DGB-Chef Sommer verteidigt die Lohnforderungen der Gewerkschaften

DGB-Gewerkschaftschef Michael Sommer hat die Lohnforderungen der Gewerkschaften von 6,5 Prozent verteidigt und droht indirekt mit Streiks. Der "Bild"-Zeitung (Montagausgabe) sagte er: "Die Zahl ist rational und wohlbegründet, eine Rezession nicht in Sicht! Die Leute haben die Nase voll davon, dass gute Arbeit nicht überall anständig bezahlt wird. Es kann nicht sein, dass man bei den einen geizt, und die anderen füllen sich gierig die Taschen." Sommer k&uum

Aigner besorgt wegen neuer Tierseuche

Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner (CSU) hat sich besorgt über die Ausbreitung der vom Schmallenberg-Virus ausgelösten neuen Tierseuche geäußert und sieht viele Landwirte vor einer schwierigen Lage. "Wir nehmen die Situation sehr ernst", sagte Aigner im Interview mit den Zeitungen der WAZ-Mediengruppe (Montagausgabe). In Deutschland seien bereits alle Flächenländer betroffen, auch aus dem Ausland würden immer neue Fälle des Virus gemeld

Duisburger entscheiden über Abwahl von OB Sauerland

In Duisburg sind am Sonntag rund 365.000 Bürger aufgerufen über die Abwahl von Oberbürgermeister Adolf Sauerland abzustimmen. Ihm wird vorgeworfen, für das Loveparade-Unglück vor anderthalb Jahren politisch verantwortlich zu sein. Damals kamen 21 Menschen ums Leben, mehr als 500 wurden verletzt. Sauerland müsste sein Amt aufgeben, wenn mindestens 25 Prozent, das heißt, 91.250 aller wahlberechtigten Duisburger für eine Abwahl stimmen. "Sollte das Quor

ATLANTICLUX drückt „seinem“ Davis Cup Team die Daumen beim Erstrundenspiel

Luxemburg, den 12.02.2012. Morgen ist Aufschlag im fränkischen Bamberg. Darauf hat eine ganze Tennisnation gewartet. Denn das deutsche Davis-Cup-Team, bestehend aus Cedrik-Marcel Stebe, der für den erkrankten Philipp Kohlschreiber nachnominiert wurde Tommy Haas, Philipp Petschner, Florian Mayer und Patrick Kühnen werden starke Gegner haben. Dafür haben sie mit der Luxemburger ATLANTIXLUX Lebensversicherungs S.A., die seit dem vergangenen Jahr offizieller Sponsor des Deutsche

WAZ: Aigner besorgt wegen neuer Tierseuche

Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner (CSU)
hat sich besorgt über die Ausbreitung der vom Schmallenberg-Virus
ausgelösten neuen Tierseuche geäußert und sieht viele Landwirte vor
einer schwierigen Lage.

"Wir nehmen die Situation sehr ernst", sagte Aigner im Interview
mit den Zeitungen der WAZ-Mediengruppe (Montagausgabe). In
Deutschland seien bereits alle Flächenländer betroffen, auch aus dem
Ausland würden immer neue Fälle des Vi

Kairos als Lebensführer

Kairos als Lebensführer

Vor kurzem begann in Frankfurt am Main die erste Ausbildung zum „Kairos-Trainer“. Kairologie ist die Wissenschaft vom günstigen Augenblick. Kairos-Trainer können fun-dierte, individuelle Kairos-Analysen erstellen. Sie geben Hinweise, ob für Vorhaben und Entscheidungen die „Zeit günstig ist“. Kairos wird so zu einer Navigationshilfe des Le-bens.

SPD-Chef Gabriel nennt Merkel einen „Gipfel-Flüchtling“

SPD-Chef Sigmar Gabriel hat Bundeskanzlerin Angela Merkel vorgeworfen, sich aus parteipolitischen Gründen derzeit so auf die Außenpolitik zu konzentrieren und sie daher als "Gipfel-Flüchtling" bezeichnet. Merkel wolle "vom miesen Image ihrer Koalition nicht infiziert werden", sagte Gabriel dem Berliner "Tagesspiegel" (Sonntagausgabe). Deshalb suche sie "Asyl auf den Gipfeltreffen der internationalen Politik". Allerdings werde sich "der

Der Tagesspiegel: US-Unternehmen Better Place hofft auf deutsche Subventionen für Elektromobilität

Der Technologiepionier Shai Agassi möchte von den
deutschen Subventionen für Elektromobilität profitieren. Sein
Unternehmen Better Place mit Sitz in Kalifornien hat sich als Teil
eines Konsortiums für eines der "Schaufenster für Elektromobilität"
beworben, berichtet der Tagesspiegel (Montagausgabe) unter Berufung
auf Better Place. Das Projekt unter dem Titel "Nordkorridor" sieht
acht bis zwölf Batteriewechselstationen zwischen Flensbur