Aldi Nord und Aldi Süd wollen offenbar mit mehr Industriemarken beim Kunden punkten. Nach Informationen der "Lebensmittel-Zeitung" werde derzeit an einem Sortimentskonzept gearbeitet, das für beide eine deutlich höhere Präsenz von Markenartikeln vorsieht. Im Moment würden intensive Gespräche zwischen großen Markenherstellern und beiden Aldi-Gesellschaften über dieses Thema laufen. Insider gehen laut der Zeitung davon aus, dass dies bei Aldi Nord
——————————————————————————–
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
——————————————————————————–
Fusion/Übernahme/Beteiligung
Utl.: – Angebotspreis von 1,90 Euro je Sunways-Aktie aus Sicht von
Vorstand und Aufsichtsrat angemessen – Übernahme bietet
Wettbewerbsvorteile und vielversprechende internati
Weiterbildung als Instrument zur Mitarbeiterbindung bringt den
Unternehmen wichtige Vorteile. Sie hilft Fachkräfte aus den eigenen
Reihen zu entwickeln, Wissen im Unternehmen zu halten und Mitarbeiter
zu motivieren. Zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle TNS Infratest
Studie "Weiterbildungstrends in Deutschland 2012", die im Auftrag der
Studiengemeinschaft Darmstadt (SGD) unter 301
Personalverantwortlichen durchgeführt wurde. Mehr als vier von fünf
Personalentsch
Aldi Nord und Aldi Süd wollen mit mehr
Industriemarken beim Kunden punkten. Nach Informationen der
Lebensmittel Zeitung (Deutscher Fachverlag, Frankfurt) wird derzeit
an einem Sortimentskonzept gearbeitet, das für beide eine deutlich
höhere Präsenz von Markenartikeln vorsieht. Im Moment laufen
intensive Gespräche zwischen großen Markenherstellern und beiden
Aldi-Gesellschaften über dieses Thema.
Insider gehen davon aus, dass dies bei Aldi Nord erstma
Zu den wichtigsten Produkten von ADLINK Technology auf der Embedded World 2012 gehören ATCA-Prozessor-Blades, kostengünstige und sehr leistungsfähige 3HE und 6HE CompactPCI Produkte, COM Express Computer-on-Module und ein ARM-Modul entsprechend dem neuen COM-Standard.
Adlink Technology zeigt in diesem Jahr auf der Embedded World in Nürnberg unter anderen eine ganze Palette neuer Produkte:
ATCA Tele-/Datenkommunikations-Prozessoren der nächsten Generation
Donnerstag, 12 Uhr mittags in Deutschland. Eine
Schweigeminute lang sollte das öffentliche Leben stillstehen.
Gedenken an die Opfer des neuen Naziterrors in unserem Land. Es ist
leider keine Überraschung, aber es wollte fast niemand innehalten,
obwohl es zehnfachen Anlass zu Scham und Trauer gab. Der Alltag
rauschte meist besinnungslos weiter, als wäre nichts geschehen. In
Berlin wurde hingegen eine würdige und angemessene Gedenkstunde
inszeniert. Sie offenbarte auch,
Das Bundeswirtschafts- und Bundesumweltministerium
haben heute eine gemeinsame Position zur Photovoltaikvergütung und
zur Energieeffizienzrichtlinie vorgelegt. Dazu erklärt der
wirtschaftspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion,
Joachim Pfeiffer:
"Ich begrüße, dass die Bundesregierung Vorschläge vorlegt hat, wie
der Ausbau der Solarenergie zukünftig in verträgliche Bahnen gelenkt
werden kann. Die geplanten Maßnahmen gehen in die
Höchste Sicherheit für druckimpulsbelastete Schlauchleitungen in der Hydraulik bieten die neuen Indunorm-Multispiralschläuche in den Nennweiten 38 und 51 in Kombination mit dem neuen Indunorm HI-Armaturensystem.
Vor der Abstimmung des Bundestages über das zweite Griechenland-Paket hat SPD-Fraktionsgeschäftsführer Thomas Oppermann die Informationspolitik der Bundesregierung kritisiert. "Die SPD will Griechenland unterstützen. Aber dafür, dass der Bundestag bereits am Montag eine verantwortliche Entscheidung treffen soll, sehe ich noch jede Menge Unklarheiten", sagte Oppermann dem "Handelsblatt" (Freitagsausgabe). Zwar habe die Bundesregierung dem Bundestag am
Die von Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) und Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU) vorgeschlagenen Kürzungen der Photovoltaik-Vergütungen sind aus Sicht von Bundeskartellamtspräsident Andreas Mundt unzureichend. Die beiden Minister hätten mit ihrer gemeinsamen Position die "planwirtschaftlichen Defizite des bestehenden Fördermodells" nur "geringfügig gedämpft", sagte Mundt dem "Handelsblatt" (Freitagsau