Director Robert E. Switz to Serve as Chairman, Mark W. Adams as President
BOISE, Idaho, 2012-02-04 23:02 CET (GLOBE NEWSWIRE) —
Micron Technology, Inc. (Nasdaq:MU), today announced the appointment of D. Mark
Durcan as Chief Executive Officer (CEO) of the company. Mr. Durcan will also
serve as a Director on Micron–s Board of Directors. The appointments come after
the company
Warum das die Europäer wecken muss? Ihre
Einigung hat immer dort am besten funktioniert, wo sie eine Ergänzung
im Bündnis mit den USA fand. Erinnert sei an die Osterweiterung von
Nato und EU, auch an den verblassenden griechisch-türkischen
Konflikt. Ohne US-Einmischung stünden Bosnien und Kosovo noch in
Flammen. Der gemeinsamen Sicherheitspolitik der EU gehen Geld, Wille
und Idee aus, noch ehe sie besteht. Das macht die Gleichung einfach:
Weniger Amerika heiß
Feuchte Hände, Kloß im Hals, Stolperfragen und Vakuum im Kopf. Das ist Geschichte. Zumindest in Zusammenhang mit der Suche nach einem neuen Arbeitsplatz. Vielerorts haben Schweißperlen, kontrollierte Mimik und Fingerhaltung scheinbar ausgedient, denn seit Neuestem findet in den Hallen der ARGE etwas anderes statt, das Speed-Dating.
Russland hat gegen die jüngste Syrien-Resolution sein Veto eingelegt. Auf der Sondersitzung des Sicherheitsrates der Vereinten Nationen (UN) in New York stimmte der russische UN-Botschafter Witali Tschurkin gegen den entsprechenden Entwurf. Der von Arabern und Europäern unterstützte Entwurf stieß abgesehen davon auf eine große Mehrheit im Sicherheitsrat. Als Veto-Macht kann Russland allerdings jede noch so große Mehrheit überstimmen. Bereits im Vorfeld der A
Der Chef der Euro-Gruppe, Luxemburgs Premierminister Jean-Claude Juncker, hat Athen mit einem Ende der EU-Hilfen gedroht. Sollte Griechenland die notwendigen Reformen nicht umsetzen, könne es nicht erwarten, "dass Solidaritätsleistungen von den anderen erbracht werden", sagte Juncker in einem "Spiegel"-Gespräch. Dann müsse Athen schon in zwei Monaten Insolvenz anmelden. Juncker wörtlich: "Wenn wir feststellen sollten, dass alles schief geht in Gr
Der FDP-Europapolitiker Jorgo Chatzimarkakis hat sich für einen kompletten Neuanfang in Griechenland mit einer Umbenennung des Landes ausgesprochen. "Der Name Griechenland steht bei vielen in Europa für ein kaputtes politisches System, Vetternwirtschaft. Im Zuge eines ehrlichen Neuanfangs sollte die griechische Verfassung neu geschrieben und das Land in allen Sprachen konsequent `Hellas` genannt werden. Das Land braucht ein neues Image", sagte der Politiker gegenüber bil
Der Parlamentarische Geschäftsführer der Unionsfraktion im Bundestag, Peter Altmaier (CDU), hat den Vorstoß des französischen Präsidenten Nicolas Sarkozy für eine Finanztransaktionssteuer gelobt, die der britischen Börsensteuer nahekommt. "Es ist gut, dass wir alle nicht mehr über das Ob, sondern nur noch über das Wie der Transaktionssteuer diskutieren", sagte Altmaier dem "Tagesspiegel am Sonntag". Zugleich mahnte Altmaier Griech
Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU) sieht die Energiewende auf dem richtigen Weg. "Gerade in diesen extrem kalten Tagen zeigt sich, dass die erneuerbaren Energien Versorgungssicherheit und Stabilität schaffen. Der Ausbau von Wind und Solar zahlt sich aus", sagte er dem "Tagesspiegel am Sonntag". Röttgen meinte, die Einschätzung der Netzbetreiber, wonach es trotz der Kälte genug Strom gebe, zeige, "dass Horrorszenarien, nach denen die Strom
Berlin – Der Parlamentarische Geschäftsführer der
Unionsfraktion im Bundestag, Peter Altmaier (CDU), hat den Vorstoß
des französischen Präsidenten Nicolas Sarkozy für eine
Finanztransaktionssteuer gelobt, die der britischen Börsensteuer
nahekommt. "Es ist gut, dass wir alle nicht mehr über das Ob, sondern
nur noch über das Wie der Transaktionssteuer diskutieren" sagte
Altmaier dem "Tagesspiegel am Sonntag".