Der frühere Vorsitzende der CDU-Bundestagsfraktion, Friedrich Merz, zweifelt am Sinn weiterer Griechenland-Hilfen. "Die Frage muss erlaubt sein, ob immer neue Hilfspakete das Problem lösen", schreibt der heutige Anwalt in einem Gastbeitrag für das "Handelsblatt" (Freitagsausgabe). Solange unklar bleibe, ob und in welchem Umfang die privaten Gläubiger zur Lösung des Verschuldungsproblems herangezogen würden, solange das Land aus der Rezession nich
Nach der Koran-Verbrennung auf dem US-Stützpunkt Bagram hat sich US-Präsident Barack Obama bei dem afghanischen Präsidenten Hamid Karsai entschuldigt. In einem Brief drückte Obama sein "tiefes Bedauern" über den Vorfall aus, teilte das afghanische Präsidentenamt am Donnerstag mit. Der US-Präsident betonte in dem Schreiben zudem, dass der Vorfall ein Versehen war und versicherte, "dass wir alle erforderlichen Schritte einleiten, um eine Wiederholu
Es ist wie immer, wenn Subventionen oder
sonstige Fördermittel gestrichen werden. Der Untergang der
Geförderten wird vorausgesagt. Da macht die Solarbranche keine
Ausnahme. Wenn alles eingetroffen wäre, was Photovoltaiker,
Umweltverbände und auch einige Bundesländer geunkt haben, dann wäre
es längst zappenduster für die Sonnenenergie. Das Gegenteil ist der
Fall. Auch die geschrumpfte Förderung von Solaranlagen ist immer noch
ausreichend, um Inve
fme, Spezialist für Enterprise Information Management mit Stammsitz in Braunschweig, wächst weiter und baut sein strategisches Standortnetz in Deutschland aus. Neben Niederlassungen in Frankfurt, Düsseldorf und München, gibt es ab sofort ein Büro in Köln, um neue Key Accounts im Life-Science- und Utility-Umfeld vor Ort zu unterstützen.
Kunden aus der Region können nun vom Kölner Standort bestmöglich betreut werden. "Wie mit Frankfur
Die Deutschen haben großes Vertrauen in den künftigen Bundespräsidenten Joachim Gauck. In einer repräsentativen Emnid-Umfrage für den Sender N24 sagten 69 Prozent der Befragten, dass Joachim Gauck die an ihn gestellten hohen Erwartungen erfüllen kann. Nur 25 Prozent waren skeptisch. Die meisten Deutschen glauben nicht, dass sie nun einen besonders "ostdeutschen" Präsidenten bekommen. Die Lebenserfahrungen Joachim Gaucks in der DDR werden nicht auf se