Sika AG /
Sika stärkt Position im koreanischem Tunnel-Abdichtungsmarkt
. Verarbeitet und übermittelt durch Thomson Reuters ONE.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Sika hat das koreanische Unternehmen YEAN-IL INDUSTRIAL Co. Ltd. übernommen. Die
YEAN-IL hat eine führende Position im Koreanischen Tunnel-Abdichtungsmarkt und
erzielt einen Umsatz von rund CHF 10 Mio.
Die Sika Gruppe in Baar übernimmt über ihre koreanische Tochtergesel
Die kommunalen Arbeitgeber wollen die diesjährige
Tarifrunde im öffentlichen Dienst zügig abschließen. "Ich habe die
Hoffnung, dass wir bis Ende März fertig werden, denn diesmal geht es
nicht um komplizierte inhaltliche Fragen, sondern ausschließlich ums
Geld", sagte Thomas Böhle, Verhandlungsführer der kommunalen
Arbeitgeber, dem Tagesspiegel (Donnerstagausgabe).
Pressekontakt:
Der Tagesspiegel
Chef vom Dienst
Thomas Wurster
Telefon: 0
Private Equity Holding AG /
Net Asset Value per 31. Januar 2012
. Verarbeitet und übermittelt durch Thomson Reuters ONE.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
NEWS RELEASE
Zug, 08. Februar 2012
Net Asset Value per 31. Januar 2012
Der Net Asset Value (innere Wert) einer Namenaktie der Private Equity Holding AG
betrug per 31. Januar 2012 EUR 55.20 (CHF 66.54). Dies entspricht einer
Veränderung von -0.3% (in EUR) während des Monats.
Zins-Strategie 2012 im Mittelstand – Prüfen der Kreditzinsen lohnt sich!
Trotz einer leichten Annäherung an den fairen Zins, beläuft sich im 4.
Quartal 2011 der Zinsschaden aufüber 400 Mio. EUR aus zu hohen Zinsen für
Betriebsmittelkredite
Kooperationsprojekt zwischen Bundesverband der Hygieneinspektoren und IT-Dienstleister erzeugt deutlichen Mehrwert beim Einsatz digitaler Spracherkennung im Gesundheitswesen.
Wenn am nächsten Sonntag in Nordrhein-Westfalen gewählt würde, dann läge die CDU mit 33 Prozent erstmals seit Monaten wieder vor der SPD, die 31 Prozent der Stimmen erhielte. Das ergab eine repräsentative Umfrage des Instituts YouGov unter Menschen in NRW im Auftrag des "Kölner Stadt-Anzeiger" und Sat.1/NRW. Auch die Grünen müssen mit leichten Verlusten (15 statt 17 Prozent) rechnen. Die FDP wäre mit drei Prozent der Wähler nicht mehr i