In Verhandlungen der Fraktionsvorsitzenden von SPD und Grünen im Düsseldorfer Landtag mit dem Fraktionschef der Linkspartei, Wolfgang Zimmermann, haben die Linken Mehrausgaben zur Bedingung für eine Zustimmung zum Etat 2012 gemacht. "Insgesamt belaufen sich die von uns vorgeschlagenen Mehrausgaben auf rund 1,1 Milliarden Euro", sagte Zimmermann der "Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe). Damit läge der Etat immer noch innerhalb der Verfassungsgrenze. Gefor
Nachdem die Bund-Länder-Kommission zum Rechtsterrorismus am Mittwoch in Berlin ihre Arbeit aufgenommen hat, steht die Arbeit der deutschen Sicherheitsbehörden erneut im Fokus. Niedersachsens Innenminister Uwe Schünemann (CDU) sagte dazu der "Bild-Zeitung" (Donnerstagausgabe): "Es gibt derzeit keine gesicherten Erkenntnisse, dass das System der Zusammenarbeit von Bund und Ländern in Sicherheitsfragen die Morde der NSU begünstigt hätte. Durch die fö
Die Bahn ist nach Einschätzung von Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) noch nicht optimal auf den Winter vorbereitet. "Die Bahn hat einfach zu wenig rollendes Material", sagte Ramsauer der "Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe). Versäumnisse der Vergangenheit könnten über Nacht nicht wettgemacht werden. Zwar seien für mehrere Milliarden Euro neue ICE und Regional-Züge bestellt; doch bis diese eingesetzt werden könnten, vergingen noch
Die EU-Kommission will das Rentenalter in den EU-Ländern weiter erhöhen. Wie die "Bild-Zeitung" (Donnerstagausgabe) unter Berufung auf das bisher unveröffentlichte "Weißbuch Rente" der Kommission berichtet, soll der Rentenbeginn künftig automatisch an die steigende Lebenserwartung gekoppelt werden. Dann müsste auch das in Deutschland auf 67 Jahre angehobene Rentenalter künftig weiter steigen. Die Anbindung des Rentenalters an die Lebenserwa
In Verhandlungen der Fraktionsvorsitzenden von
SPD und Grünen im Düsseldorfer Landtag mit dem Fraktionschef der
Linkspartei, Wolfgang Zimmermann, haben die Linken Mehrausgaben zur
Bedingung für eine Zustimmung zum Etat 2012 gemacht. "Insgesamt
belaufen sich die von uns vorgeschlagenen Mehrausgaben auf rund 1,1
Milliarden Euro", sagte Zimmermann der in Düsseldorf erscheinenden
"Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe). Damit läge der Etat immer
Die Bahn ist nach Einschätzung von
Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) noch nicht optimal auf
den Winter vorbereitet. "Die Bahn hat einfach zu wenig rollendes
Material", sagte Ramsauer der in Düsseldorf erscheinenden
"Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe). Versäumnisse der
Vergangenheit könnten über Nacht nicht wettgemacht werden. Zwar seien
für mehrere Milliarden Euro neue ICE und Regional-Züge bestellt; doch
bis diese eingeset
Public Memorial Service to Be Held Feb. 23 at Taco Bell Arena in Boise
BOISE, Idaho, 2012-02-08 23:18 CET (GLOBE NEWSWIRE) —
Micron Technology, Inc. (Nasdaq:MU), today announced details involving the
public memorial service and memorial funds for Steven R. Appleton, longtime
Micron Chairman and CEO, who passed away Feb. 3.
The public memorial service will be held Feb. 23 be
Es ist offenkundig, dass deutsche Firmen heute
extrem wettbewerbsfähig sind. Offenbar ist in der Vergangenheit
vieles richtig gemacht worden. So blieben dank der Kurzarbeit in der
Krise viele Fachkräfte an Bord, die man heute dringend benötigt.
Freilich: Manche EU-Staaten beobachten voller Neid, wie deutsche
Firmen davonziehen. Sie behaupten, die Exporte gingen zu ihren
Lasten, weil das Land ihre Löhne unterbiete. Deutschland ist ihnen zu
wettbewerbsfähig. Ernst zu
Die griechische Regierung bringt ein neues hartes Sparpaket auf den Weg. Ministerpräsident Lukas Papademos traf sich am Mittwochabend mit den Vorsitzenden der Regierungsparteien PASOK, Nea Dimokratia und LAOS, um deren Zustimmung zu gewinnen. Das neue Sparpaket soll möglichst bis Sonntag das Parlament passieren und sieht unter anderem eine Senkung des Mindestlohns, eine Kürzung der Zusatzrenten und die Entlassung von rund 15.000 Staatsbediensteten vor. Die Einsparungen sind Voraus
Ungewöhnlich deutlich hat Siemens-Finanzvorstand Joe Kaeser Fehler bei dem Konzern eingeräumt. Das Unternehmen sei in den vergangenen Jahren sehr rasch umgebaut worden, sagte Kaeser im Interview mit dem "Handelsblatt" (Donnerstagausgabe). "Da schleichen sich dann Ineffizienzen ein." Im vergangenen Quartal sei Siemens unter seinen Möglichkeiten geblieben. Dies mache es schwieriger, die Jahresprognose zu erreichen. Auf der Hauptversammlung hatten Aktionäre k