer aufgefordert, für eine Aussetzung der Rente mit 67 einzutreten. "Horst Seehofer mangelte es auch in der Vergangenheit nicht an richtigen Erkenntnissen, was fehlt sind die Taten", sagte Sommer der Tageszeitung "Die Welt" (Dienstagausgabe). Seehofer solle sich "aktiv in der Koalition dafür einsetzen, dass das Gesetz mindestens ausgesetzt wird". Sommer nannte die Rente mit 67 "eine politisch
DGAP-News: FNT Forever New Technologies Inc. / Schlagwort(e):
Personalie
FNT Forever New Technologies Inc.: FNT ERNENNT PERRY LEWIS ZUM
PRÄSIDENTEN UND CEO
02.01.2012 / 13:20
———————————————————————
FNT ERNENNT PERRY LEWIS ZUM PRÄSIDENTEN UND CEO
29. Dezember 2011, Shediac, New Brunswick, Kanada.
Heute hat FNT (Forever New Technologies Inc.) bekanntgegeben, dass Perry
Lewis das Amt des Präsidenten und des CEO antreten wird. Herr L
Eine 4 x 4 cm große Milchglaswand haben die Mitarbeiter des BETA Young Creative Labs in Graz (Österreich) kurzerhand in eine interaktive Präsentationsfläche verwandelt. Klingt interessant? Die jungen Motion-Experten bei BETA helfen Ihnen gerne bei der Umsetzung von interaktiven Präsentationen, auch über andere Flächen.