CDU-Politikerin John: Deutsche haben Schwierigkeiten mit Einwanderung

Nach Ansicht von Barbara John (CDU), Ombudsfrau für die Hinterbliebenen des Neonazi-Mordserie, haben die Deutschen bis heute Schwierigkeiten mit der Einwanderung. Die Bundesrepublik brauche "Änderungen auf allen Ebenen", damit es nie wieder zu Mordserien wie der von der rechtsradikalen Gruppe NSU verübten kommt, sagte John der Tageszeitung "Neues Deutschland" (Samstagsausgabe). "Dass etwas nicht stimmt in unserer Gesellschaft, ist richtig. In einem Stadtbe

FDP-Spitze erhält nach Gauck-Nominierung 1.000 Rückmeldungen von der Basis

Die FDP-Bundesspitze hat von ihrer Parteibasis zu der Nominierung von Joachim Gauck als Bundespräsident rund 1.000 Reaktionen erhalten. Das berichtet die Tageszeitung "Neue Westfälische" (Samstagausgabe). In 561 E-Mails, in etlichen Telefonaten und in vielen SMS beschäftigen sich die Anhänger der Liberalen mit der Durchsetzung des Kandidaten Gauck durch die FDP. Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hatte Gauck zunächst vehement abgelehnt. Wie das Blatt aus FDP-P

Neues Deutschland: John kritisiert Ermittlungen zum Nazi-Terror

Nach Ansicht von Barbara John (CDU), Ombudsfrau für
die Hinterbliebenen des Neonazi-Terrors , haben die Deutschen bis
heute Schwierigkeiten mit der Einwanderung. Die Bundesrepublik
brauche "Änderungen auf allen Ebenen", damit es nie wieder zu
Mordserien wie der von der rechtsradikalen Gruppe NSU verübten kommt,
sagte John der Tageszeitung "neues deutschland" (Samstagsausgabe).
"Dass etwas nicht stimmt in unserer Gesellschaft, ist richtig. In
einem Sta

Neue Westfälische (Bielefeld): Gauck-Nominierung: FDP-Spitze erhält 1.000 Rückmeldungen von der Basis

Bielefeld. Rund 1.000 Reaktionen von ihrer
Parteibasis hat die FDP-Bundesspitze zu der Nominierung von Joachim
Gauck erhalten. Das berichtet die in Bielefeld erscheinende
Tageszeitung Neue Westfälische (Samstagausgabe). In 561 E-Mails, in
etlichen Telefonaten und in vielen SMS beschäftigen sich die Anhänger
der Liberalen mit der Durchsetzung des Kandidaten Gauck durch die
FDP. Bundeskanzlerin Angela Merkel hatte Gauck zunächst vehement
abgelehnt. Wie die Neue Westf&aum

FDP-Politiker Kubicki sieht Parteichef Rösler nach Gauck-Nominierung gestärkt

Der Vorsitzende der FDP-Fraktion im schleswig-holsteinischen Landtag, Wolfgang Kubicki, sieht Parteichef Philipp Rösler nach der Nominierung von Joachim Gauck als Bundespräsident gestärkt. "Ich wundere mich immer, dass viele glauben, er sei kein durchsetzungsfähiger und kein starker Parteivorsitzender. Er ist in der Lage zu erklären, wo die Deadline ist. Und das hat ihm in der Öffentlichkeit endlich Respekt verschafft und in die eigene Partei hinein dokumentier

Ironsides Partners meldet 5.3% Position

Private Equity Holding AG /
Ironsides Partners meldet 5.3% Position
. Verarbeitet und übermittelt durch Thomson Reuters ONE.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

Ad hoc-Pressemitteilung
Zug, 24. Februar 2012

Ironsides Partners meldet 5.3% Position

Die Private Equity Holding AG (PEH) teilt mit, dass der Ironsides Partners
Opportunity Master Fund L.P. eine Position von 5.29% der Aktien der Gesellschaft
gemeldet hat.

Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zur Syrien-Konferenz

Es ist eine weitere Konferenz, mit
weiteren, gut gemeinten Worten, die eines endgültig offenbaren: Ohne
China und vor allem Russland wird sich in Syrien nichts bewegen. Doch
gerade die beiden Großmächte saßen beim aktuellen Treffen in Tunis
nicht einmal am Tisch. Und so reiht sich diese Konferenz in die immer
länger werdende Liste von symbolträchtigen, aber wirkungslosen
Veranstaltungen ein, mit der die "Gruppe der Freunde des syrischen
Volkes" ihre

Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zur Online-Bewertung von Zahnärzten

Der Qualitätsdruck auf die Mediziner wird
zunehmen. Aber diesem Check müssen sich auch andere Berufsgruppen
stellen. Im Zeitalter digitaler Transparenz ist das recht und billig.
Aber dennoch darf dabei auch die aus Ärzte-Sicht bange Frage nicht
übersehen werden, inwieweit ein Patient wirklich medizinische
Notwendigkeiten richtig einschätzen kann. Denn letztlich sind es
weiche, subjektive Faktoren, die vor allem in dem Portal abgefragt
werden. Da muss noch nicht ein

NRZ: Eine schwierige Mission – Kommentar von Rüdiger Oppers zu Syrien

Kofi Annan hat sich auf eine "Mission Impossible"
eingelassen. Der ehemalige UNO-Generalsekretär soll Syrien den
Frieden bringen. Doch solange Baschar al-Assad entschlossen ist, sein
eigenes Volk gnadenlos abzuschlachten, steht selbst der
charismatische Spitzendiplomat auf verlorenem Posten. Bisher war das
Regime in Damaskus keinen Argumenten zugänglich. Auch der wachsende
politische und wirtschaftliche Druck der internationalen Gemeinschaft
auf Syrien bleibt bislang wi