Mittelbayerische Zeitung: Geschichtsklitterung

Von Thomas Dietz

Dresdens Feuersturm-Inferno gehört zu den schlimmsten
Katastrophen, die Menschen einander angetan haben. Solche
apokalyptischen Ereignisse werden gern vereinnahmt: Erst von den
Nazis, die "die Barbarei gegen die Zivilisation" nutzten, um neuen
Mut für den Endsieg – "Halten bis zum Letzten!" zu mobilisieren. Von
der DDR: "Stalin hat nie Städte angegriffen" und nun wieder
ausgerechnet von der extremen Rechten, die gern vom &qu

Berliner Zeitung: Kommentar zu denÜberschüssen der Kassenüberschüsse

Statt das Geld nun flugs auszugeben, im
Gesundheitssystem oder per Rückzahlung an die Mitglieder, wäre es
besser, die finanzielle Stabilität der gesetzlichen Krankenkassen
langfristig zu sichern. Allzu leicht wird vergessen, dass noch 2009
und 2010 hektisch mit Steuerzuschüssen, Sparmaßnahmen und Kürzungen
von Arzneimittelausgaben auf die Folgen der Wirtschaftskrise reagiert
werden musste. In der europäischen Staatsschuldenkrise ist die
konjunkturelle L

Berliner Zeitung: Kommentar zur Acta-gewendeten Justizministerin

Der Erfolg der Piratenpartei in Berlin hat Union,
SPD, Grüne, Linke und FDP in Aufruhr versetzt. Diese Angst sitzt
inzwischen dermaßen tief, dass sich jetzt mit Sabine
Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) ausgerechnet die Bundesministerin
an die Spitze der Acta-Gegner stellt, diejenige, die das Abkommen
über Jahre mit ausgehandelt und vor nicht mal drei Monaten dem
Kabinett zur Annahme empfohlen hat. Kompliment! So schnell dürfte
sich selten ein Politiker von seiner eige

DGAP-News: Mayo Clinic wahlt Complete Genomics fur ausgelagerte Dienste zur vollstandigen Genomsequenzierung

Complete Genomics

13.02.2012 18:40
—————————————————————————

MOUNTAIN VIEW, Kalifornien, 2012-02-13 18:39 CET (GLOBE NEWSWIRE) —
Complete Genomics Inc. (Nasdaq:GNOM) hat heute angekundigt, dass es vom Center
for Individualized Medicine der Mayo Clinic fur Dienste im Bereich der
vollstandigen Sequenzierung des menschlichen Genoms gewahlt wurde. Forscher der
Mayo Clinic konnen nun die Sequenzierungsdienste von Complete Genomics fur
einige ihrer

Zeitung: Deutsche-Bank-Vorstand soll noch am Montagabend über Kirch-Vergleich beraten

Eine Entscheidung der Deutschen Bank über den geplanten Vergleich mit den Erben des Medienunternehmers Leo Kirch steht einem Zeitungsbericht zufolge unmittelbar bevor. Nach Informationen der Tageszeitung "Die Welt" aus Bankkreisen soll der Vorstand des Instituts noch am Montagabend zusammenkommen, um über das Thema zu beraten. Der Vergleich würde eine zehnjährige Prozessschlacht beenden. Kirch macht die Deutsche Bank für die Pleite seines Medienimperiums verant

2011er-Ergebnis bei deutschen Immobilienfonds bestätigt Fonds-Anbieter SHB

Der Verband Geschlossener Fonds (VGF) hat in der vergangenen Woche seine Ergebnisse veröffentlicht. Das positive Abschneiden der Fonds mit deutschen Immobilien ist eine Bestätigung für den Anbieter SHB Innovative Fondskonzepte AG (SHB).

Von den Anbietern geschlossener Fonds konnten im vergangenen Jahr rund 5,85 Milliarden Euro bei privaten und institutionellen Investoren eingeworben werden. Der Anteil der Institutionellen erhöhte sich dabei auf rund eine Milliarde Euro, was

Union streitet über mögliche Abgabe für Kinderlose

Die Union streitet heftig über eine neue Abgabe für Kinderlose. Bundesfamilienministerin Kristina Schröder (CDU) wandte sich in der Tageszeitung "Die Welt" (Dienstagausgabe) gegen ein Konzept, die Sozialversicherungssysteme auf diese Weise zu stabilisieren. "Ich finde es vernünftiger, Kinderwünsche zu befördern statt Kinderlosigkeit zu bestrafen. Der Weg hin zu funktionierenden Kinderkomponenten in den sozialen Sicherungssystemen muss über Anreiz

Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung Frankfurt (Oder) zu Entschädigungsforderungen an Polen und Tschechien:

Wieder einmal erhebt eine Organisation aus
dem rechten Spektrum Entschädigungsforderungen an unsere
Nachbarländer Polen und Tschechien. Die Argumentation, dass die
Deutschen, die schon so viel für die Juden, Zwangsarbeiter und andere
Opfer des Krieges bezahlt haben, doch auch mal an ihre eigenen
Verluste denken müssten, ist dabei besonders perfide. Denn sie
appelliert an ein Gerechtigkeitsgefühl, das Opfer und Leiden
gegeneinander aufrechnet, statt Lehren aus dem K