Nun soll Sprit aus Raps, Palmöl oder Sojabohnen mehr
Treibhausgase freisetzen als die Befürworter behaupten. Andere
Studien belegen, dass auch beim Maisanbau 80 Prozent der gewonnenen
Bioenergie vorher eingesetzt werden muss, um die Ernte einzubringen.
Für einen Liter Sprit aus Zuckerrohr müssen zuvor 3500 Liter Wasser
fließen. Das zeigt: Biokraftstoffe, die nicht aus Pflanzenabfällen
hergestellt werden, liefern keine positive Ökobilanz. Und wenn die
Bi
Athen brennt zwar nicht, wie es manche
Schlagzeilen suggerierten, doch die Proteste gegen das Sparprogramm
eskalieren. Umso ehrenwerter ist es, dass das griechische Parlament
sich deutlich dafür entschied. Die meisten Abgeordneten ließen sich
glücklicherweise nicht von der Randale auf den Straßen beeindrucken –
und sie knickten auch nicht aus Furcht vor einem schlechten
Abschneiden bei der nächsten Wahl ein, die bereits im April
stattfinden könnte. Trotz all
Wird der Kanal überhaupt gebraucht? Im Gegensatz zur
europäischen Fernwasserstraße Elbe mangelt es der Saale schlicht an
wirtschaftlicher Bedeutung. Nur wenige der Firmen, die an ihren Ufern
siedeln, könnten und würden den Fluss als Transportweg nutzen.
Auch der Kanal würde die Saale nicht ganzjährig schiffbar machen.
Dazu müsste umfangreicher in die Struktur des Flusses eingegriffen
werden – zu hohen Kosten und mit weitreichenden Folgen fü
Southern Silver stößt im Zuge der Bohrungen bei Cerro Las Minitas auf 24,8 Meter breiten Abschnitt mit durchschnittlich 124 g/t Silber, 1,9 % Blei und 2,1 % Zink
13. Februar 2012 – Wie Southern Silver Exploration Corp. (TSX.V:SSV) heute bekannt gegeben hat, wurde auf dem Projekt Cerro Las Minitas im mexikanischen Bundesstaat Durango anhand von neuen Proben aus dem Bohrprogramm 2011 eine mit Silber angereicherte, hochgradige polymetallische Mineralisierung in zwei verschiedenen
Wer genauer hinsieht, wird erkennen, dass auch das
Schloss Bellevue inzwischen mehr an einen Bunker erinnert als an den
Amtssitz des Bundespräsidenten. Wie Sauerland im Rathaus hockt
Christian Wulff im Schloss und versteht nicht, dass er als
Bundespräsident den Deutschen längst verloren ist. Wie Sauerland
Gesicht und Stimme für Duisburg war, war es Christian Wulff für
Deutschland. Auch im Fall Wulff ist beides perdu. Auch sein
Gesichtsverlust ist irreversibel.
Weil der 16-Jährige Otto von Bayern vor der Besteigung des
griechischen Throns 1832 noch nicht mündig war, handelte sein Vater
Ludwig I. eine Anleihe von 60 Millionen Franc für das junge
Königreich aus. Bereits damals war das moderne Griechenland vom
Wohlwollen und der Hilfe der europäischen Gemeinschaft abhängig. Doch
Geschichte wiederholt sich bekanntlich nicht. Eine Gesundung des arg
gebeutelten Hellas ist heute nicht nur eine Frage
Immer mehr Familienbetriebe beschäftigen immer mehr
Rentner. Das ist eine gute Nachricht. Altes Eisen, wertvolles Eisen.
Familienbetriebe sind meist gute Betriebe. Die soziale
Marktwirtschaft lebt von ihnen. Sie sind mit ihrer Balance zwischen
Risiko und persönlicher Verantwortung der Gegenentwurf zur
(Casino-) kapitalistischen Industrie. Eigentümer-Unternehmer
denken nicht an morgen, sondern an übermorgen. Darum gehen die
allermeisten verantwortungsvoll u
Der akademische Nachwuchs in Deutschland kommt im
europäischen Vergleich zu spät an die Hochschule und bleibt dort
meist zu lange. Dieser Befund brachte die Bildungspolitiker in
Bewegung: "Turbo-Abi" nach nur zwölf Schuljahren, anschließend an der
Hochschule in nur drei Jahren den Bachelor-Abschluss bauen – und ab
auf den Arbeitsmarkt.
Doch wozu diese Hetze, wenn der bildungshungrige Nachwuchs
zunächst im Stau steht? Wer keine Spitzennoten im Abitur h
Die Verabschiedung des Sparprogramms war für die
griechischen Politiker ein Kraftakt. Und doch ist das Votum nur ein
erster Schritt. Denn nun kommt es darauf an, die Sparbeschlüsse und
Reformen umzusetzen. Das wird nicht leicht. Zumal Griechenland vor
einem Wahlkampf steht. Im April sollen die Wähler an die Urnen gehen.
Für keine der beiden bisher dominierenden Parteien dürfte es dann
zu einer Mehrheit reichen. Das bedeutet langwierige
Koalitionsverhandlungen,