Frankfurter Neue Presse: Griechenland: „Wer zieht den Stecker?“ Leitartikel von Panagiotis Koutoumanos

Wieder einmal ist der griechische
Patient im letzten Moment vor dem unmittelbaren Kollaps bewahrt
worden. Und wie schon bei der vergangenen Notoperation haben die
Retter erst damit drohen müssen, den Stecker ihrer lebenserhaltenden
Maschinen aus der Wand zu ziehen, bevor der schwierige Patient sich
bereit erklärt hat, die ebenso teure wie bittere Medizin zu
schlucken: So hat sich der kranke Mann von der Ägäis dieses Mal zu
einer noch rigoroseren Rosskur an Leib und Gli

Frankfurter Neue Presse: zu Griechenland: „Wer zieht den Stecker?“ Leitartikel von Panagiotis Koutoumanos

Wieder einmal ist der griechische
Patient im letzten Moment vor dem unmittelbaren Kollaps bewahrt
worden. Und wie schon bei der vergangenen Notoperation haben die
Retter erst damit drohen müssen, den Stecker ihrer lebenserhaltenden
Maschinen aus der Wand zu ziehen, bevor der schwierige Patient sich
bereit erklärt hat, die ebenso teure wie bittere Medizin zu
schlucken: So hat sich der kranke Mann von der Ägäis dieses Mal zu
einer noch rigoroseren Rosskur an Leib und Gli

Bericht: Kabarettist Schramm soll nicht für Linkspartei als Bundespräsident kandidieren

Der Kabarettist Georg Schramm soll nicht Präsidentschaftskandidat der Linkspartei werden. Das berichtet die "Mitteldeutsche Zeitung" (Mittwochsausgabe) unter Berufung auf das Umfeld des Parteivorsitzenden Klaus Ernst. "Das wird nicht unser Kandidat", heißt es da. "Herr Schramm steht nicht auf dem Zettel." Zugleich wurde aus dem Parteivorstand Kritik am ehemaligen Parteivorsitzenden Oskar Lafontaine laut, der Sympathien für den Kabarettisten bekundet

NRZ: Kommentar zur Einsetzung einer ExpertenkommissionÖffentlicher Nahverkehr in NRW von MICHAEL MINHOLZ

Die Prognosen für die Provinz sind düster. Um die 20
Prozent weniger Schüler werden in absehbarer Zeit Bus und Bahn
nutzen. Das für den Schülerverkehr bereit gestellte Geld wird damit
auch zusammengestrichen, ist aber ein wichtiger Baustein bei der
Finanzierung. Gerade am Niederrhein besteht die Gefahr, dass das
ohnehin nicht üppige Angebot weiter ausgedünnt wird – mit der Folge,
dass mehr Menschen aufs Auto umsteigen. Dieses Dilemma wird auch die
Kommiss

Umfrage: Deutsche Ökonomen begrüßen Hilfspaket für Griechenland

Führende deutsche Volkswirte haben die Einigung auf das zweite Rettungspaket für Griechenland begrüßt. "Das Paket verdient Respekt", sagte Oxford-Professor Clemens Fuest dem "Handelsblatt" (Mittwochausgabe). "Zum ersten Mal hat die Politik in Europa sich den Realitäten der griechischen Krise gestellt und entschlossen gehandelt." Die Kombination aus einem Abbau des Schuldenstandes und der Budgetdefizite mit Strukturreformen für Wachstum

NRZ: Kommentar zum Griechenland-Rettungspaket von CHRISTIAN ICKING

Wer bereits viel investiert hat, neigt dazu, sich
immer weiter zu engagieren, auch wenn er eigentlich weiß, dass es
keinen Sinn hat. Wissenschaftler sprechen vom "Sunk-Cost-Effekt" oder
auch, populärer, vom Concorde-Trugschluss. Das
Überschall-Passagierflugzeug Concorde wurde mit massiver Staatshilfe
Frankreichs und Großbritanniens realisiert, obwohl schnell klar sein
musste, dass es vor allem eines sein würde: ein Grab für immer neue
öffentli

Mitteldeutsche Zeitung: Bundespräsident Kabarettist Schramm kandidiert nicht für die Linkspartei

Der Kabarettist Georg Schramm wird nicht
Präsidentschaftskandidat der Linkspartei. Das berichtet die in Halle
erscheinende "Mitteldeutsche Zeitung" (Mittwoch-Ausgabe) unter
Berufung auf das Umfeld des Parteivorsitzenden Klaus Ernst. "Das wird
nicht unser Kandidat", heißt es da. "Herr Schramm steht nicht auf dem
Zettel." Zugleich wurde aus dem Parteivorstand Kritik am ehemaligen
Parteivorsitzenden Oskar Lafontaine laut, der Sympathien für den
Kab

Direktbeteiligung Enanta schliesst Vertrag über strategische Zusammenarbeit mit Novartis ab

Private Equity Holding AG /
Direktbeteiligung Enanta schliesst Vertrag über strategische Zusammenarbeit mit
Novartis ab
. Verarbeitet und übermittelt durch Thomson Reuters ONE.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

Ad hoc-Pressemitteilung
Zug, 21. Februar 2012

Direktbeteiligung Enanta schliesst Vertrag über strategische Zusammenarbeit mit
Novartis ab

Die Private Equity Holding AG (PEH) teilt mit, dass Enanta Pharmaceuticals
(Enanta) ein

Griechenland-Krise: EIB-Präsident Hoyer fordert Marshall-Plan

Der neue Präsident der Europäischen Investitionsbank (EIB), Werner Hoyer, hat einen Marshall-Plan für Griechenland gefordert, um das Land wieder auf Wachstumskurs zu bringen. "Griechenland braucht neben dem unvermeidlichen Sparprogramm nun auch einen Marshallplan. Nur so kann es gelingen, die Strukturen des Landes von Grund auf zu erneuern", sagte Hoyer dem "Handelsblatt" (Mittwochausgabe). Die EIB könne sich maßgeblich an einem solchen Wiederaufbaup