Benzinpreisbremse, das hört sich prima an, das
klingt nach hartem und entschlossenem Handeln der Politik gegen die
Preistreiberei der Mineralölkonzerne. Die "Abzocke auf den Straßen"
solle endlich gestoppt werden, fordert jetzt sogar die FDP, die sonst
doch immer argumentiert, der Markt würde am besten alles ganz von
alleine regeln. Dürfen wir jetzt also wirklich darauf hoffen, dass
die Benzinpreise sinken oder zumindest nicht weiter steigen? Wohl
kaum.
Biofrontera AG /
/
Biofrontera AG : Veröffentlichung gem. §26a WpHG mit dem Ziel der europaweiten
Verbreitung
. Verarbeitet und übermittelt durch Thomson Reuters ONE.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Hiermit teilt die Biofrontera AG mit, dass die Gesamtzahl der Stimmrechte am
Ende des Monats März 2012 insgesamt 16.143.168 Stimmrechte beträgt.
Die Veränderung der Gesamtzahl der Stimmrechte ist seit dem 30.03.2012&nbs
——————————————————————————–
Directors Dealings-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel
einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
——————————————————————————–
Der Aufschrei, den die hohen Preise bei
Pendlern und Speditionen auslösen, ist für die Politik ein
willkommenes Vehikel, um sich als volksnah in Szene zu setzen. Noch
dazu, wenn in wenigen Wochen zwei Bundesländer mit insgesamt 20
Millionen Einwohnern neue Landtage wählen. Doch wer den Preis
betrachtet, der merkt: Zwei Drittel von den gegenwärtig 1,70 Euro pro
Liter Superbenzin sind Steuern. Davon werden Straßen bezahlt,
Regionalbahnen mitfinanziert, Schulen
Nur ein Bruchteil der eigentlich zur
Verfügung stehenden Mittel wird tatsächlich abgerufen. Hier sollten
dringend die bürokratischen Hürden gesenkt werden. Beispielsweise,
indem Abrechnungen vereinfacht werden, dass Bedürftige nicht jeden
Antrag einzeln stellen müssen. Auch fehlen beispielsweise von
Sportvereinen und Musikschulen kreative Ideen, wie dieser
Personenkreis angesprochen werden kann. Insgesamt geht die Reform
jedoch in die richtige Richtung. In be
——————————————————————————–
Stimmrechtsmitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
——————————————————————————–
Mitteilung nach § 21 Abs. 1 WpHG (Aktie)
Angaben zum Mitteilungspflichtigen:
———————————–
Name: Roland Burkhardt
Staat: Schweiz
Die CSU hat die Amtsausstattung für den ehemaligen Bundespräsidenten Christian Wulff (CDU), zu der unter anderem ein Büro in Berlin, Mitarbeiter und die Nutzung eines gepanzerten Fahrzeugs zählen, verteidigt. Herbert Frankenhauser (CSU), Mitglied des Haushaltsausschusses im Bundestag, erklärte am Freitag in Berlin, dass Wulff "eine Grundausstattung zur personellen und organisatorischen Unterstützung" benötige, um eine geordnete Aufarbeitung und Abwick
Vorverurteilungen, Hassparolen, gar Aufrufe zur
Lynchjustiz – die Vorfälle im Zusammenhang mit dem Mord an der
elfjährigen Lena in Emden grenzen an Barbarei. Im Schutz der
Anonymität spielen Anstand und Moral für viele Menschen offenbar
keine Rolle mehr. Nachdem die (unter Erfolgsdruck stehende) Polizei
einen 17-Jährigen als Verdächtigen präsentiert hatte, stürzte sich
die virtuelle Öffentlichkeit auf den vorgeblichen Täter. Mit ganz
reale